Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.06.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-06-21
- Erscheinungsdatum
- 21.06.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700621
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187006217
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700621
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-06
- Tag1870-06-21
- Monat1870-06
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Dlur nul VkrlullAkn. (18932.) Soeben ersekiene» io meinem Vorlsxe: Liläerlakslv 2N 6em I^ekrbuek 6tzr 86lt^LMMLui18t tr?rau8A6A6t)6ll von L. 0. Lluxv. Oross Polio. 8 liili. Isssln und litelblsU. ln OwseblsA !-ebostet. Preis 1 ^ 15 8-k. Diese Pakeln, welcbe in irellliober 2eicb- nunss alle beim Sebvvimmen und in 6er LcbwimwAyinnssliß vorkommen6en Ilaltun^on und Lewexunxen versnseksuiioken, sind in solobem pormat Aeballen, dass sie, aus Pappe ßeroßen, eine ebenso passende wie anregende Wandrisrde kür die 8cliwimm- und badean- slslten ab^ebvn. Obwobl die Lskeln mir dem beixeili ucblen Vext für feilen Sebwiinmer ver- stSndliob sind, so ma> be ie!> Sie noeb beson ders daran! aufmerksam, dass das bierru Fe- körisse Lelirbuob der 8obwiminliunst von 0. 0, Kluße und Dr. 6. puler, worüber ick mir besondere 4nreixe vorbekalie, im Dause des Sommers in meinem Verlage er- sebeinsn wird. In Kommission liefere ick obi^e kilder- tafsln nur in einfacher 2abl, was sür den ßtsnr bestimmt beArenxten lireis von Interes senten auoli vollstäiuli^ genüssend sein wird. lob kille ru verlangen, da iob unver- IsnAt niebts versende. Lerlin, 15. luni 1870. L. II. Svbroeder's Verlag. Uermsnn Kaiser. OoQversationsdüoker der mväsrovii Spraoken (18933.) Von beule ad liefern wir von den in unserem Verlage ersobienensn Fouvvrmx Auiäv8 evnversaHonZ modernes die Ländeben t'run2Ö8iscIi-6oul8ct>, enAlisck-^eutsek, ii,oll6ni8ei>-6eut8(:k io kkeebnuv^ mit 5 Osts» kk»b»tt, »Iso 7</z 8Af netto. kür die übrigen Lande der Lnlleotion bleiben noeb die trüberen LeruxsbedinssunKen beslekev. kerliu, 15. .luni 1870. 8. vebr's Lucbkdlß. (p. Lock). (18934.) Thätiger Verwendung sei empfohlen: Voigtländer's Nhcinbuch. 3. Aufl. Eleg. geb. 28 S-s. Baar 7/6 mit 40sth. Kreuznach. R. Voigtländer. Siebenunddreißigster Jahrgang. (18935.) Heute brachten wir zur Ausgabe: Lutherische Kirche »Zeitung unter Mitwirkung von Prof. vr. Carl Scheele und anderer namhafter lutherischer Theologen herausgegeben unter verantwortlicher Rcdaction der Verlagsbuchhandlung. 1870. Erstes Semester. Viertes Heft (Nr. 40-52*****). Inhalt: Die Kirche des dritten Artikels und die be sonderen Kirchengemcinschaftcn. — Eine neue Kirchen-Zeitung. — Beleuchtung des gleichnamigen Artikels in der N. ev. K.-Z. — Herr Ob.-Cons.- Präsidcnt RcichSrath von Harleß und die soge nannte Protestantenvcrsammlung in Nürnberg. — Luther in England und Deutschland. — Die bürgerliche Eheschließung vom Standpunkte der lutherischen Kirche betrachtet. III. — Lebensbilder, geschichtliche u. kulturgeschichtliche. — Aus den Erinnerungen aus der Mappe eines Greises. II. Theil. — Die Gnadauer Frühjahrs-Confercnz. — Der gegenwärtige Kampf in der evangel.-lu therischen Kirche Schleswig-Holsteins. — Wann wir uns untren wollen. — Die bürgerliche Ehe schließung vom Standpunkte der lutherischen Kirche betrachtet. IV. — Die rechte Weise zu predigen, mit Beziehung auf Joh. Gerhard und die lutherische Predigt überhaupt. I. Der Preis sür jedes Semester mit 52 Num mern, deren Ausgabe im ersten Semester in vier scchswöchentlichcn, im zweiten Semester in fünf fünftvöchentlichcn broschirten Heften statlsindet, ist 2 ^ baar. Berlin, den 15. Juni 1870. Gustav Schlatvitz Verlagsbuchhandlung. DalÄamus' fünstährige Fachkataloge. (18936.) Heute versandte ich an alle Handlungen, welche bestellten: Bd. I V. meiner fünfjährigen Fachkataloge. Protestantische Theologie. 20N-s ord. mit 33U och baar. Bd. IV. 6. Katholische Theologie erscheint in 14 Tagen, ebenso Bd. III. Handelswissenschaft und Gewerbs- kunde. Von: Bd. I. Kricgswissenschaft u. Pferdckunde. Bd. II. Bau-, Maschinen- u. Eisenbahn kunde. habe ich nur noch wenige Exemplare. In Vorbereitung befinden sich: Bd. V. Forst- und Jagdwissenschaft, Haus- u. Landwirthschaft. 1866—1870. Bd. Vl. Medizin. 1866—1870. worüber ich Ihnen später Mittheilung machen werde. Reudnitz, den 15. Juni 1870. Eduard BaldamuS. Commissionär: I. C. HinrichS'sche Buchhdldg. (18937.) Wir versandten an unsere kesleller und baden aus berliner Lager: V eritieal üictioiirir) ol RnKÜsk ^iterstur«, nn6 öriti8k oncl American ^ulltors livinA an6 decktest, kiom tlie ear>ie8t 3ccount8 to tke Inttor Kolk ok tke 19. centur^; vvilli inclexe8 ok 8uD)ect8. 6)- 8. Xu8tin Ulikoiie. Vol. II. 8 no. verlin und London. -4. ^sber L Ov. (18938.) Die von mir dem Buchhandel geg? / über expedirte Saski'schc Zeitschrift für das Versicherungswesen beginnt am 1. Juli das 2. Semester ihres Vl. Jahrgangs. Probeuummcrn zur Gewinnung neuer Sub- scribenten bitte gef. wegen Bestimmung der Höhe der Auflage bald verlangen zu wollen. Leipzig, 15. Juni 1870. Heinrich MatthcS. Zubelschrist. (18939.) Ludwig van Beethoven Ein dramatisches Charakter-Bild in 4 Aufzügen. Mit einem Epilog zur Feier von Beethovens hundertjährigem Geburtstage am 16. Deccmber 1870. Von einem Bonner. 7sA Bog. 8. Elegant broschirt 25 N-f ord. In Rechnung 33t/z dh, baar 40sth Rabatt. Auf 10:1 Freiexemplar. Das Mag. f. d. Lit. des Ausl, schreibt in Nr. 19 d. I.: „Es soll diese Dichtung allen Freunden des großen Comvonisten warm empfoh len sein. Sie begleitet nicht etwa, wie so viele verfehlte Versuche dieser Art, Beethoven von der Wiege bis zum Grabe, sondern sie stellt in echt künstlerischer Weise nur einen Moment u. zwar den entscheidenden in seiner Jugend dar. In kräftigen Zügen wird das Bild jener ercignihvollcn Zeit <1792) entworfen, wo die Franzosen unseren Grenzen nahten. Der Gang des Stücke« ist span nend, die Sprache edel und angemessen, die Cha raktere sind scharf und lebendig durchgeführt. Der Epilog ist in begeisterter und begeisternder Sprache geschrieben, und Niemand wird ihn unbewegt aus der Hand legen; die ganze hehre Gestalt des Für sten der Tondichter tritt uns aus ihm entgegen. So wünschen wir der trefflichen Dichtung eine sympathische Aufnahme." Sehr anerkennende Kritiken erschienen ferner in: Wn:ner Blätter für Theater rc., Deut sche Schaubühne, Magdeburger Ztg., Stuttgarter Tageblatt, Berlinische Nach richten rc. rc. Oskar Seiner in Leipzig. 298
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder