Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.04.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-04-24
- Erscheinungsdatum
- 24.04.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630424
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186304245
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630424
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-04
- Tag1863-04-24
- Monat1863-04
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
876 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 48. 24. April. iäölnischc Zeitung. s787st.) Wir erlauben uns darauf aufmerksam zu machen, daß die Kölnische Zeitung gegen wärtig 17000 Abonnenten zählt und somit als eines der wirksamsten Organe für Anzeigen aller Art, namentlich auch für literarische Ankündigungen empfohlen werden kann. Die Kölnische Zeitung findet ihre zahlrei chen Leser, deren Kreis nach der Stärke der Austage bemessen werden mag, hauptsächlich in gebildeteren Classen, im wohlhabenden Mittel stände ic. und sichert den Inseraten nicht al lein im Rheinlande und in benachbarten Pro vinzen. sondern in ganz Deutschland, Oester reich und im fernen Auslände eine Verbreitung, wie sie in gleicher Weise kein anderes deutsches Blatt bietet. Die Gebühren betragen pro Pe- litzeile oder deren Raum Ltztz an anderer, als der gewöhnlich für Inserate bestimmten Stelle (sogen. Reclamen) pro Petitzeile oder deren Raum S/ Wir widmen der Besorgung von Anzeigen in die Kölnische Zeitung eine besondere Auf merksamkeit und stellen den Betrag dafür den jenigen Handlungen, welche offenes Conto bei uns haben, in Jahrcsrechnung. Cöln. im April 1863. M. DnMont-Lchauberg sche Buchh. K o l n i s ch e Blätter. 4650 Auflage. Tägliche politische Zeitung (Redacteur: Fridolin Hoffman») gegründet am 1. April 1860. Jnserrionsgcbühren nicht höher als bei allen Blättern, die bloß ein Viertel dieser Abonnentcnzahl haben: nur IZ4 S-f per Pctitzcile. Mit diesem Quartal, wie mit jedem frü- hern, hat sich die Abonnenrenzahl der ,Kölni schen Blätter' wieder vermehrt und ist — wie bei keiner andern Zeitung geschieht — am Kopfe jeder Nummer angegeben, was wegen der Stempelsteuer jeden Zweifel an der Rich tigkeit dieserAahl ausschließt. Sie ha ben jetzt die größte Abonncntenzahl (4650) unter allen politischen Zeitungen am Rheine und iin ganzen westlichen Deutschland, mit alleiniger Ausnahme der .Kölnischen Zeitung' und des ,FrankfurterJour- nals'. Abonnementspreis für ganz Preußen 1 ^ 22>/2 S-s per Quartal bei allen Postämtern. Die durchaus selbständige Redaetion, die Wachen-Rundschau, die kurzen, klaren Leitartikel, sowie das Feuilleton, nament lich die ..Kleine Chronik aus Paris", ha ben der Zeitung einen festbegründeten Ruf er worben. Verlag von I. P. Bachem in Cöln. s7878.f Falls einer der Herren College» mir den jetzigen Aufenthalt des Herrn Heinrich Wcllhoener aus Bielefeld gebürtig anzuge- ben weiß, bin ich demselben zu Dank ver pflichtet. Wien, im April 1863. L. L. Reumann. Verantwortlicher Redacteur: Julius Krauß i'87g.j Inserate für Nierch' volirskalcndcr für 1864 (Aust. IL000) — pr. durchlaufende Pctitzeile 6 N-f — müsse» bis zum 1. Mai a. c. in meinen Händen sein. Leipzig. Georg Wigand. s7880.j Den Herren Verlegern empfehlen wir zur Ankündigung ihres Verlages die nun in unserem Verlage erscheinende, bei der kathol. Geistlichkeit und dem Lehrerstandc sehr verbreitete Quartalschrift Der Schulfremd» ! kerausgegeben von Pfr. I. H. Schmitz. 19. Jahrgang. (Ausl. 1750.) Die durchlaufende Petitzeilc berechne» wir mit nur 1 S-f. Trier. Fr. Lintz'sche Buchhandlung. Verlags-Conto. üöpel's neueste IlniverLal-Lilressen s7881.s stes knoli-, l<uil8i-. iVIil8iü- urnl Jstitchuru'- ÜLllästls — er»iin/.l bis 10. ?edrur>> 1863— Preis: 10t/iz ßiimmirt 13 »erste» i» l-eipriA prompt ausAeliekert. 8tuttßart. HL»rI s7882.s Buchhändler-Strazzenpapiere in den beliebten 3 Sorten hält stets vorräthig Robert Hoffmanu in Leipzig j öürse in l-eipriß:, an. 22. Lpril 1863. —— Luxedot. Orsucdl. k 8. >43^ > Amsterdam pi. 250 (4. 0. . (2Alt. j Xuxsdmx I>r. Ivo o. lll sr;L ü.-l'. k. 8. >2 Alt. Lerlin pi 100 I^e. (^it. k. 8. ,2 Alt. — Bremen pi. 100 ^ l^de. 5 5 ^ k. 8. 2 Nt. ^ — 109^ kreslsu pe. 100 ?r. Ort. ' k. 8. 2 Alt. — b'iLnlvfuil L. Al. pi . 100 ll. in 8. VV . < k. 8. ? »1, — . . L7> I» Ilambur» pi. 300 AlO. 8co. ^ k. 8. 2 Alt 151'. London pr. 1 l's. 8t. ^ M ^ ' S.2I!. s l< 8 l^Lri8 pr. 300 k'rcs z 3 l>1t 80'., 5^'ion p>. 150 0 in vesti. >Vi»ln 89'^ 88^ ' 8«rteo. iKinn^n (V^r>'in8 llrrndels Ooldm. ä l/45 2pld. krutto u. i/So 2p5d. kein) pr. 8t. — »7 ^Ubsi,8td'or ä 5 pi. 8t. .4xio pr. H't do. do. IS K. ki. 3vielit. liriltie luiper. ä 5Ho. pi. Stück 5,IL>. 20 IHanes-Stücke do. 5.11 6 do »^4 6«. M Irr do. 10 Kr 1.54'.. evid S!>>. 99 .. Irmnc — Mb, Jnhaltsverzeichniß. Ei schienene Neuigkeiten des deutschen.'Buchhandels. — Recenüonen-Berzeichniß. — Der neue drantöffsche Gesetz entwurf zun, Schutze des geistigen Eigenthums. — Miscellen. — Anz.tgeblall Nr. 7706—7882. — Börse in Leipzig, »u 22. April 1803. Abelsborff, A. 7715. Fleisct'er. E. F.. in L. 7800. Kymmel in R. 7751. 7792. Nvhden, v. 7755. Alberls 7814. Förstcmaun in W. 7782. 7797. 7803 Roßberg 7802. Altwein iu Ncuschönfeld 7854. Frand in P. 7856. Lintz 7724. 788«. Saunier in D 77M Amberger 7763. Gedethner L W. 7772. logier 7826. Schlapp 7825. Anonnme 7710 -l I. 7836—38. Geelhaar 7733. Lord 7818. Lchletter in Brsl. 7774 7810-41. 7843-49. GeiHarb 7745. Maruschke L B. 780'^. Schmidt in H 7801. Anton 7778. ' Gerold's Sohn 7734. 7737. Matthiessen 7839. Schmort Le p. S. 7785. Asher L tt. 7760. 7787. 7780. Mcinbers 7732. Schömngb 7788. Bactiem 7877 Giesede L D. 7718. Memhold 4- S- 7863. 7873. Schulgen in P. 7775. Baedeker in N. 7769. Giontini "776. Meißner. O. 7831. Lchnltzc in S. 7828. Bahnmaier 786l. Gleerup 7762. Melker 781.5. Gdrulze iu O. 7783. Bangel ^ S. 7808 Glüd 3/ 6. 7707. Mc.cy in P. 7875. Senff in S. 7747. 776>. Goar 7773. Metzler 7872. SiNteuiS 7757. Göpel 7881 Meyer in Wn. 7824. Srr ngcr'f Verl. 7741. Bauingarten t>. 7759. Gueben 7716. Meyer Le Z in Z 7832. Stängel 7807. Baumgartner 77!>i. Gropius in P. 7810. Münster ln Ven. 7730 Stargarbt 7852. Bchr in P. 7771. Gi-üncberger L (L. 7740. 7753. Münster in Ber. 7728. Steinackcr 7789. Beuziger. Gebr. 78l7. Had'ette ä»- E. 7858. Muqaarbt 7850. Steinthai 7804. Bette 7853. Harneder L (5. 7761. Nagel in S. 7767. Stille, in S- 7731. Bielefeld m 7706. Helf 7722. Radl.ck 7868. Temp-ky 7835. Bossclmanu 7862. Hepple 7820 Naumann 7779. Pendler Le S 7736. Briffel 7865. Neumann in S. 7793. Theobald Le Th. 7866. Brodbans 7805—6. Herold 8 W. 7756. Nenmann in W- 7723. 7878. Tdimm 7798. Biodtmann 7752. Herrose 7812. Ondcn 77aO. Tjccnl-Willmk 7786. Bruhn 7776 Opetz 7833. Baudenhoed ^ R. 7*18. Budch. d. Waisenhauses 772». PerndjsH 7714. Vollmaun 7821. 7725 7743. Hoffmann. R-. in 7882. Perthes. I. 7864. Wagner in ftrb 7766. Burdack 7820. Inst.t. Bibliogr. 7721. 7741. Pcrlhes-B. L M. 7746. Wagnv , L 7719. Calvc 7784. 7859 Pierer 77,7 Wedel 7742. 6 laß 7738. Pönicke 7867. Weber ni B. 7827. D'ttmcr 7765 Kästner L E. 7»22. Nelemeyer 7709. 2vrbcr L- C. 7799. Dominicus 7823. Kaußler 7834. Neymann 7727. Wedekmd 7739. Du Mont-Schaubcrg 787«. Keil 786<» Nld'tcr in R. 7795. Weigel, R- 7851. Elkan är (§. 7855. Klemm in D. 7777. Niegel's Buchh. in B. 7781. Weise 7764. Engelhardt 7735 Kniep jr. 7810. R'emann jr. 7830. Wigand, G., in L. 7879. Englcr 7874 Kramers 7794. Riemaun'ö Hofbnchh. 7813. Wolf in D. 7750. Erpev. d. Süddeutschen Leitung Krauß 770v Ricter-Bicdermänn 7720. Würtz 77,2. in Frsrt. a. M. 7^70. Kunst-Aust., Engl. 7871. Nocca, Gebr. 7748. Zeh in N. 7869. Klatim 78.57. Kuutze 7726. . — ComMissionär der Expedition de»Börsenblattes: H-Kir chn ex. —DructvouB-G.Teu b n er.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite