Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.04.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-04-13
- Erscheinungsdatum
- 13.04.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920413
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189204137
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920413
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-04
- Tag1892-04-13
- Monat1892-04
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ÄS 86, 13. April 1892. Fertige Bücher. 2261 U. Lartleöen's (Bibliothek der Sprachenkunde. 37. Theil). Soeben erschien: Praktische Grammatiken der HliilMlchkil Deutsch - Küllweßofrililis. I. Damm (Sprache der Nama-Hotten- totten.) Kurzgefaßte Grammatik, analysirte Lesestücke nebst einem nama-deutschen und einem deutsch-nama Wörterbuch. II. Ktpiherero. (Sprache der Herero.) Kurzgefaßte Grammatik, analysirte Lesestücke nebst einem otyiherero-deutschen und einem deutsch-otyiherero Wörterbuch. III. KsHindonga. (Sprache des Ndonga- Stammes der Ovambo.) Kurzgefaßte Grammatik, Lesestücke nebst einem oshindonga-deutschen und einem deutsch-oshindonga Wörterbuch. Von Z. Seidel. 12 Bogen Oktav. Elegant gebunden 2 „H. Das von Deutschland okkupierte Gebiet in Südwcstasrika umfaßt einen Flächenraum von 30 000 Quadratmcilen, übertrifft also an Aus dehnung das Mutterland beträchtlich. Kaum 300000 Eingeborene bevölkern diesen ungeheuren Länderkomplcx, lassen also der Massen-Ansied- lung von Europäern, für welche das Land sich vortrefflich eignet, den crwünschlesien Spiel raum. Es werden sich daher zweifellos die reg sten Beziehungen zwischen Europa, insbesondere Deutschland, und jenem Teile des „dunklen" Erdteils entwickeln. Diese Entwicklung wird um so fruchtbringender sein, je mehr die Einwan derer in der Lage sind, sich schnell und sicher mit den Eingeborenen in deren eigener Sprache zu verständigen. Die Wichtigkeit dieses Punktes bedarf keiner weiteren Hervorhebung. Nun exi stierten praktisch brauchbare Lehrbücher der haupt sächlichsten Sprachen Dcutsch-SüdwcstasrikaS bis her noch nicht; über das Oshindonga ist überhaupt noch nichts veröffentlicht. Diesem Mangel ab- zuhclfen ist das vorliegende Büchlein bestimmt. Mit demselben ausgerüstet, kann der Reisende wie der Händler und Ansiedler sich über ein Gebiet von mehr als anderthalb Millionen Quadratkilometer mit den Eingeborenen ver ständigen. Das grammatische Material, knapp und übersichtlich dargestellt, ist auf das prak tische Bedürfnis!zugcschnitten, alles rein Wissen schaftliche aus der Darstellung verbannt. Der Einübung desselben dienen eine Anzahl sorg fältig erläuterter Ucbungsstücke. Jeder Gram matik ist endlich ein Verzeichnis von 2000 Wör- Neunundsünszigster Jahrgang. tern beigegcben, die für den Verkehr mit den ideenarmen Bewohnern Deutsch-Südafrikas voll auf ausreichen. A. Harlleben's Mliothek der Sprachenkunde. Lehrbücher zum Selbstunterricht. Preis jeden Bandes 2 ^ gebunden. Englisch. 4. Aust. Von R. Clairbrook. Französisch. 3. A. V. Schmidt-Beauchez. Italienisch. 3. Ausl Von L. Fornasari. Russisch. 2.Aust. Von B. Manassewitsch. Spanisch. 2. Aust. Von D. Avalos. Ungarisch. 2. Aust Von Ferd. Görg polnisch. Von B. Manassewitsch. ööhmisch. 2. Ausl. Von Karl Kunz. Lnlgarisch. Von Fr. Vymazal. portugiksisch. Von F. Booch-Arkossy. Neugriechisch. Von C. Wied. Lerbä kroatisch. Von E. Muza. Volapük Von I. Lott. Holländisch. Von D. Haek. Türkisch. Von C Wied. Dänisch. Von I. C. Poestion. Hebräisch. Von B. Manassewitsch. Lateinisch. Von H. Verner. Schwedisch. Von I. C. Poestion. Deutsch (für Ausländer). Von C. Wied. Rumänisch. Von Th. Wechsler. Japanisch. Von A. Seidel. Ärabisch. Von B. Manassewitsch. Slovakisch. Von G. Maräall Ältgriechisch. Von W. Schreiber. Ueuprrlisch. Von A. Seidel. Französisch für Post- und Telegraphen- beamte. Von R. v Zülow. Rorwegisch. Von I. C. Poestion. Chinesisch. Von C. Kainz. Füinisch. Von M. Wellevill. Slovenisch. Von C. I. Peönik. Suaheli. Von A. Seidel. Sanskrit. Von vr. R. Fick. Malmstsch. Von A. Seidel. Armenisch. Von C Kainz. Äleinrussisch (Nuihcnisch). Von M. Mitro- fanowicz. Hauptsprachrn Drutsch-Sjjdwestafrikas. Von A. Seidel. Unter der Kresse: Siamesisch. Von vr. A. Wershoven Javanisch. Von 0r. H. Bohatta. Hindostani. Bon A. Seidel. usw. usw. usw. a 2 ^ ord. Jeder Band hat 12 Oktav-Bogen Inhalt, ist elegant geb. und kostet nur 2 In Rechnung 25»/o, 11/10; bar 33*/,o/o, 11/10. 22/20 Bde. beliebig gemischt, 33/30 Bde. gcm. 40"/g, 100 Bde. beliebig gemischt 50»/^. Prospekte in jeder Anzahl gratis. A. Harlleben's Verlag in Wie». s1506Ij Soeben erschien in zweiter, unveränderter Auflage: Das Deutsche Ofsiziertkum und die Zeitströmungen. Den Kameraden gewidmet von Kaul von Schmidt, Generalmajor z. D. Preis 1 50 H ord, 1 ^ 15 no. bar und 11/10. und haben sämtliche Bestellungen, die leider einige Zeit unerledigt bleiben mußten, jetzt aus- gcführt werden können. Wir stellen nunmehr auch wieder Exemplare ä rond zur Ver fügung und bitten wiederholt um gefällige thätige Verwendung für die sehr absatzfähige Schrift. Besprechungen: „Bet der grohen Gabe des Verfassers, seine Gedanken dinch das Feuer feiner Urbcr- zcugung zu beleben, durch drastische Beispiele aus der preußischen Geschichte zu schmücken und so die ganze Darstellung schmackhaft, ja fesselnd zu machen, wird die Lektüre der Schrift, zumal sich dieselbe gänzlich fern vom lehrhaften Tone des Professors hält, geradezu ein Genuß. . . . Wir haben hier nicht Raum, aus dem Buche, auf welches wir wiederholt zurück kommen werden, unserem Wunsche gemätz, ganze Abschnitte wlederzugeben; wir wollen deute aber schon die Hoffnung auSsprechcn, datz die von einer warmen, echten Gottes furcht durckizogrne ««ave Schmidt S eine Heim stätte in unseren Lffizierkorps finden und von den jungen Kamc>adcn oft gcbiaucht und recht beherzigt werden möge!" (Kreuz-Zeitung.) „Das Büchlein birgt eine reiche Fülle trefflicher Gedanken und ist das Produkt scharfer «ufsassungsgabe, hoher Geistesbildung und Lebenserfahrung. Es erweist sich als rin wertvoller Mentor für den deutschen Offizier, besonders den jüngeren, an dessen Adresse eS gerichtet ist, und Verdte u weiteste Verbreitung auch in gebildeten nicht milt- tärischcn Kreisen." (Norddeutsche Allgemeine Zeitung.) „Das Werk legt Zeugnis ab von dem edlen ritterlichen Charakter, von reicher Erfahrung und Geistesschärfe seines Verfassers, und enthält eine große Anzahl beherzigenswerter Lehren, die namentlich in den Kreisen unserer jüngeren Offiziere nicht unbeachtet zu bleiben verdienen. Wenn das Werk auch in erster Linie für den Offizier geschrieben ist, wird es doch auch sicher lich von jedermann, der über seine Stellung nahme zu den heutigen Zeitströmungen ernstlich nachgedacht hat, nicht ohne innere Befriedigung gelesen werden. Wir wünschen dem Buche eine wette Verbreitung." (Dresdener Journal.) Hochachtungsvoll Berlin 8W. 46, Dessauerstraße Nr. 19, 4. April 1892. Liebelsche Buchhandlung 30«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder