Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.12.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-12-11
- Erscheinungsdatum
- 11.12.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18631211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186312110
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18631211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-12
- Tag1863-12-11
- Monat1863-12
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Stahel'sche Buchh. in Würzburg. 10852. Campnnnro, C>, Musterblätter f. durchbrochene Holz-Galanlerie- Gegenstände. 4. Aufl. 1l. Hft. qu. Fol. * ^ 10853. Leitsckritt, IVürrburger, naturwissensekaltlicke. Hrsg. v. Oer pk^silealisck-medici». Lesellsckrlt. Ued. v. H. Müller, 8ckenlc. 4. öd. I. Hst. I-ex.-8. pro cplt. * 2 ^ Stcinacker Sep.-Cto. in Leipzig. 10854. Verfluchte, der. Roman v. dem Abbe Deutsch v. A. Diez mann. Autoris. Ausg. 1. u- 2. Bd. 8. Geh. pro 3 Bde. 3(H Stollbcrg'sche Ncrlagsbuchh. in Gotha. 10855. Flegel, C., zur Charakteristik Sr. Exc. d. kdnigl. preuß. Wirklich Geh. Rathes 0r. Franz Aug. Eichmann. gr. 8. Geh. * 1 10856. Iunkerthum, das. wie es entstanden ist u. wie weit es uns gebracht har. Von P. gr. 8. Geh. 12 N-s 10857.Luge, die gegenwärtige, Preußens. Ein Wort an die Männer d. preuß. Volkes, gr. 8. Geh. * Veit A» Co. in Leipzig. , 10858.Drvysen, I. G., Geschichte der preußischen Politik. 3. Thl. Der Staat d. großen Kurfürsten. 2. Abth. gr. 8. Geh. 3^6 ^ Vclhage» 8 Kiasing in Bielefeld. 10859. Stier. R., u. K. G. W. Theile, Polyglotten-Bibel zum prakti schen Handgebrauch. Die heil. Schrift A. u. N. T- in übersichtl. Nebeneinanderstcllg. d. Urtextes, der Septuaginta, Vulgata u. Luther-Uebersetzg., sowie der wichtigsten Varianten der vornehm sten deutschen Uebersctzgn. 3. Aufl. 4. Lfg. Lex.-8. Geh. * ^ ^ Bicwcg de Sohn in Brannschiveig. 10860. Sluderseu, H. C>, Mähxchen, Abenteuer u. Geschichten s. Jung u. Alt. 4 Bdchn. 6. Aufl. 8. 1864. Geh. * 1 ^ 16 N-( Böltcr in Göppingen. 10861. Qstnnder, Predigt zur Gedächtnißfeier d. 18. Oktbr. 1813. 8. Geh. Wchdcniann's Bnchh. in Parchim. 10862. Kreutzer, L., mecklenburgische Dorfgeschichten. 1. Bdchn. Der Orgelperer. 8. Geh. cart. 11^ N-s 10863. Pfitzuer, W., das christliche Gymnasium, gr. 8. Geh. * U R. Weigel in Leipzig. 10864. ^.udreseix, Kicolaus öoussin. Verreickniss der nack seinen Lemälden gekertiZten ZIeickreitiZen u. späteren Kupkersticke. ßr. 8. Lek. * U ^ 10865. l-oedel, l2., d. 8tra»sburxer Malers u. Kormsckneiders lok. ^ IVecktlin genannt kilgrim Molrscknitts in Llairokscur !» Kolr nackgescknitte». l?ol. ln Mappe *15 ^ 10866.8vk-tII,1.I'., auslükrlicks Anleitung rur klestauration verleib ter. flecleißer u. besckädigter Kupkersticke. Zr. 8. Lek. *U ^ Wicgandt 8 Hempcl in Berlin. 10867. Ltuuelli, R.., üb. ölutegel u. ölutexelrucktanlagen. 2w«i Vor träge. gr. 8. Lek. 3 10868. Leiter, ? 6, Lkilonidarum et Lrambidarum genera et species. gr. 4. Lek. *1H ^ K. Winter in Heidelberg. 10869. Dittmar, H., Geschichte der alten Welt. Für das allgem. Bil- dungsbedürfniß dargestellt. 2 Bde. 4. Aufl. gr. 8. Geh. * 3 ^6N-s 10870.—Geschichte d. Mittelalters. 2 Bde. 3. Aufl. gr. 8. Geh. *3^ 18 10871.— Geschichte der neueren u. neuesten Zeit. 2 Bde- 2. Aufl- gr. 8. Geh. *4 ^ 10872.—die deutsche Geschichte in ihren wesentlichen Grundzügen u. m. einem übersichtlichen Zusammenhang. 5. Aufl. gr. 8. Geh. * I4/H geb. **12/z^ 10873. Loaelius, I-., Mandkuck der Lkemie, k'ortsetrung, krsg. v. K. Kraut. 65. u. 66. 1-sg. gr. 8. Lek. ä * 16 10874.— öandkuck der organiseken Lkemie, Kortsetrung, krsg. v. K. Kraut. 43. u.44. Lsg. gr. 8. Lek. ä*I8 10875.chLasser, ^., die Mollusleen-k'auna flrdens. gr. 8. In Lomm. Lek. * 8 10876. Nolz, W. L., die Holzbesoldungen der sogenannteu Hardtpfar reien. Ein Beitrag zur Charakteristik bad. Rechtszustände u. Ver waltungsgrundsätze. gr- 8. Geh. * U 10877. Wullschlägcl, H. R., Aus dem Tode zum Leben. Christliche Er zählungen. 8. Cart. * 12 N-s Hachette 8 Co. in Paris. Wieseuer, !>., Marie 8tnart st ls cowte de öotkvvell. gr. 8. Lek. ** 2 ^ Lacroir, Verbocckhovcn 8 Co. in Brüssel. Mluudit, le, par I'abdä ***. 3 Tome«, gr. 8. 1864. Lek. *5 ^ Re censionen-Verzeichniß. (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkatalogs.) Abel in Leipzig. Agcnturd. Rauh.Hau ses in Hamburg. Liter.-art. Anstalt in München. ryp.-lit.-art. Anstalt in Wien. Arnold in Leipzig. Aschcndorff in Mün ster. ASschcnfeldt inLübcck. Aue in Stuttgart. Bach in Leipzig. Bachem in Cöln. Baedeker in Coblenz. Bahnmaier in Basel. Balmer 8 Riehm in Basel. Beck in Berlin. Bellmann in Prag. Belser in Stuttgart. Bertelsmann in Gü tersloh. Bertling in Danzig. Besser'sche Buchh. in Berlin. Besser in Gotha. Bon in Königsberg. Brandstetter inLeipjig. Braumüller in Wien. Bredt in Leipzig. Bär, Elektricitätu.Magnetismus. (Europa50.) Oelze, Balthasar Schuppe. (Menzel's Litbl. 01.) Bavaria. (Allg. (Kath.f Lit.-Itg. 47.) Haus- u. Familienbuch, illustr. (Krit- Blätter 21.) Sckell, Anleitung z. Vermehrung d. Pflanzen. (Botanische Ztg. 46.) Simon, Auswahl englischer Gedichte. (Euro pa 50.) Karup, Gesch. d. kath. Kirche in Dänemark. (Kath. Litbl. z. „Sion" Rovbr. 2.) Tegtmeyer, die Kaiserbrüder. (Illustr. Fami lienbuch N. F. IV. 1.) Guth, das grundlegende Kopf- u. Aifferrechnen. (Laistner, Archiv 3.) Müller v. d. Werra, deutsche Kunst in Bild u. Lied. (Erheiterungen 21.) 8ckneider, Manuals sscerdotum. (Philothea 1864. 1.) Wiseman, 3 kl. Dramen. (Ebend.) Roth u. Fellenberg, Doldenhorn u. Weiße Frau. (Europa 50. — Menzel's Litbl. 92.) Keerl, die Lehre d. N. T- von d. Herrlichkeit Gottes. (Volksbl. f. Stadt u. Land 94.) — d. Einheit d. bibl. Urgeschichte. (Ebend.) Roos, d. Verhältniß der Philosophie zur Of fenbarung. (Ebend.) Webb, Dschulamerk. (Evang. Kirchen-u. Schul- bl. f. Schles. 47.) Born, Clara. (Ebend.) Geschichten f. kleine Mädchen. (Ebend.) Ouvrier, d. polit. Giftmischerei. (Krit-Blät ter 21.) Lraugott f. 1864. (Evang. Kirchen- u. Schulbl. s. Schles. 46.) ^.cta et decreta concil. (Allq. fKath.) Lit.-Zta. 46.) Scriver, Herrlichkeit u. Seligkeit re. (Volks bl. f. Stadt u. Land 94.) Lerkardi meditationes, ed. 8ckolr. (Ebd.) Henske, Lehrbuch f. den Religionsunterricht. (Ebend.) Greth u.Gottheil, DanzigerBauwecke. (Eu ropa 50.) Kudolpki, ree. aevi numismsta etc. (Vier- teljahrsschr- f. d. prakt. Heilkde- 4.) Bernays, üb. d. Chronik des Sulpicius Se verus. (R. Jahrb. f. Philol. u. Pädag. 10.) Heyse, Nopellen in Versen. (Europa 50.) Koriftka, d.hdherepolytechn. Unterricht. (Ztschr. d. V. dtschr- Ingen. 10. — Schweiz, polytechn. Ztschr. VIII. 5.) Müttrich, Sammlung stereometr. Aufgaben. (Ztschr. f. Mathem. u. Phys. 6.) Grube, Federzeichnungen. (Schweiz. Lehrer- ztg. 44.) Pachmann, Lehrbuch d. Kirchenrechls. (Archiv d. kath. Kirchenrechks 6.) Se meleder, Laryngoskopie. (Med.-chirurq.Mo- natsh. 11.) Vivenot, v., Herz.Albrecht v.Sachsen-Teschen. (Allg. (Kath.) Lit.-Atg. 47.) Bbttger, Briefwechsel mit den Jcvingianern.. (Evang. Kirchen- u. Schulbl. f. Schles- 44.) 378*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder