Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.04.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-04-24
- Erscheinungsdatum
- 24.04.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630424
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186304245
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630424
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-04
- Tag1863-04-24
- Monat1863-04
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 48, 24. April. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 867 l?726.) zxK- Coiumentar zu „v. Hopfner, der Krieg von 1806 und 1807". Zur Lager-Ergänzung empfehlen wir das im Aufträge des Chefs des Sächsischen General- Stabs herausgegebene Werk: Wie Chursächsifchen Truppen im Feldzüge 1806 mit besonderer Bezugnahme auf das von Höpfncr'schc Werk: „Der Äricg von 1806 und 1807". Nach officiellcn Quellen bearbeitet von A. von Montbs, Hauptmann im König!. Sächsischen General. Stabe. 2 Bände, gr. 8. Mit einem Plane der Schlacht von Jena. 1860. 4 Vorstehende Schrift ist für alle Besitzer des mit großer Umsicht und Klarheit geschrie benen v. Hbpfner'fchen Werkes unentbehr lich, indem es dasselbe in Bezug auf die am Feldzuge von 1806 betheiligten sächsischen Trup pen ergänzt, da und dort Unrichtigkeiten und zum öfteren eine Auffassung berichtigt, die sich nicht immer auf den Grund des Thatsächlichcn zu stützen vermag, und somit einen Commen- lar zu der Arbeit des Obersten v. Hopfner liefert, der für die Besitzer dieser, für alle Militärbibliothcken, wie für jeden die Kriegs geschichte studirenden Militär unentbehrlich ist. Wir erbitten uns für vorstehendes Werk, das wir mit 33(/zv/g Rabatt erpedircn, Ihre gef. fortgesetzte Verwendung, und stellen zu diesem Bchuse gern l Exemplar L cond. zur Verfügung. Dresden. Rudolf Kuutze's Verlagsbuchhandlung. Feine Düsseldorfer Bilderbogen. Vorzügliche Auswahl. — Sehr schönes l?727.j Kolorit. Verkaufspreis 18 H (IsH S-t) pro Bogen. Ich liefere das Buch zu 15 S-l netto baar (auch schwarz zu 8 S^f). Diese unter dem Namen „Düsseldorfer Bildersammlung" rühmlichst bekannten Bilderbogen sind bereits zu finden in den meisten Buch- und Kunsthandlungen des Jn- und Auslandes. Ed. Reumann in Berlin. (7728.j Durch mich ist ru berieken: Lpecimeii plioto§rapiiieum snimulinm guorunänm plsntsrumgue t'ossilium LZri V«ron«ll8i8. krol. vr. L. L. Lla.ssalou§o descripsit, däauritius I-otre pkotogrsphice expressit. Oum lab. Xb. Verona« blvOOODIX. 4. Osrt. Ladenpreis >00fr.; baar 21^ 20dl-f. Verona, den 17. Xprii 1863. ^ r. Hliivster. (7729.l ^oVU-^KIlckuil^ Xo. 2. von Bieter Liedermaiin in Deiprig und Winterthur. Lau m gart n e r, W., Vbendbild, v. dt. Denau, s. gem. Odor, Part. u. 8t. 10 18;/. Lrahms, lloli., Op. 23. Variationen üb. ein 1'kema v. 0. 8ckumann, s. pfte. ä 4 mains. 1 5 Oallrein, 1., Op. 23. Xguarellen. 6 I<I. instr. 8tücice s. pfte. 12zz> 18^. — Op- 26. Oenre-Lilder. 6 Icurre instr. Stücke s. pfte. 12f^ Oernskeim, Kr., Op. 1. 8onate s. 6. pfte. 1 Oolde, Xd., Op. 30. 8ouvenir cie 8ckan- dau. Kost. p. piano. 15 — Op. 31. I7n soir ä 8ckwsrrbourg. Pa storale p. ?ia»o. 15 81^. Orädener, 6. O. ?., Op. 44. 10 Leise- u. Wanderlieder v. W. IVliiller s. 1 mitt lere 8timme m. Legi. d. pfte. Heft I. 27H IV-f. «eft II. 25 Krau», 6. II., Oigus I. pfte. 10 k>I/. Oregoir, los., 8eberxo du Premier Oua- tuor Op. 35. de Kd. de Ilartog transerit p. piano. 20 Hiller, perd., Op. 94. 8 Oesänge I. 3 weibl. 8timmen m. Olavierbegi. Part. u. 8t. Heit I. II. a I ^ 20 X-f. — Op. 102. Palmsonntagmorgen. Oedicbt v. K. Oeibel, I. 1 8opranst. u. weibl. Okor m. Orckesterbegl. Olav.-Vusrug u. 8ingst. 1 12s^ 18^; Part. I 20 Orckesterst. 2 Kammerl a n der, 6-, Op. 17. 3 Dieder I. 1 8ingst. m. Legt. d. plte. 17f^ 18^. Krause, Kmil, Op. 10. 4 geistl. Oesange I. 1 8ingst. m. Legi. d. pfte. 20 !8/. KücIcen, Priedrick, Op. 70. VmOkiem- see. 3 lonbilder k. Vcllo. (Violine od. Olar.) u. pfte. K. Vcllo. u. pfte. plinreln: I8o. 1. 8ommerabend. 15 dlo. 2. Vuk dem Wasser. 17(4 dljis. dlo. 3. Kirmes. 22(4 !Vj,I. K. Violine u. pfte. Kinreln: l8o. 1. 8ommerabe»d. 15 I8<^, I8o. 2. Vuf dem Wasser. 17(4 I8o. 3. Kirmes. 22^ l8-(. 8ckäffer, ^ug., Op. 101. 3 launige 6e- sänge f. 1 8ingst. m. Legi. d. pfte. 22(4 I8j^. Kinreln: l8o. I. Ungeduld, v. K. Döwen- stein. 10lVX I8o.2. Oie seidenen 8ckuke, v. D. 6. I8o. 3. Oie alten Herren, v. K b- rentraut. s 7(h I8^(. 8pindler, Kritr, Op. 136. 6 8onatinen f. pfte- a 4 mains. I8o. 4. 8onatine mit sicilianisckem Tanr. 17(4 sslo. 5. pas- sions-8onatine. I8o. 6. Zigeuner - 8ona- tine. a 22(4 dlX- Wüllner, Krr., Op. 10. Zweite 8o»ste f. d. ?kte. 1 ^ 7>4 l8z^. — Op. 13. Oie pluekt der heiligen Kamilie, v. l. v. Kicbendorff, f. 3 8olo>t. (8o- pran, "penor u. Lariton) ip. Legi. v. Icl. Orcli. vd. pfte. Olar.-VusLug u. 8ingst. 25Part. 25lV^f; Orcbesterst. 22f^IV-f. Kökr, Douis, Op. 26. Vlaterialien f. tecbn, 8tudien im Oesange. I ^ 7f^ IV-f netto. Handlungen, dis ihren öedarf selbst >väblen, diene 2ur gef. öeacbtung, dass ick meine dlova nur dann sende, wen» die Ver- pllicbtung übernommen wird, den dritten 'pkeil des Oewäklten fest r» behalten. Deipxig, den I. I>Iai 1863. (7730.s Von uns ist ru beziehen: Viriktlli, ?rof. Kodsrto äs, st ?rof. los. paucie, klanlas serbiess rariores aut no- vss ioonibus illuslratas. Oeeas I. 4. 2 -/b baar mit 25 gh. 2LUkträilli, vott. 6., loonograpkis pliz-colo- giea adristios, ossis soslts di stees nuovs o piü rsrs dsl mars adrislioo. Vol. I. ^ Paso. 1—3. s 2 »/? baar mit 25 gh. Venedig, Xpril 1863. ». ID « HI. HIiiii8ter. s7731.(j In unserm Verlage ist erschienen: Das Grab bei Wöbbelin, oder Theodor KörnerunddieLühower. Von Friedrich Brasch. 8. 1861. Geh. Preis 20 N-s mit 25 8i> Rabatt. Die bevorstehende Kbrner-Feier dürfte Ihnen Veranlassung zu gef. erneuerter Verwendung für dies bei seinem Erscheinen von der Kritik günstig aufgenommene Buch geben. Der Dorrath ist nur noch gering; wir bitten, bei Aussicht auf Absatz in mäßiger An zahl a cond. zu verlangen. Schwerin, den 17. April 1863. Ttiller'sche Hofbuchhandlung. (7732.j Bei H. Meinders in Osnabrück er schien soeben und steht auf Verlangen ä cond. zu Diensten: Das eheliche Güterreeht in den Städten und Flecken des Fttrstcnthums Osnabrück von G. R. Pctersscn. 8. Geh. I 20 N/. (7733.1 Soeben erschien in meinem Vcrlaqc: R. Binck, Eonsistorial- und RegierungS-Schulrath, Spruchbuch zu Luther's kleinem Katechismus, nebst einer Sammlung von Gebeten und 30 Kirchenliedern. 4. Auflage. Steif drosch. 4(H S-t Bei Partien von 30 Er- a 4 S)^. Ich bitte zu verlangen. Berlin, den 21. April 1863. Ferd. Geelhaar. 121 '
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder