Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.04.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-04-24
- Erscheinungsdatum
- 24.04.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630424
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186304245
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630424
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-04
- Tag1863-04-24
- Monat1863-04
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
48, 24. April. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 861 K. Geh. Ob.-Hofb»ch- drusscrci in Berlin. Opetz in Gotha. I. Perthes in Goth«. » Peters in Berlin. Powrkitz in Stade. Preusker in Berlin. Ecbr. RäberinLuzern. Raw in Nürnberg. Neichenbach in Wit tenberg. Nichtcr in Würzburg. Riegel in Potsdam. Roskowski in Brom- bcrg. Rospini in Wien. C Rumpler in Han nover. Sallinaycr d> Co. in Wien. Sandrog Co. in Berlin. T-baber in Stuttgart. Tchcitlin Li Zollikofer in St. Gallen. Schlosser in Augsburg. Ellxnidt in Hall«. Schmidt dt Spring in Stuttgart. Dchönseld in Dresden. Schbningh in Pader born. Schotte i! Co. in Berlin. Robe, Ludwig d- Fromme. (Novellenztg. 17.— Aellner, Blätter f. Theater rc. 27. — Bremer Sonntagsbl. 15.) Tage, die ersten, v. Charlottenburg. (Berliner Revue 33. Bd. 2.) Michicls, geheime Geschichte der oesterr. Regie rung. (Kath- Lit.-Ztg. 14.) Block, d. Machtstellung der europ. Staaten. (Berliner Revue 33. Bd. 2.) Buschen, v., Bevölkerung des russischen Kai serreichs. (Hamb. Nachrichten 76.) Waldau, zur Lehre v. d. Wirkung u. Lähmung der Augenmuskeln. (Liter. Centralbl. 16.) Pockwitz, hannoversches Termin- u- Geschäfts notizbuch s. 1863. (R. Mag. f. hannov. Recht IV. I.) Schlüter, Commentar zur allg. bürgerl. Pro zeß-Ordnung. (Ebend.) Rem», d. Erhebung des deutschen Volkes. (Aachener Itg- 66.) Ettlin, Geographie u. Geschichte der Schweiz. (Kath. Schweizers. 6.) Schnyder, die Ehe. (Ebend-) Aünd, Anleitung zur Führung einer Vogtci. (Ebend.) Müller, das Leiden unsers Herrn Jesu Christi. (Z. theol. Litbl. 21.) Seidenbau, der- (Wissensch. Beil. d. Lcipz. Ztg. 30.) Tovnbee, d. Krankheiten des Gehörorgans. (Liter. Centralbl. 16.) Biltz, dramatische Studien. (Bl. f. lit Unterh. 16.) Roskowska, v-, alte Jungfern. (Jllustr-Fami- lienbuch N- F. III. 6.) Hammerschmied, System der Medicin. (Allg. Wiener medic. Ztg. 12.) Baudissin,»., Erzählungenu. Skizzen. (Jllustr. Familienbuch N. F. III. 5.) Bohner, Kosmos. (Ebend. — Protest. Kir- chenztg. 14.) Hunäus, die geometrischen Instrumente. (Liter. Centralbl. 16.) Niemeyer, das Meierrecht der Grafschaft Hoya. (Götting. gel. Anz. 14.) Schücking, eine Actiengesellschaft. (Europa 17.) Aimmermann, Bis nach Sibirien. (Hamb. Nachrichten 65. — Grenzboten 16.) Reder, Pathologie u Therapie der venerischen Krankheiten. (Allg. Wiener medic. Ztg. 6 u. ff.) Nordheim, Eva. Bl. f. lit. Unterh. 16.) Suckow, v-, spanische Liebesgeschichten. (Ebend.) Bitzer, das Recht auf Armenunterstützung. (Allg. Slg. 93.) Lebensbilder unbekannter Zeitgenossen. (Bl. f. lit. Unterh. 16.) Sbltl, der Untersbcrg. (Jllustr. Familienbuch N. F. III. 5.) Cornelius, Meteorologie. (Ztschr. f d. ges. Naturwissensch. 2.) Welcker, über zwei seltnere Diffvrmitäten d. menschl. Schädels. (Götting. gel. Anz. 14.) Cron, Magdalenens Briefe. (BI. f. lit. Un terh. 16.) Henning, Galerie historischer Erzählungen. (St. Galt. Bl. 16.) Kloß, das Turnen in den Spielen der Mäd chen. (Aachener Ztg. 50.) Löbker, Handbuch der Weltgeschichte. (Kath. Lit.-Ztg. 14.) Nicolas, die allerseligstc Jungfrau Maria- (Ebend.) Knauth, Von Lowosiz bis HubertSburg. (Aache ner Atg- 12.) Pinkert, der Inkarnatklee, der Wundklee. (Fundgrube 12.) — die blaue Luzerne. (Ebend.) Schrocdcr in Berlin. Schulbuchh. in Soest Schulthcß in Zürich. W. Schnitze in Berlin. Schwcighauscr in Basel. Schivetschkc öc Sohn in Brannschweig. Spamer in Leipzig. Springer'« Verlag in Berlin. Stahcl in Wllrzdurg. 3. A. Steinkopf in Stuttgart. Storch in Prag. Stiibenrancl, inBcrli». D.Tauchnitz inLeipzig. Tcnipsky in Prag. Tendier -c Co. in Wien- Tcudner in Leipzig. Trrwcndt in Breslau. Vandrnhoetk Ru precht in Göttingen. Verlags-Comptoir >n Berlin. Vieweg de Sohn in Brannschweig. Weder in Leipzig. Weidmann in Berlin. r.O.WeigelinLeipjig. Gab, Handbuch des A. D. Handelsrechts. (N. Mag. f. hannov. Recht IV. 1.) Wisseler, Sammlung vollständiger Entwürfe. (Allg. Schulztg. 12.) Hagen, Grundriß der allgem. Geschichte. (Mor- genbl- z. bayer. Atg. 21.) Hagen, Grundriß der allgem. Geschichte. (Liter. Centralbl. 15.) Engelien, Sammlung v. Muster-Aufsätzen. (Allg. Schulztg. 12.) Hagenbach, Gedichte. (Europa 17.— Kirchenbl. f. d. reform. Schweiz 7, 8.) Arnoldt, F. A- Wolf in s- Verhältniß zum Schulwesen u. zur Pädagogik. (Bl. f. lit- Unterh. 16.) Selten, Grundlage beim Unterricht in d. Erd beschreibung. (Allg. Schulztg. 12.) Geschichten, deutsche- (Jllustr. Familienbuch N- F. III. 6.) Jäger, illustr. Bibliothek des landwirthschaftl. Gartenbaues. (Ztschr. s. dtsche. Landwirthc 4.) Kretzschmar, allg. Fremdwörterbuch f. Handel u. Gewerbe. (Süddtsche. Ztg. 174.) Mothes, illustrirtes Bauicxikon. (Aachener Stg. 30.) Rothschild, Taschenbuch für Kaufleute. (Ebend. 6.) Winckler, chemisch-technisches Recept-Taschen- buch. (Ebend.) Dub, d. Anwendung des Elektromagnetismus. (Liter. Centralbl. 16.) Gro the, Jahresbericht der Technologie. (Ebend.) Halm, Memoiren eines I6jähr. Mädchens. (Bl. f. lit. Unterh. 16.) Herzberg, die Nähmaschine. (Europa 17.) Pastor Plaß in s. Verhalten zu d. Ritterguts besitzer v. Baffewitz. (Grenzboten 16.) Petersen, die chemische Analyse- (Liter. Cen tralbl. 16.) Verhandlungen der philol- Gesellschaft- (Ebend.) Köstlin, Luther's Theologie. (A. theol. Litbl. 24 u. f.) Klein, Studien. (Bl. f. lit. Unterh. 16.) Klostermann, Bemerkungen über den Entwurf eines allg. Berggesetzes. (Faucher, Viertel- jahrschr. 1.) Repertorium zu der Zeitschrift für Rechtspflege u. Verwaltung rc- (Wissensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 30.) Curtius, griech. Schulgrammatik. (Pädag. Archiv 3.) Fried, die Kirchengeschichte Böhmens. (Kath- Schweizerbl. 6.) Stugau, d. Kunst des Lebens froh zu werden. (Jllustr. Familienbuch N. F. III. 5.) Herodot, v. Abicht. (Liter. Centralbl. 16.) Homer's Odyssee, v- Ameis- (Ebend.) Keller, Untersuchungen über die Geschichte der griech. Fabel. (Götting. gel. Anz. 14.) Huyssen, d. Errichtung einer hüttenm. Lehr anstalt. (Aachener Atg. 32.) Primker, d. Handelsvertrag rc. (Ebend. 54.) Müller u. Lattmann, griechische Formen lehre- (Liter- Centralbl. 15.) Hausfreund, v. Wachenhusen. (Ebend. 41. 74.) Beussell, die Kegelschnitte. (Liter. Centralbl. 1V.) Helmholtz, d. Lehre v. d. Tonempfindungen. (Europa 17.) Zollverein, der, u. s. Krisis. (Faucher, Viertel- jahrschr. I.) Pasque, Goethe's Theaterleitung. (Süddtsche. Ztg- 174.) Köchly, Euripides' Jphigenia in Taurien. (Allg. Ztg. 90.) Abendroth, v., Terrainstudien zu dem Rück züge des Varus. (Allg. Mil.-Ztg. 12.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder