X- 119, 25. Mai l92l. Fertig« Bücher- 47. Jahrgang Heft 9 Das Iuniheft der 5,^ Wir bitten, reichlich zu bestellen. Zettel liegt bei. ist soeben erschienen. Inhalt: General d. Inf. a. D. von Iwehl, Fran zösische Feldherren im Weltkriege. Martin Mächler, Demvdyuamik. Daniel Cvrkerh, Feiglinge. Irische Erzählung. H O. Schiowe. Das Erdöl, die Weltpolitik und Deutschland. Gustav Mie, Die Einsteinsche Gravitations theorie II. Richard v. Schaukal, Die Krücke. Novellen Eugen Meyer, Das Verhältnis der germa nischen Mystik zum Staatsgedanken der Gegenwart. Aus d. Selbstbiographie d. Staatsministers Freiherrn Lucius von Vallhausen. Politische Rundschau Berliner Theater Lustfahrt-Mundschau Literarische Rundschau Chronik des Auslanddeutschtums Literarische Notizen Literarische Neuigkeiten Monatlich erscheint ein Heft zum Preise von M. 6.— ord., M. 4.— netto, vierteljährlich drei Hefte M. 1k.— ord., M. 10.65 netto. Freiexemplare 13/12. Der Auslandspreis bleibt wie bisher bestehen. Verlag Gebrüder Paelel W. Georg Paelell. Berlin W. 35, Lützowstrahe 7. »G IßH Des Liebesgottes Hirtenspiel Moderne Umdichtung des indischen Gitagowinöa von »G Reinharö Vogel ist üas herrliche immerfrische Liebesepos der Liebeslieder. -^ie blühende indische Sprache ist wie ^ geschaffen, die Liede in verfeinertem Kosten genießen zu lassen. Ver Verfasser erschließt uns diese wundervoll naiur- hafte Welt in moderner Zvrm, lesbar wie ein eignes Werk, aus Gedanken und öildern nur fremde Glut schwüler Sonne hauchend. Gustav Zalke schrieb ihm seinerzeit: Ich habe diese ent zückende Sichtung mit größter Zreude ge lesen. Dieses köstliche Hohelied der Inder war mir noch etwas ganz Neues. Das Werk ist ausgestattet mit künstle rischem Umschlag ».vielen Vollbildern °»n Erich Eisbein MM Preis M. 14.-, bar M. 8.50 und 11/10 ü DE MM """H"" MM KD Drei Sonnen Verlag * Leipzig ID DE Georgiring 3/5 »e Börsenblatt s. den Deutschen Buchhandel. 88. Iabraaua. 706