Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.12.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-12-11
- Erscheinungsdatum
- 11.12.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18631211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186312110
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18631211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-12
- Tag1863-12-11
- Monat1863-12
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
152, 11. December. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, 2729 Heuser in Neuwied. Heydcr Sk Zimmer in Frankfurt a. M. C Heymann IN Ber lin. Hinrichs in Leipzig. A. Hirschwald in Ber- Hirzel in Leipzig. Hoffman» in Stricgan. Hoffman» K Camp« in Hamburg. HornyänSzky K Hum mel in Pcsth. Hnrker in Schaff hansen. Jaeger'sche Buchh. in Frankfurt a. M. Jank« in Berlin. Jansen in Berlin. Bibliogr. Institut in Hildburghauscn. JonghauSinDarmstadt. Jowien in Hamburg. Jügel'SSort. in Frank furt a. M. Kästner K Co. in Berlin. Keil in Leipzig. Kirchhcim in Mainz. Killler in Hamburg. Klindworth in Han nover. Kluge i» Reval. Kober in Prag. Koch in Greifswald. Kollmann in Leipzig. Koppel in St. Gallen. Korn in Breslau. Kranjfcldcr in Augs burg. Erlenmeyer, Behandlung der Seelenstbrun- gen. (Med.-chirurg. Monatsh. 11.) Sudhoff, lheol. Handbuch z.Heidelb. Katechis mus, (Theol. Stud. u. Kril. 1864. 1.) Neumann, Gesch. d. L. Staaten v. Amerika. (Gotting, gel. Anz. 45.— Liter. Centralbl. 49. -Jllustr. Atg. 1066.) Uhlenhurh, d. plastische Kunstwerk. (Eu ropa 50.) Brückner, Predigten. (Gesetz u. Aeugniß 12.) Lipsius, grammat. Untersuchungen. (N- Jahrb. f. Philol. u. Pädag. 10.) Gurlt, Leits. fürOperationsübungen. (Viertel- jahrsschr. f. d. prakt. Heilkde. 4.) Leyden, die graue Degeneration rc. (Ebend.) Rosenthal, Elektricitätslehre für Mediciner. (Ebend.) Eberty, Lord Byron. (Allg. Ztg. 332.) Geschickte eines Apfels. (Grenzboten 49.) Hinke, Handfibel. (Evang.Kirchen-u. Schulbl. f. Schles. 47.) Engländer, Gesch. der franz. Arbeiter-Asso ciationen. (Menzel's Litbl. 93.) HornyänSzky, Beiträge z. Gesch. der evang. Gemeinden. (Gotting, gel. Anz. 45.) Festgeschenke für Erstcommunicanten- (Philo- thea 1864. 1.) Hecht, Armen-Seelen-Monat. (Ebend.) Robitsch, Gesch. der christl. Kirche. (Pred. u. Katechet 1864. 1.) S ch m Üd , Exempel - Gebetbuch. (Philothea 1864. I.) Cassian, Materialien. (Didaskalia 361. — Hanauer Atg. 273. — Mannh. Journal 257. — Ulmer Schnellpost 254. — N. Würzb. Atg. 302. — Trier'sche Ztg. 275.) — Erzählungen aus d. Gesch. d. Alterth. (Di daskalia 301.) Spielhagen, problematische Naturen. (Bl. f. lit. Unterh. 49.) — Durch Nacht zum Licht. (Ebend.) Zelle, ein deutsches Lebensbild. (Krit. Bl. 21.) Brehm, illustr. Thierleben. (Gaea I. 1.) Krcidcl in Wiesbaden. Kühler in Crefeld. Kummer in Leipzig. Kunze in Mainz. Kuranda in Prag. Kymmcl in Riga. Lanpp in Tübingen. ! Leniner in München. Lobeck in Berlin. Luppe in Leipzig. Manz in Regensburg. Marcus in Bonn. Markgraf K Co. in Wie». Mechitar. - Congreg.- Buchh. in Wien. O. Meißner in Ham burg. Mercy in Prag. Meyer K Zeller in Zürich. Moltke in Berlin. Naumann in Leipzig. s Nilsch in Brünn. K. Geh. Ob.-Hosbuch- drnrkcrci in Berlin. Ochmigke in Neu- Ruppin. Boßler, die Rbmerstätte bei Vilbel. (Liter. Centralbl. 49.) Hoffmann, Führer zur Weisheit u. Tugend. (Sächs. Schulztg. 48.) Vogt, Nordfahrt. (Gaea I. 1.) Homer's Odyssee, „-Schmidt. (Dtschs. Museum 49.) Bibel, die, v. Wislicenus. (Bl. v- d. Saale 260.) Weber, v., C. M. v. Weber- (Europa 50. — Bremer Svnntagsbl. 48.) Segur, v., d. heilige Communion. (Philothea 1864. I.) Trdsteinsamkeit, katholische. 18. (Ebend.) Cornelius, deutscher Volkskalender. (Novellen - ztg. 49.) Lobe, Freunde u. Feinde des Landwirths. (Jl lustr. landwirthsch. Dorfztg. 48.) Bärens, d. franz.-deutsche Handelsvertrag. (Krit. Bl. 21.) Wilhelm, die Herenprocesse. (Ebend.) Huhn, Sonntagsbüchlein. (Volksbl. f. Stadt u- Land 94.) Hamerling, ein Schwanenlied der Romantik. (Novellenztg. 49.) Urlichs, Skopas Leben u. Werke. (Dioskuren 47.) Fer Fir Fep Jsulju, Studien. (Europa 50.) Gesangbuch, katholisches. (Kentenich, Ztschr. 5.) Grünhagen, Friedrich d. Gr. u. die Bres lauer. (Europa 50.) Fromcnt, d. Leben in s. Wirklichkeit. (Kath. Litbl. z. ,,Sion" Novbr. 2.) Oncken in Hamburg. Osiander in Tübingen, Pcithes-Bcffcr K Mauke in Hamburg. Pfeffer in Halle. van der Post in Am sterdam. Promperger in Bozen. G. Purfürst in Leipzig. F.Rauch inJnnSbruck. Naiv in Nürnberg. Rcichardt in Eisleben. Scheffler, Berechnung der Fontaine zu Her renhausen. (Ztschr. d. V. dtschr. Ingen. 10.) Nettesheim, Gesch. Gelderns. (Köln. Atg. 253.) Kvtzebue, ausgew. Lustspiele. (Novellenztg. 49.) Belehrung, kurze, überPflcge derPferde. (Hamb. Ackerbau-Atg. 35.) Schick, Repetitorium der Chemie. (Vierteljahr- schr. f. d. prakt. Heilkde. 4.) k^eulcirob. Hist, iitterarum grsec. summs- rium. (Liter. Centralbl. 49.) Lo ngner, v., Beiträge z. Gesch. der oberrhein. Kirchenprovinz. (Archiv f.kath.KirchenrechtO.) Oecreta autkentics, eci. IVliililbauer. (Kath. Lit-- BI. z. ,,Sion" Novbr. 2.) Schmidt, Gesch. d. Freiheitskriege. (Didaska lia 301.) Pilz, Christus an die Kinderherzen. (Sächs. Schulztg. 48.) Houdry, biblisch-patristische Concordanz. (AUg. (Kath.) Lit -Atg. 46.) Bekker, homerische Blätter. (Ebend. 47.) Zeitschrift für Bergrecht. (Liter. Centralbl. 49.) Märzroth, Spottvbgel. (Europa 50.) Charakter, der katholische, der Wiener Univer sität. (AUg. (Kath.) Lit.-Itg. 46.) Isis. (Liter. Centralbl. 49. — Europa 50.) Tüngel, klin. Mittheilungen. (Vierteljahrschr. f. d. prakt. Heilkde. 4.) Hilscher, Gedichte. (Dtschs. Museum 49.) Aeuner, das Locomotiven-Biasrohr. (Ztschr. f. Mathem. u. Phys. 6.) Moltke, Auch ein Büchlein Lieder. (Bremer Svnntagsbl. 48.) Lulherbibliothek. (Dorpater Ztschr. s. Lheol. u. K. 3.) Dudik, Mährens allg. Geschichte. (Allg.Atg. 332.) Chevalier, d. heutige Industrie. (Gaea I. 1.) Diedrich, die Propheten Jeremias u. Hesekiel. (Ev. Kirchen- u. Schulbl. f. Schles. 47.) Hübner, Gesch. d. christl. Kirche. (Ebend. 44.) Kluge, d. Hebräerbrief. (Volksbl. f. Stadt u. Land 94.) Moller's IVI^sterium magnum, v. Thieme. (Ebend.) Sengelmann, Israel, begegne Deinem Gott! (Gesetz u. Aeugniß 12.) Spurgeon, Predigten. (Ebend.) Eifert, d. Wahrzeichen von Tübingen. (No vellenztg. 49.) Hartmann, Leichenprcdigten. (Ev. Kirchen-)«. Schulbl. f. Schles. 47. — Volksbl. f. Stadt u. Land 94.) Roos, Briefe Petri re. (Volksbl. f. Stadt u. Land 94.) Tratziger, Hamb. Chronik. (Liter. Centralbl. 49.) Hilgenseld, d. Kanon u. d. Kritik des N. T. (Theol. Stud. u. Krit. 1864. 1.) Kühn, Mittheilungen aus d. physiol. Labora torium. (Jllustr. landwirthsch. Dorfztg. 48.) Schildbach, Beobachtungen üb. die Skoliose. (Vierteljahrsschr. f. d. prakt. Heilkde. 4.) Christenlehrbüchlein.(Kath. Litbl. z.,,Sion" Nov. 2.) Ebeling, Geschichte der komischen Literatur. (Miss- Beil. d. Leipz. Atg. 98.) Birkl, Gesundheitspillen. (Philothea 1864. 1.) Buß, Rechtfertigung des Anspruchs Tirols auf s. Glaubenseinheit. (Menzel's Litbl. 94.) Richter, 163 katechelische Vorträge. (Philo thea 1864. 1.) Langbein, Predigt üb. Ps. 96. (Gesetz u. Aeug niß 12.) Schmidt, Räthsel u. Sinnsprüche. (Ev. Kir chen- u. Schulbl. f. Schles. 44. — Kirchen- u. Schulbl. in Verbdg. 21.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder