Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.06.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-06-09
- Erscheinungsdatum
- 09.06.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700609
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187006093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700609
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-06
- Tag1870-06-09
- Monat1870-06
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Vermischte Anreisen. 1959 Verlegern landwirthschaftlicher Werke und populärer Schriften (17741.) empfehle ich zur Insertion ihrer Ar tikel den in meinem Verlag erscheinenden land- wirthschaftlichen Kalender: Wer Dauernfreund. Zu Nutz und Lehre des Bauern standes herausgegeben von Fritz Möhrlin. 3. Jahrgang. 1871. Auflage 10,000. 10 Bogen. 4. Preis 4 N-s, 12 kr. mit 25HH Rabatt. Es wird dieser Kalender durch die königl. Centralstelle für die Landwirthschast auf das wärmste empfohlen und von sämmtlichen landwirthschaftlichen Vereinen in Würt temberg zur Vertheilung an ihre Mitglieder in Partien bezogen, so daß Inserate gerade in den jenigen Kreisen am meisten gelesen wer den, welche die Fortschritte der Landwirth schast und die einschlägige Literatur mit größtem Interesse verfolgen und somit diesen Inseraten ein Erfolg >m voraus ge sichert ist. Ich berechne die 4spaltigc Nonpareillezeile, 4 Centimeter breit, oder deren Raum mit nur 2*ch N-k netto baar, und bitte mir Aufträge möglichst bald zu überschickcn, indem ich nur einen bestimmten Raum für Inserate reservire und bei späterem Eingang für eine Aufnahme nicht garantiren kann. Stuttgart, im Juni 1870. Albert Koch. Zu wirksamen Inseraten (17742.) empfehle ich den Jnseraten-Anhang des in meinem Verlag erscheinenden: Wer Volksbole aus Württemberg. Jllustrirter Kalender für Stadt und Land auf das Jahr 1871. 6 Bogen. 4. Auflage ca. 100,000. Preis 2 N-s, 6 kr. Es ist dies der in Württemberg am meisten verbreitete Kalender und sind In serate hierin von sicherem, dauerndem Er folge. Der erste Versuch, den ich im Dolksboten für 1870 mit einen, Jnseraten-Anhang machte, war von so großartigem Erfolge (136 Inserate, ca. 10 Quartseiten umfassend), daß er meine höchsten Erwartungen übertraf und ich eine große Anzahl von Inseraten wegen Mangel an Raum nicht mehr aufnehmcn konnte. Ich hofse auch in diesem Jahre auf dieselbe zahlreiche Betheiligung und sind von mir Maßregeln getroffen worden, um alle bis zum 15. Juli bei mir eingehenden Inserate sicher aufnehmcn zu können. Ich berechne die 4gespaltene Nonparcillczcilc, 4 Centimeter breit, oder deren Raum mit nur 6 N-k netto baar und bitte nm gef. baldige Ein sendung der betreffenden Aufträge. Stuttgart, im Juni 1870. Albcrt Koch. (17743.) Schleunigst erbitte alle Wahlzettel, Prospecte rc. sowie 1 Verlagskatalog. Ballenstedt. Emil Barth's Hosbuchh. (17744.) Inserate für Steffens' Volkskaleiider für 1871. Auflage 30,000. Preis pro durchlaufende Nonparcillczcilc 10 Sjk mit 25 0/> Rabatt. erbitte ich bis spätestens Mitte Juli a. c. Berlin, Juni 1370. Louis Gcrschcl Verlagsbuchhandlung. 86 Wilhelmsstraßc. (17745.) Schafshansen, 1. Juni 1870. Für den Kalender: Schaffhauser Lote für 1871, der in einer Auflage von 16,000 Eremplaren erscheint, werden Inserate literarischen Inhalts angenommen und nach folgendem Modus ver rechnet: Inserate ä ^ Quartseitc kosten 7 Fr. 50 Cts., 3 fl. 30 kr., 2 Inserate ä ^ Quartseitc kosten 14 Fr., 6 fl. 45 kr-, 3 ^ 25 Inserate ä 1 Quartseite kosten 25 Fr., 12 fl., 7 «2" Die Inserate müssen bis längstens den 15. August in Schaffhaujen eintreffen. --LL Achtungsvoll Brodtmann'sche Buchhandlung. „Die Allgemeinen Anzeigen", ! >17746.) die mit Bewilligung des Herrn E. Keil der „Gartenlaube" beigelcgt werden, haben sich durch die sehr lebhafte Betheiligung und unausgesetzte Frequenz derselben seitens des inserirenden Publicums, besonders aber der geehrten Verlagshandlungen, als das erste Insertions-Organ, haupt sächlich für literarische Anzeigen und Kunstsachen, bewährt und wird sich dieser Ruf bei der immer steigenden Auflage der Gartenlaube von selbst er halten. Wir bitten deshalb um gef. Benutzung un seres Organs und berechnen wir die 4gespaltene Nonpareillezeile mit 16 N-k netto baar. -Leipzig. Die Expedition. Adolph Ruschpler. (17747.) Zu Inseraten empfehle ich die in meinem Verlage erscheinende potit. Wochenschrift „Silefia", das in Oesterr. Schlesien verbreitetste Blatt. Jnsertiousgebühr für die 5spalt.ZeilelN-k; mehrmalige Aufnahmen wesentlich billiger. Teschen. Karl ProchaSka. I^eipLiAsr Lüetierauolioii. (17748.) Viv Vorsteixerunß stör kibliokbelceii stes Herrn bexal.-kstb Oonsul k'rlir. von külow in 8in^rns, kevollm. Oieisst in OeipriF, Ki'sisrickler Otto in ktlgulcenburss etc., 4er siouiilettsn einer öltentlieiien kibliotkelc, einer lUusileuIien-Lsininiunß: eie. bessinnl 4en 13. luni. ^uttrüAs bitte ieb xet. sobieu- nixst einrusenüen. ü. Hartung, llniversiti!ts-?roelamstor. (17749.) Im Kühn'schen Concurse ist die zweite Anmeldefrist bis zum 21. Juni inclusive fcstge- stellt; zu Vertretungen erkläre ich mich fortgesetzt bereit. H. Stein'S Verlag in Wittstock. (17750.) 2u Inseraten empleblen wir kolbende in unserem Verlage erseneinenile Aeitscbrilten: Elodno. HeransASAsben von Or. L. dü stre e. Inssrtionspreis kür äie Aospal- tene ketitrsiis 3 üsr OllllurinASllisur. Üsraus^e^sbsn von Or. OüvlrsIborA. Lrobiv kürLutbropoloxis. HeraiiSASFeben vonLroksssor 1)r. Le leer. vsutsebsVisrtoljadissobrikt kür ökksntliobs OosunäbeitspüSAS. RsäiAirt vor, krokss- sor Lr. Ke ela in. Insertionspreis kür 4ie sturoblsukeuste sietitreile bei fester ster strei vorstelienst auk- ß:ekübrten 2eitsekrikten: 3 Obsnxe-Inserate unst keila^en rvereleo anßenommen. kraunselnveia. kriestriei» Viervex L 8obu. Zur Beachtung. (17751.) Wir bitten dringend unsere Firmen getrennt zu halten! Braunsberg, 1. Juni 1870. Petcr'S Buch- u. Musikhdlg. (A. Martens). Ed. Peters Verlag. Nur hier angezeigt! (17752.) Durch meine neu begründeten Filialen ist mir Gelegenheit geboten, das Colportagegeschäft schwunghaft zu betreiben, und ich ersuche nur dies bezügliche Offerten direct oder durch Herrn Ju lius Werner in Leipzig zu machen. München, im Juni 1870. Hch. Ehcgartner. (17753.) Makulatur, roh, broschirt und zum Einstampfen kauft jeden Posten gegen baar Hermann Walther in Leipzig, Universitätsstraße 4. Avis. (17754.) Verschiedene der Herren Verleger, die mit uns freundliche Geschäftsbeziehungen unterhalten, haben hie und da auch die Güte der Herren Gebrüder Gcrstenberg hier bei Ucbcrscndungcn an uns in Anspruch genommen, indem sic die mit dem Buchhandel geradezu identische Gefälligkeit selbst verständlich auch in deren Geschäft voraussetztcn. Aber die Erfahrung mußte sie wie uns belehren, daß dort diese schöne Usance keinen Boden fand, selbst nicht in dem Falle, wenn eigene Ver pflichtungen dieselbe in steter Erinne rung gehalten haben müßte. Wir bitten deshalb, ferner diesen Weg der Ucbermittelung an uns zu vermeiden. Gern benutzen wir noch diesen Anlaß, der löbl. Finckc'schcn Buchhandlung sowie Herrn A. Lar den Dank auszusprcchcn, zu dem wir unS durch deren stete freundliche Besorgung von Zusendungen an sich, und nach den gemachten gegenthciligen Erfahrungen um so mehr verpflichtet fühlen. Hildesheim, im Mai 1870. Redaktion und Expedition des Hildesheimer Neuen Kuriers.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder