Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.03.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-03-02
- Erscheinungsdatum
- 02.03.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630302
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186303021
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630302
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-03
- Tag1863-03-02
- Monat1863-03
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
26, 2. März. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 479 (4256.) Diejenigen geehrten Handlungen, wel che van den handelsrechtlichen Schriften meines Selbstverlages (vgl. Börsenblatt 1862 Nr. 117, 120) erhielten, bitte ich um ge fällige Abrechnung mit direkter Post und um ihre fernere gütige Verwendung. Bei Aussicht auf Absatz gestalte ich gern Disponenden. Herr E. A. Seemann zu Leipzig hat auch ferner die Gefälligkeit, gegen baar für mich auszuliefern. Cdln. den 10. Februar 1863. N. Wciichagcn, Rcchtsgelehrrer. Zur -Oster- und Consirmationszeit (4257.) erlaube ich mir die Herren Buchhänd ler auf mein reichhaltiges Lager der verschie densten Sorten gebundener Gebet- und An- dachtsbüchcr aufmerksam zu machen, über wel che Kataloge auf Verlangen zu Diensten stehen. Durch neue Einrichtungen in den Stand gesetzt, jeden Auftrag von einfachen bis zu den reichsten Einbände», sowie Broschüren in schnell ster Zeit und zu möglichst billigen Preisen aus- sühren zu können, halte ich mich hierzu bestens empfohlen. Leipzig, im Februar 1863. Friedrich Julius CrusiuS. Dörrienstraße Nr. 5. Katholische Gebetbücher. (4258.) —— Jur bevorstehenden Ostcrzeit erlaube ich mir, Sie auf die in meinem Verlage erschie nenen kathol. Gebetbücher aufmerksam zu machen, die sich sämmtlich durch gediegene Bearbeitung und vorzüglich schöne Ausstattung auszeichncn. Das Verlagsverzeichniß steht auf Verlan gen zu Diensten und enthält besonders auch die sehr billigen Partiepreise und ein Ver zeichniß der mannigfachsten (ord. bis zu den feinsten) Einbände zu billigen Preisen. M -Gladbach A. Riffarth. Ein Passbildes prämirnblatt (4259.) in Süjet und Ausführung ist der Knoll'sche Kupferstich nach dem von Professor Hildebrand gemalten Bilde ,,Othello und Desdemona'-. Ich besitze die Kupferplatle, 14s^Ioll hoch und 18 Zoll breit, und bemerke, daß davon früher nur eine kleine Anzahl Abdrücke veranstaltet worden und in den Handel gekommen ist. Verlegern von Zeit schriften oder Heftliteratur, womit eine Prä- mienausgabc verbunden, offerire ich die Acqui- sition der Platte zu sehr mäßigem Preise und erwarte geneigte Anträge. Coblenz. R. F. Hergt. (4260.) I. Rothschild in Paris bittet um Offerten von Mnen, Kandrcichnulrgcil von öffentlichen Gärten, Parks, fürstlichen Gärten und Lustschlössern, herrschaftlichen Gütern, sowohl in Lithogr., Photogr. oder Stahlstich. (4261.), Sollte I Band eines Werkes: Historische liomarqnes 6. neuesten 8aoksn in Lurops. irgendwo irrthümlich beigcpackt sein, so bittet um gef. Rücksendung p. dirccte Post I. A. Stargardt in Berlin. mul Ij<;IZi8eIle8 8viti- l4262.s Mkllt liefern wir 2U möglichst billigen Ledingun- ^ gen. Durch wöchentlich Zweimalige Lilsen- ^ düng nach Leipzig sind wir im 8ta»de, <lis ^ uns übergebenen Aufträge auf das schnellste ! 2U erledigen. Lriissel, Lue illoyale 3, impass« d» parc. Imrrviv. V«,r1><»t,elltI»ov«i» k. 6. ?bilis)8st» i» lL«pvn!»rlM> (4263.) verbittet sieh alle unverlangten l8 o vas endu n ge n von Handlungen, welche nickt speclell daruni ersucht worden sind. (4264.) Drr ganze frühere Schwan -V Götz- sche und Friedrich Götz'schc Vertag mit Ausnahme der Jahrbücher des Großherzogi. Badischen Oberhofgerichts und der Geliebten Schatten, welcher eines Rechtsstreites mit den Gdtz'schen Erben wegen bisher nicht ausgelie fert werden konnte, ist nun, nachdem dieser Rechtsstreit zu meinen Gunsten entschieden wurde, in meinen Besitz übergegangen und von mir zu beziehen, worauf ich namentlich die geehrten Handlungen, die Liebler's deutsche Geschichte seither verlangten, aufmerksam mache. Mannheim. Franz Notier. (4265.) Das Schlesische Mineralien-Comptoic E. Leisner hier hat mir den Debit seiner Mineralien-u. Felsarte n-Sammlungen für den Buchhandel übertragen. Da in jüngster Zeit mehrere Regierungen diese preiswürdigcn und für den Unterricht be sonders geeigneten Sammlungen den Schul- Anstalten zur Anschaffung empfohlen haben, so bitte ich, bei verkommenden Aufträgen sich dieser Anzeige erinnern zu wollen. Der soeben erschienene Katalog ist eben falls durch mich zu beziehen. (Preis 2N/no.) Waldenburg, Februar 1863. G. Meitzer. (4266.) Beim bevorstehenden Scmesterwechsel empfehle ich zu geeigneten Inseraten das Evangelische bchuldlatt. herausgeqeben vonD örpfcld, unter Mit wirkung von Landfcrman, Zahn, Hülsmann rc. welches auf seinem Umschläge Anzeigen auf nimmt und über ganz Norddeutschland ver breitet ist, auch in Nassau, Rheinhessen, Ba den und Württemberg viel gelesen ist. Be achtenswertst) ist, daß cs vorzugsweise in die Hände der Schuloberen gelangt. Gütersloh. G. Bertelsmann. ! (4267 Danrigel Zeitung. Auflage 6000. Die in meinem Verlage täglich zweimal erscheinende Danziger Zeitung, welche liberale Tendenzen verfolgt, ist das verbreitetste Blatt in der Provinz Westpreußen und den angren zenden Regierungsbezirken. Sic eignet sich daher ganz besonders zu Inseraten, welche steis von gutem Erfolge begleitet sind. Jnsercionsgebühren für die vierspaltige > Pctitzeile berechne mir >sh S-t und gewähre ) bei Baarzahlung 15 gh Rabatt. Danzig, den 16. Februar 1863. A. W. Kafeurauu. (4268.) Inserate solch- und landwirthschastlichcr Werke für den Ende März erscheinenden 15. Jahr gang des Jahrbuches der tharauder /orsl- akademie erbitten wir uns bis 20. März. (ä Zeile 2 N-(.) Arnoldische Buchhandlung in Leipzig. Verlebe rii von leolmotoA^elioiiXVol'steii (4269.) sowie von Loflrikten über I'susrlöscdvsssn, (ffsusr- xollLSi, SpritLsuduu, Tnrnivsssn stv. empfehle ick die setrt im vierten lakre i» meinem Verlage erscheinende: Vsatflvlle kevtzrvkdrreitUnx. Teelmiselie Llätter kür die deutsche» Ikeuerw ehren herausge geben von vr. r. 0. Lupkk, Tormat gr. 4. lnsertionsgehükr für die ein mal gespaltene tHarmondreile 6 lcr. oder 2 Diese Zeitschrift wurde belcanntlick von mehreren deutschen Negierungen amtlich empfohlen. In Talge davon wird dieselbe nickt nur von Teuerwehren und Turnver einen, sondern auch von sehr vielen Lerirks-, (Gemeinde- und hauptsächlich Laukekörden, sowie auch von vielen Technikern gelesen. — Lei grösseren Aufträgen oder öfteren Wiederholungen gestatte ick nach vorans- gegangener Istshereinleunkt 10gh Lakatt. Stuttgart, im Alärx 1863. GG. LAit^ii»izer. (4270.) Zu Inseraten, die ich bis züm 20. März d. I. erbitte, empfehle ich den Umschlag des in einer Auflage von 2000 Exemplaren er scheinenden ersten Heftes von Vicrteljahrsschrist für Volkswirtbschaft und Culturgcschichte, herausgegeben von Fauch er. Ich berechne die durchlaufende Petitzeile mit 3 S-(. Berlin, den 20. Februar 1863. F. Sl. Hrrbig. (427i ^ Scblesifcke Zeitmrg. l122. Jahrgang; Jnserkionsgebühr Ish S-( für die Petitzeile.) Anzeigen für Bresl a u, ganz Schle sien und das Königreich Polen finden in der Schlesischen Zeitung die wirk samste Verbreitung. Breslau. Will,. Gottl. Korn. (4272.) Inserate für die Sächsische Dorheilung, Auflage 5500, welche in Dresden erscheint , sind a» den Un terzeichneten einzusendcn. Kosten pr. dreispal tige Zeile 1 R-(- Gebühren für 3700 Beilagen (bei der Postversendung sind solche ausgeschlos sen) 3 15 N-(. Friedrich Fleischer in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder