Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.06.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-06-09
- Erscheinungsdatum
- 09.06.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700609
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187006093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700609
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-06
- Tag1870-06-09
- Monat1870-06
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1952 Fertige Bücher u. s. w. JL 129, 9. Juni. Nur auf Verlangen! (17636.) .In unscrm Verlage ist erschienen und bit ten wir bei Aussicht aus Absatz gcs. zu verlangen: Die Pädagogik in übersichtlicher Darstellung. Ein Handbuch für Lehramtscandidatcn, Volksschullehrcr und Erzieher von H. N. RHegst, Professor der Pädagogik an der Universität und Direktor deS deutschen Lehrerseminars des KantonS Bern. 3. durchgcsehcne Auflage. Preis: 5 F r. ---- 1 ^ 10 N/. Diese« vortreffliche Werk ist in Deutschland noch sehr wenig bekannt; die Leiden ersten Auf lagen wurde» fast nur in der Schweiz abgesetzt. Naturgeschichte für Volksschulen. Für die Hand der Schüler bearbeitet von Fr. Vyß, Seminarlehrer e'n Münchenbuchsee. 8. 100 Seiten mit 80Holzschnitten. Cart. Preis: 1 Fr. 25 CtS. --- 10 N-k. Kurze Bewässerungslehre für den schwciz. Landmann, oder was ist Wässerung und — wie soll man wässern? Von A. t>. Fellrnbcrg-Ziegler. Brosch. 80Cts.--7i/zN/. D i e Kirche und ihre Neugestaltung nach den Bedürfnissen der Gegenwart. Mit besonderer Rücksichtnahme auf unsere bernischcn Verhältnisse von Georg Lang Hans, Pfarrer. Brosch. 80 CtS. ^ 7^ Nj§. Anzeiger für schweizerische Geschichte. Hcrausgegcben von der allgemeinen gcschichtforschendcn Gesellschaft der Schweiz. Erster Jahrgang (Nene Folge). 1870. Nr. 1. Abonnementsprcis vr. Jahr: 2 Fr. — 16 N-(. (Quellen ftudien zu de» zwischen Appenzell, Jnner- ilnd Außenhoden waltenden Hohcits- streitigkeiten. Von Archivar Rusch. Brosch. 1 Fr. — 8 N-k. Die drei letzten Schriften liefern wir nach Deutschland nur in feste Rechnung. Bern, 4. Juni 1870. I. Dalp'sche Buch- und Kunsthandlung (K. Schund). Ein Kupferstich ersten Ranges. (17637.) - Soeben erscheint in meinem Verlage: Nus Portrait Wilhelm vo» Kaulbach s. In Linien-Manicr gestochen vom Professor I. L. Naab. Stichgröße: 7U Zoll hoch, 6 Zoll breit. L. Drucke mit der Schrift auf weißem Papier b. Drucke mit der Schrift auf chinesischem Papier 6 o. Drucke vor der Schrift auf weißcmPapier 8 d. Drucke vor der Schrift auf chinesischem Papier 10 s. Lprsuvs d'srtists obins 15 mit 33z^ 9o gegen baar. Vorerst sind nur die Ausgaben 0., st. und s. zu haben. Das Abbild des berühmten Meisters wird schon lange entbehrt. Es durfte ein solches aber nur erscheinen, wenn es die vollkommenste Por- lrait-AchnIichkcit in vollendet künstlerischer Aus führung brachte. Wie die« in der Vorlage gelungen, wird Jeder sich mit Freuden selbst überzeugen; ich habe nur noch zu bemerken, daß die Abnehmer der ersten Ausgabe der gcsammtcn Wandgemälde das Portrait in der im Herbst erscheinenden letzten Lieferung erhalten werden. Berlin, den 4. Juni 1870. Alexander Duncker. Interessante Neuigkeit! (17638.) Soeben ist erschienen: Das Volksbuch vom Grasen Bismarck. Hcrausgegebe» von Wolfgang Äerichardi. Mit dem wohlgetrvfsenen Portrait Bismarck's ausgeslattet, schildert dies Buch (nebenher eine vollständige Kriegsgeschichte bringend) die Ursachen des Bismarck'schcn Handelns, seine Absichten »nd Pläne für die Zukunft in kerniger Sprache, ohne Schmeichelei. Kurz, es ist ein echtes Volksbuch von 10 Bogen Umfang. Preis 10 S-k ord., 7^ S-k fest und «l cond., 6 Sgl gegen baar. Fast jede Handlung bat Absatz für dieses Buch, c« ist daher eine billige Handlungsweise, wenn wir nur da L cond. senden, wo gleichzeitig fest oder baar verlangt wirb. Placatc, Inserate auf halbe Kosten rc. geben wir gern. Unverlangt versenden wir nichts. Wir bitten, zu verlangen- Berlin. R. Bergmanns Verlag. 2ur Asf. LknelituiiA. (17639.) Vom 1. luli au vsrrvandeln sieb uaek- kolgende Artikel unsere Verlaßes in I^stto- artilcel: vibls, iVIstsrialisu. 2. ^nüags. Hört;, Natbswatilr. (Opll. unck sinxelns Dbr-ils.) Os-ucktnsr u. cknuxkans, Lsrnmlno^. I. 2. ^uüags. Laavbs, ^.ukgabsv. III. 2. ^.uLa^e. Lnaolrö, Aiamm.-stil. I^sbrbneb. Hosdsr, grisobisobs I'orwenlsbrs. Lcllrösr, lateinisebs I'orlnenlsbrs. öokrösr, lateiuisekss Ilebun^sbueb. SoNumLNll, Llatkswatik. I. ll. III. Von denselben las« an treten dann kür diese ärtilrel, ebenso wie kür unsere übrigen §c/ru/-üc/!er, commentrXe und -aben Ariec/riLe/ier und /ateinirc^er stetter die neuen Ledingungen kür Uartie- berug: — 9/8 Exemplars ge^en baar — in lirakt, und billen wir desbalb nook beson ders unsere gleicbreickge berügige rVnreige berüelcsiobtigen r» wollen, llerlin, Vvksng Inni 1870. IVeidinanu'sebe Luobbandlung. (17640.) In I-. Oeliiniglie's Verlag (?r. Xppelius) in llerlin ersebien soeben und siebt in einkaober Xnrabl ä condition ru vienslen: ^rtiI1vli8li86lLtz8 ^Ä8eIltzN- dueli. lünie LnmmIunA VON ^oliöSQ üder ^rlillerie-OisiiZß rniä ^.rti!l6ri6-'Wi886ii86liM LusammeogestsIIt von IV. Vitts, Xonigl. preu«8. üsuptmsnn u. Compagnie-Okek im Lsräv-^uss-^rtilierie-kegiment e. sl« l^ekrer rur vereinigten Artillerie- unä Ingenieur-8ekule. lllit einAsdrueliten Lolrsebnittsn und 2 litbiiArapbirtsn Dakeln. Ureis 1 20 8-(. netto 1 7^ 8-^. Das genannte Werk bervveebt, als Vade- meeum eine Oedäeblnissbilke kür alle in der ärlillerie-Uraxis vorlcommenden Uälle ru bie ten, und ist desbalb iw Uorwate portativ gebslten. Zur Beachtung. (17641.) In meinem Verlage erscheinen vom heutigen Tage ab nach sehr gelungenen Original-Aufnah men von mir: Ansichten von St. Petersburg, Peter- Hof und Zarskoje-Selo in 134 Nummern Photographien in Cabi- nctSformat, darstellend die berühmtesten Bau werke, Monumente, Plätze, Straßen und Ncwa- panoramcn, das Dutzend zu 1 15 S/. Auf srankirte Anfragen Kataloge gratis. Frankfurt an der Oder, den 15. Mai 1870. L. Gothe.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder