Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.04.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-04-13
- Erscheinungsdatum
- 13.04.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920413
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189204137
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920413
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-04
- Tag1892-04-13
- Monat1892-04
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahreSprei«: fiir Mitglieder ein Exemplar lg .X, stirNichtmitglieder 20 X. Deutschen Börsenblatt für den Anzeigen: fiir Mitglieder IO Psg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Psg. die dreigespaltene Pctit- zeile oder deren Raum. Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler z» Leipzig. .Ho 86. Leipzig, Mittwoch den» 13. April. 1892. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, f --- wird nur bar gegeben. ° --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) «bei » Müller in Leipzig. f-Crouau, R.. Amerika. Die Geschichte seiner Entdeckg. von der ältesten bis auf die neueste Zeit. Eine Festschrift zur tOOjähr. Feier der Ent deckg. Amerikas durch Columbus. 2i. Lsg. 4". (2. Bd. S. 161 -192 m. Jllustr.) * —. 80 Literarische «»statt, «ug»ft Schulze, in Leipzig. "fDorn, E., die Madonna d. Juden. Volksstück, gr. 8". (59 S.) ' 1. 80 «schcndorff'sche Vuchh. in Münster i. W. Verxll« Xneis. Mr den Lodulßebiallob in verlinrrter §orm brs^. v. 4. Werra. 8«. (XVI, 192 8.) 6sb. * —. 95 Valptechuischr vnchhanblung, «. Sepdel, in Berlin. fPoltzrt-Bcrordnuugrn betr. die Bau-Polizei v. Berlin. (Errichtung v. Schank- u. Gastwirihschaften. Anlage v. Feuerstätten. Ausladung der Erker u. Balkons.) gr. 16°. (8 S.) -. 30 Stegsrtc» Eronbach i» Berlin. fFrtfcur-Zeitung, deutsche allgemeine. Red.: A. Boltz. 8. Jahrg. 1892. Nr. 4. Fol. (!'/, Bog. m. I Tas.) Vierteljährlich * 1. 75 »rpedtttan »er Reuen «lütter s. »aninchenzncht i» Wilbpark. fBlätter, neue, s. Kaninchenzucht. Hrsg. v. I. Lehmann. 2. Jahrg- 1892 Nr. 14. gr. 4°. (4 S) Vierteljährlich * —. 90 Gustav Fock, BerlagSeonto, in Leipzig. ofllerlllelu, L., rur 8ebulrsko:m. Lins Lirvsiterx. d. dsutsekev I,skr- stolls k. dis oberen Xlasssn. xr. 4°. (8 8.) * 1. — Hcrber'sche Verla,Sh. in Frribur, i. v. Frantz, E-, Geschichte der christlichen Malerei. 10. Lfg. gr. 8°. (2. Thl. S. 193-288.) » 1. SO Heuser'« Verla» tLaui» Heuser) in «enwte». ?roebI1vd, 4., das natijrliebs ^veelcmäselKksitsxrmrip in der katbo- loxie n. Ibsrapie. (ürandlaxs u. 2is1 der Tbsrapis vom teleoloA. 8tavdpnvllt.) g/r. 8°. (158 8.) 3. — Sari HepmanuS Verlag in Berlin. f Staatshaushalts-Etat, preußischer, s. das Jahr vom 1. April 1892/93, nebst Anlagen. Fol. (16, 60 u. 148 S.) * 10 — Gustav ltSruer in Leipzig. Büchersammlung, allgemeine, lebender Schriftsteller. 12.-14., 16. u. 17. Bd. gr. 16°. ä » —. 20: kart. ä * —. 30 Inhalt: i». Dis Schwalbe. Schauspiel von Gras L. v. Stadion. (77 S.) — IS. Der Goldschmid v. Köln. Et» deutscher Roman au« der Wende d. IS. Jahrh. Bon F. Lemmerinayer. (2. Forlsetzg.) sS. 77—ISO.) — 14. Da« Lied vom deutschen Mort. Bon « Zipper. (SS S.) — IS. Capreser Geschichten v. K. Tel- in an n. I. Tl. Die schwarze Hexe. Der lahme Lhecro. (67 S.) — 17. Mephi stopheles in Rom. Tragödie v. F Keim. (ISS S.s IVerkchr, unser. Osfizielles Organ der „Allgemeinen Büchersammlg. leb. Schriftsteller" re. Zur Information u. Vermittelg. f. alle Litte- raturfrcundc, Buchhandlgn , Redaktionen re. Red.: G. Körner. 2. Jahrg. Apr. 1892-März 1893. (24 Nrn.) Nr. 1. Fol. (8 S.) Vierteljährlich * I. 20 H. R. Mecklenburg in Berlin. EurtiuS Rufus, O... Geschichte Alexanders d. Großen v. Mazedonien. III. Buch. Wortgetreu übers, v. E. R. 32". (80 S.) * —. 25 «. S. Mittler « Sohn in Berlin. Winke zur Anfertigung u. Instandhaltung der in der deutschen Schieß vorschrift vorgeschriebenen Scheiben. 2. Aust. gr. 16°. (35 S. m. 9 Abbildgn.) ' -. 40 I 8. B. Mohr (Paul Siebeck) in Freibur» in«. »Frtcdbcrg, E„ die geltenden Verfassungs-Gesetze der evangelischen deut schen Landeskirchen. Hrsg. u. geschichtlich eingeleitet. Neue, bill. Ausg. 1t. u. 12. Lfg. Lex.-8°. (S. 641-768.) ä » 1. — Rohberg'sche Buchh. iu Leipzig. fAuszug aus den Bestimmungen der Gewerbeordnung üb. die Beschäf tigung v. Arbeiterinnen u. jugendlichen Arbeitern. Plakat, qu. gr. Fol. * —. 15: auf Pappe * —. 40 fVerzeichnitz der in der Fabrik beschäftigten jugendlichen Arbeiter. Plakat, qu. gr. Fol. * —. 15; aus Pappe * —. 40 Robert Schnerweitz in Breslau. ^Ratgeber, häuslicher Praktisches Wochenblatt f alle deutschen Haus frauen. 6. Jahrg. 1892. Nr. 14. gr. 4°. (16 S.) Vierteljährlich 1. 25 L. Schwann in Düsseldorf. Boyman, I. R, Lehrbuch der Mathematik f. Gymnasien, Realschulen u. andere höhere Lehranstalten. 2. u. 3. Tl. 8. Aust., besorgt v. Bering, gr. 8°. * 5. 25; gcb. - 5. 85 Inhalt: 2. Ebene Trigonometrie u. Geometrie d. Raumes. (VI, 214 S.) ' 2 Sä; geh. ' s. Sä. — s. Arithmetik. In genauer Uebereinstinimg. 8 s. 8 m. Heis' Sammlg. v. Beispielen n. Aufgaben aus der Arithmetik n. Algebra. (XII, 234 S.) * 3. —; gcb.* 3. 30. fXsitgvbrltt t. obristliebs Kunst. Hrsq. v. X. Lebuutgsn. 5. lakvA. 1892/93. (12 Hkts.) 1. 8kt. 4°. (32 8. m. Xbbild^n. u. I Inobtdr.) Lalbjäbrliob * 5. — Leonhard Simiou t» Berlin. kuuvli'g Loxlisb rsadinxs. HrsA v. 6b. Ranob. 47. klkt. gr. 16°. Hart. * —. 50 Llaxsr. (134 8.) ^ ^ Schön, Th. V. Eine warnende Stimme aus dem Grabe. Drei Denk schriften d. Ministers u. Burggrafen v. Maricnburg Th. v. Sch. üb. Priestcrherrschaft. Hrsg aus dem schriftl. Nachlasse d. Ministers v. e. Ostpreußen, gr. 8". (IV, 55 S) * 1. — w. Spemaun in Berlin. »a sVvrrsivbni«, besebroibsndss, dar Oswalds dsr König;!. Il^^n ru Lsrlin. 3. Xuü. 8°. (IV, 407 8. m. 60 lüebtdr.-Tak., ^Wtlor- bsLsiebvgn. n. 1 Orandriss.) Geb. * 12. — Juli»« Springer in Berlin. Lasier, 6», dis KntiviclielunA dsr 8obitksma»obillS in den Istrtsn 4abr- rsbotsn. 3. Xuü. Hsx.-8°. (XII, 203 8. w 157 XbbildAn. ». 5 Ink.) Osb. » 12. - Uoellsr, 4., pbarmako^nostisebsr ^tla». Llilioskopiscbs varstell^. u. Lesebrsibg;. der in kalvorkorm Asbräusbl. Oroßsn. Llit 110 lat. in Inebtdr. naob AviebnKn. d. Verl. (In 5 I-k-xn.) 1. I-tz. I,sx.-8°. (VIII, 96 8.) * 5. - Nuuumdfünfztgster Jahrgang. 305
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite