Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.05.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-05-09
- Erscheinungsdatum
- 09.05.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700509
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187005099
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700509
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-05
- Tag1870-05-09
- Monat1870-05
- Jahr1870
-
1545
-
1546
-
1547
-
1548
-
1549
-
1550
-
1551
-
1552
-
1553
-
1554
-
1555
-
1556
-
1557
-
1558
-
1559
-
1560
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Besser in Gotha. 4295,Enkyklopüdic d. gesammtcn Erziehung«- n. Unterrichtswesens. Hrsg. v. K. A. Schmid. 75. u. 76. Hst. Lcr.-8. ä ' 12 N-k Buchh. d. evang. Gesellschaft in Barmen. 4290. Beiträge, kleine, zur Lösung der religiösen Fragen der Gegenwart. Nr.1. Die alle Pilatusfragc: Don wannen bist du? 4. Auch qr. 16. In Comm. Geh. 1^ N-f 4297.7 Fromme!, E., Predigt am Confirmationstagc, 30. Janr. 1870 ge palten. gr. 8. In Eomm- Geh. ' 4 4298.ch Rylc, I. C., Hast du Frieden? Eine Frage an Jedermann. 8. In Comm. Geh. ' 2 N-k Fr. Fl-ischcr in Leipzig. Mittler Lc Sohn in Berlin. 4317. Marinc-BrrorduungS-Blatt. Hrsg, vom Marine-Ministerium. I.Jahrg. 1870/71. Nr. I. 4. In Comm. Vierteljährlich ' sh Nax in Marienwerder. 4318. st 6I«x, L., Keduclions-Vafel rur Verwandlung preussisobsr Klä cken-, längen-u. liörpermas856 inäleterwS388. 2.^ust. gr.4. 6eb- 'N-/- . . - - Prlber in Leipzig. 4319. Berzcichniß der Vorlesungen deutscher Universitäten f. das Sommer-Se mester 137.0. gr. 8. Geh. U I. F. Richter in Hamburg. 4299. Bacher, I.» Prinzessin Sidonic. Roman. 3 Bde. 8. Geh. 4 ^ 4300. GcrliMg, Th., kurzes Lehrbuch der Waarenkunde f. Lehranstalten u. ;»m Piivatgcbrauch. 1. Lsg. gr. 8. Geh. 24-N-c 4301. Günh, E., üb. die Verhütung der Syphilis. 8. Geh. 18 Nrc 4302. UirsebeI, li., der bomöopstbiscbe Xrrneisobatr in 86iner Anwen dung am liranlcenbette. 7. ^ust. br. 8. In engl. Lind. 1 ^ 4303. Rohde, F., das Wesen u. die Formen der Dichtkunst. Für den höheren Unterricht u. die Selbstbelchrg. gr. 8. Geh. 18 N-k 4320. Cubasch, C.» neues Fremdwörterbuch. 5. Lsg. gr. 8. Geh. 4 N-k RSkschke in Leipzig. 4321. Mühlfcld» I.» 1848—1868. Zwanzig Jahre Weltgeschichte f. das deut sche Volk. 2. Auch 6. Lsg. gr. 8. Geh. 4 N-c Sebald'sche VerlagSbuchh. in Nürnberg. 4322. Boeckh, CH. F. b.» evangelisch-lutherische Legende. 1. Thl. Die öfsentl. Gottesdienste. 4. Geh. ' 1 12 llk-k Gösch»,,'sche VerlagSH. in Stuttgart. 4304.Wieland» C. M., Oberon. Ein romant. Heldengedicht. Jllustr. nach der gr. Prachtausg. v. G. Mar u. G. Cloß. 16. In engl. Einb. m. Goldschn.'2H F Großmann'sche Buchh. in Weißens»». 4305.1lolide, Hl., die lilünren d. XalZers ^urelisnus u. seiner li'rsu 8ererins. 8ep.-i1bdr. aus der numi8m. 2eitg. gr. 8. 6ek. ^ ^ Grunow in Leipzig. 4306. Fall, A. ein Bojar. Bilder aus d. russ. Leben. 2 Bde. 8. Geh. 3 ^ 4307. 'Genast, W., der Köhlcrgraf. Ro>nan. 4 Bde. 2. Ausg. 8. Geh. 4 ^ A. Hirschwald in Berlin. 4308. Ourlt, L., beitkaden k. Operationsübungen am Ladaver u. deren Verwerlbung beim lebenden älenseben. 2. ^ull. gr. 8. Kart. ' 1 ^ 4309.llanlk, >V., üb. Wiedsrsnbeilung vollständig vomlöörper getrenn ter liautstücbe gr. 8. 6eb. ' 1/2 4310. lluvotb, k., llompendium der llandagenlebre. 2.Xull. gr. 8. Oek. ' 28 4311.8eknelder, II. 6-, llrundrüge der ätiologisclienlliagnoslili. gr. 8. 6el>.' 16 kl-c Zanke in Berlin. 43I2.Braddon, M. E.» Entlarvt. Aus d. Engl. v. A. Kretzschmar. 4 Bde. 8. Geh.' 22/z Keil in Leipzig. 4313.Schmid's, H., gesammelte Schriften. Volks- u. Familien-Ausg. 20. Bd. 8. Geh. V4 ^ Seel in Dillenburg. 4323.8piess, das llillenburger 8cbloss. lex.-8. 1869. In 6omw. 6eb. ' 12^ hi-c Senn Sc Ttrilker in Glarus. 4324.Ritter, I., Gellert's Leben u. Wirken. Vortrag gehalten am 15. Dezbr. 1869. gr. 8. Geh. 7 N-c 4325.8enn, ^V., Lbarsletorbilder sebweireriseken Landes, llebens u. 8trebens. 1. 8erie. llex.-8. 6eli. 2 ^ Springer « Verlag in Berlin. 4326. Franke, C.» griechische Fornienlehre f. die unteren u. mittleren Gym- nasial-Classen. 5. Ausl. gr. 8. Geh. ' ^ Tpringer'sche Buchh. in Berlin. 4327. Alna»«« u. Oewiebte, die neuen melriscken. Lildlicb u. tabella- risck dargestelltk. den 8obulunterriekt u. rur 8eld8tbel6krg. Imv- kol. ^ Steinaeker in Leipzig. 4328.7Müller» O.» die livlänbischcn Landesprivilegien u- deren Confirmatio- ncn. Neue Ausg. 8. Geh. 1 ^ 4329. stTiescnhausen» E. Baron, die deutschen Ostsee-Provinzen Rußlands u. die russische Journalistik. Erwiderung, gr. 8. Geh. sh ^ D-it Sc Co. in Leipzig. 4330. Lunre, 0.1'., bekrbuok der praetisckenäledicinw. besond.küeli- siobt aut patkologiseke Anatomie u. Cizlologie. 1. 8d. gr. 8. 6ek. *3Va^ Weber in Leipzig. Kummer in Leipzig. 4314. Rabenhorst, L., Kryptogamen-Flora v. Sachsen, der Ober-Lausitz, Thü ringen u. Nordböhmcn m. Berücksicht, der benachbarten Länder. 2. Abth. Die Flechten. 2. Hälfte. 8. Geh. * 1 ^ 6 N-f Mencr in Hannover. 4315. Gedanken üb. die 1. hannoversche Landcssynode gr. 8. Geh. ' sh Meyer in Zürich. 4316. Zur Einigung u. Reinigung. 60 Thesen, an e. freies, allgemeines, christ liches Konzil gestellt. 8. Geh. 3 N-j 4331. Rommel, E. A.» Leitfaden f. den Unterricht in der Heimatskunde v. Leipzig. 2. Ausl. gr. 8. Geh. ' Vz ^ Wenedikt in Wien. 4332. Alvenslebcn» L. v„ allgemeine Weltgeschichte f. das Volk. 78—83. Hst. 4. ä sh ^ O. Wigand in Leipzig. 4333-Wcdelstacdt, v.» Entwurf c. neuen Landcsvertheidigungs - Systems basirt auf der gänzlichen Entfestigung sämmtl. Stadtsestungen. gr. 8. Geh. ^ ^ Nichtamtlicher Theil. Erinnerungen an Ernst Siegfried Mittler von Theodor Toeche. Mitten in der Trauer um den Verlust eines inniggeliebten Mannes, und unter der frischen Erinnerung an die langen, schweren Schmerzen, unter denen er mit dem Tode hat ringen müssen, ist es für den Nächstverwandten ein freundliches Trostmittel, den Mann in seiner Kraft und Lebensfülle sich noch einmal vor die Seele zu rufen und sein ereignißreiches, nun abgeschlossenes Leben im Ganzen zu überschauen. Die von den unsrigen weit entlegenen Lebensver hältnisse, unter denen der Verewigte aufwuchs, und nicht minder die politischen Erschütterungen, die selten so durchgreifend und wechsel- voll sich in ein Menschenalter zusammengedrängt haben, machen es zugleich zu einer Pflicht, das für Zeit und Cultur Charakteristische aufzuzeichncn, was der Verewigte erzählt oder in Tagebuchblättcrn hinterlassen hat. Wenn es auch nur Vereinzeltes sein kann, so wird doch nur
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht