Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.12.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-12-11
- Erscheinungsdatum
- 11.12.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18631211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186312110
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18631211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-12
- Tag1863-12-11
- Monat1863-12
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2731 152, 11. December. A n z e i g e b l a t t. (Jnsirate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum mit ^ Rgr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. f23699.j I-eiprig, 4. December 1863. ?. ?. Bier6urck denackricktigen wir 8ie, 6ass wir auf kiesigem klatre eine Luckkan6Iung unter <Ier Birma: kürsier L kindel gegrünüet Kaden. 8eit einer Heike von Iskren 6sm Buck- Ksn6el angekören6, waren wir bei6e bemükt, uns Nie rur Bükrung eines eigenen Kle sckäkts erkorüerlicken Kenntnisse un6 Br- fskrungen ru sammeln. Unser Börster war seit 1837 in «len Ban6Iungen «ler Herren Karl Kroos in Uei6elberg, BranrKoelüekein Ksrlsruke, KI. Duklont-8ckauberg in Köln, Julius Klroos in lleiüelberg un<1 6. B. 8ckulre in Deiprig tkätig un«l unser Bin6el seit 1850 in «lenen 6er Herren Brust un«l 6. 6. 8. klokr in Bei6elberg, Bsckkorst in Osna brück, 8ckwetsckke L 8okn (kl. örukn) in örsunsckweig, 6. Kiessei in öaxreutk, Kalve'scbe kniversitätsbuckkanülung in krag un«l 1. 6. VVeber liier, un«I stsken uns Nie besten Zeugnisse un6 Bmpfeklungen genannter Herren rur 8eite. Klostütrt kier- suf, sowie im Besitz 6er nötkigsn KeI6- mittel, erlauben wir uns Ikr Vertrauen 2N erbitten, insbesonilere aber ersucken wir 6ie Herren Verleger, uns Konto eröffne» un6 unsere Birma auf ikre Deipriger «kusliefe- rungsliste setzen, 6ie Herren 8ortimenter, uns 6urck gütige Verwentlung für unseren umstekenü verreickneten nickt unvortkeil- kaft bekannten Verlagunterstütrenru wollen. Mieden 6em Vertrieb unseres Verlags, über «lessen weitere ^usüebnung wir Iknen s. 2. klittkeilung macken wer«Ien, gelenken wir guck 6em Oommissiolls-Ossekäki unsere 1'kätigkeit ru wi6men, un6 koffen wir auf Klrunl unserer sowokl im 8orti- ments- wie im Kommissions-Oesckäft (s. u.) gemarkten Brlakrungen allen billigen ^n- sprücken genügen un6 6as uns gesckenlcte Vertrauen in vollem Klasse recktfertigen ru können. Dem 8ortimentsgesckäft werilen wir uns vorläuüg nur i» soweit wi6men, als 6ies ?ur Vertretung unserer Herren Kom mittenten un6 rur Brkaltung 6er Verdin6ung mit einem kleinen kunllenkreise nötkig ist. Wir bitten 6sker nur um Binsenlung aller Kirculare, Waklrettel, Katalogs, ^ureigen u. s. w. un6 bekalten uns vor, unsern Be 6srs an Neuigkeiten selbst ru verlangen. Was 8ie von nebensteken6em Verlage von Herrn Hermann Kuppe liier, 6er bisker rur vollen 2ufrie6enkeit unseres 1. 6. B!n6el «len Debit besorgte, bezogen ba den, ist selbstr«6en6 mit 6iesem ru ver- recknen un6 wer6en wir es «lankenil aner kennen, wenn 8ie 6avon 6iesmal nicbts rur Disposition stellen. In 8cbulr' ^«jressbuck wollen 8ie ge fälligst unsere Birma nacktragen mit 6em Bemerken, «lass wir Beilagen für 6ie freimr. 2eitsckrist: »Die Lsukütte" (Auflage 1500) mit 2 l'KIr. für ^U Logen un«l^n2 eigen mit 2 14^ für 6is gespaltene 2eile o«lsr «leren Baum berecknen, sowie «lass wir freimsurer. 8ckriften 2ur Lespre- ckung im genannten Blatte entgegen nekmen. In6sm wir unser Btablissement Ikrem sckätrbaren Woklwollen bestens empfeklen, ersucken wir 8ie, von unsern^kntersckriften Kenntnis« ru nekmen. Bockacktungsvoll I r. kursier ^ «. ^ioxlel. kr. Börster wir«I reickneo: Börster L Binlel. 6. k. Binlel wir«! reickoen: Börster L Binlel. 2euWl88. Herr loksnn Brielrick Wilkelm 8ernkar6 Börster aus Weimar Kat seit lanusr 1852 bis beute 6ie erste klekilken- stelle in meinem klesckäkt deklei6et un6 will mick nun ru IVIivkaelis verlassen, um seinen eignen Herl ru grünüen. Wenn sckon 6ie»e ununterbrochene beinske 12säkrigs Wirksamkeit, 6ie ikn suck «lurck seine Kless- sbrecknung mit einem grossen Ikeil meiner auswärtigen Herren Kollegen bekannt ge markt Kat, wokl an, besten kür seine l'ück- tigkeit un6 Dreue sprickt, so will ick 6iese «lock suck liier nock besonllers anerkennen. kr vereinigt alle Bigensckakten eines ksnntnissreicken, erfskrnen un6 gewanüten klesckäftsmsnnes in sick, 6ie eine geleik- licke Wirksamkeit suck für seinen eignen Herl mit kuversickt erwarten lassen, wo- 2U ick ikm Oottes reicksten 8egen von Her ren wünscke. Keiprig, am 17. luli 1863. L. V. Lekulre. (klesckästslocal: öosenstrssse 2.) s23700.s Cassel, im December 1863. p. ?. Hierdurch beehre ich mich, Ihnen die er gebene Anzeige zu machen, daß ich, im Besitz der erforderlichen Concession, demnächst an die sem Platze eine Kunsthandlung unter der Firma: G. Kegel eröffnen werde. Gestützt auf genaue Platzkenntniß und im Vertrauen auf das bei der Bedeutendheit Cas sels sich mir bietende Absatzfeld und die aus gezeichnete Lage meines Geschästslocales, hoffe ich bei Strebsamkeit und Fleiß meinem jungen Geschäfte ein gesichertes Bestehen verschaffen zu können, und bin ich mithinreichenden Geld mitteln versehen, um meinen Verpflichtungen jeder Zeit prompt Nachkommen zu können. Herr Robert Hoffmann in Leipzig, der meine Commissionen zu übernehmen die Güte hatte, wird bereitwilligst jede Auskunft über mich erthcilen und stets mit Casse ver sehen sein, um Festverlangtes bei Creditver- weigerung sofort einlösen zu können. Ich erlaube mir nun die ergebene Bitte an Sie zu richten, mein Unternehmen durch Eröffnung eines Eontos zu unter stützen und meine Firma auf Ihre Auslie ferungsliste zu setzen, Neuigkeiten mir jedoch vorerst unverlangt nicht zusenden zu wollen. Indem ich Sie noch um baldigste Einsen dung Ihrer Verlagskataloge, Circulare und Wahlzettel bitte, versichere ich Sie, daß es mein stetes Bestreben sein wird, unsere Verbindung ebenso lohnend als angenehm zu machen, und empfehle mich Ihrem Wohlwol len auf das angelegentlichste. Mit hochachtungsvoller Ergebenheit Georg Kegel. wird zeichnen: G. Kegel. f2370I.s Darmsts6t, 6en 16. «lugust 1863. ?. ?. Hiermit erlaube ick mir, Iknen 6ie ge fällige IVIittkeilunA ru macken, 6ass ick an kiesigem BIgtre eine, unter 6er Birma: 6. K. Lüdll, ^llliquarisolis Luok-, Lrmst- u. Llusi- kulisu-LLlläliuix eröffnet kabe. kleine Leknsäkrixe Ikätißkeit in «lieser Lrancke, sowie persünlick ausgebreitete Le- kanntsckakten lassen mick koffen, ein gün stiges kesultst errielen ru können. kleine Kommissionen kstten 6ie Klüts ru Lbernekmen: in l,eiprig: 6is kiisslin g'sck« kuekksncl- lung, in 8lultgart. Herr «l. Oetingsr, in Frankfurts. B.: I. D. 8susrlän6sr's 8ortimonts-kuokkan6Iung, welcke beauftragt sin6, wo Kre6it verwei gert wir6, fest Verlangtes dssr einru- lösen. Ick ersucks 8ie «Isker, wenn 8ie 6is klekälligkeit kaben wollen, um Kinsen6ung von 4 «luetionskstalogen, 1 Vsrlagskstalog, 1 Vsrrsickniss im flreiss korsbgesslrtsr Artikel, sowieWaklrsltolnunli Brospsoten slo. klein Bestreben wir6 6skin gericktet sein, eine reckt iebkakte klesckäftsverbinüung mit Iknen ru unterkalten, un6 empkekle mick Ilockacktungsvoil un6 ergebenst Kkülm. klin eiAenkäiolig unteisckrlebenes Lxemplar ist beim Vorstand äes öörsenvereins in L-eipriß äeponirt. Verkaussanträge. s23702.s Zn einer Regierungs-Stadt Preu ßens ist eine Sortiments-Buchhandlung mit bedeutendem Lager, verbunden mit Leih bibliothek und einigen guten Derlagsar- tikeln, Verhältnisse halber gleich zu verkau fen. Reflectenten, welche über ein Capital von 4000 Thlr- verfügen können, finden Gele genheit, eine gutsituirte Buchhandlung zu einer der ersten Buchhandlungen emporzuarbeiten, und werden gebeten , ihre Adresse unter «l. 6. 2.143. an die Exped. d. Dossischen Zeitung in Berlin fr. gelangen zu lassen-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder