Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. § örsenblatt für den Beitrag? für daS Börsenblatt find an die R ed ac tion, — Inse rate an die Expedition desselben zu /enden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. X" ^ ZI. Leipzig, Freitag den 13. März. 1863. A m t l i ch e r T h e i l. Berliner Vcrlegcr-Bercin. Bergemann, E. Bcsser'sche Sortim.-Buchh. Bosselmann, G. Brigl, B. Dümmler's, F., Verlag. Duncker, Franz. E ns lin , T. C. F. Ernst ec K orn. Gaertner, R. Gcrsehel, L. Grieben, Th. Grothe, Wilhelm. Guttentag, I. Hassclberg'schc Vcrlagsh. HaudeLSpcn cr'scheBuchh. Hayn, A. W. Hcmp el, G. Herbig, F. A. Hermes, W. Heymann, C. Hirschwald, A. HofmannLCo. Zanke, O. Jona s' Verlagsbuchh. Kästner L Co. Klemann, Karl I. Lassar's Buchh. Leo's Verlagsbuchh. Lobeck, F. Lüderitz'sche Verlagsbuchh. Müller, G. W. F. NauckL Co. Nicolaischc Verlagsbuchh. Nöhring, C. Oehmigke's Vcrlagsh. Plahn 'sche Buchh. Rauh, L. Reimer, D. Reimer, G. Renger'sche Buchh. Reymann, E. Schindler, H. Schlawitz, G. Schlesier, I. Schneider, Ferd. Schotte Co. Schultzc, W. Seehagen, O. Thiele, Theodor. Vereins - Buchhandlung. Verlags-Anstalt, Allgcm. Deutsche. W icgandt L Grieben. Winckelmann ck Söhne. Zugleich bringen wir folgende Bestimmungen unseres Sta tuts in Erinnerung: Pünktlichkeit und Ordnung im buchhändlcrischcn Verkehr, deren Bedürfniß immer tiefer empfunden und allgemeiner befrie digt wird, namentlich im Abschließen der Conti und Zahlen der Saldi, im Bereiche der Geschäftsverbindungen seiner M itglieder theils aufrecht zu erhalten, thcils, wo sie noch ver mißt werden, herbeizuführcn, ist der Zweck des Verleger-Vereins. Wir bringen hiermit zur Kennkniß, daß folgende Firmen unserem Vereine beigetreten sind: Wilhelm Grothe. I. Schlesier. Theodor Thiele. > Bei der bevorstehenden Ostermesse geben wir den Herren Sortimentern untenstehend sämmtliche Firmen an, welche nun mehr unserem Vereine angehörcn: Adolf L Co. 1. Als geeignete Mittel zur Erreichung dieses Zweckes haben sich bewährt und sollen auch ferner zur Anwendung kommen: «) Mahnung mit Drohung. d) Zeitweise Creditentziehung. e) Gänzliche Creditentziehung. ä) Entsprechende Bezeichnung'(Weglassung) aufdcr Liste des Vereins. o) Einziehung durch Wechsel. k) Einziehung durch gerichtliche Klage. 2. In welcher Reihenfolge und Ausdehnung diese Mittel anzu- wendcn sind, bleibt dem Ermessen einer aus dem Verleger-Verein erwählten Commission von 3 Mitgliedern überlassen. 15. Wenn.die Commission des Vereins gänzliche oder zeitweise Entziehung des Credits angeordnet hat, so ist jedes Mitglied ver pflichtet, diese Maßregel auszuführen. Die Commission des Berliner Verleger-Vereins. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C- Hinrichs'schcn Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 10. u. 11. März 1863. l* vor dem Titel — Titelauslage, ch — wird nur baar gegeben.) Alerander in Rogasen. 1934. Miro, H., allgemeines Gebetbuch f. gebildete Bekenner der mosai schen Religion. 5. Ausl. 8. Geh. * U >/S Baedeker in Iserlohn. 1935. Davidis, H., der Küchen-Garten f. Hausfrauen. 5. Ausl. 8. Geh. in engl. Eiub. * 1 ^ 2>ch NX Bahnmaier's Verlag in Basel. 1936. Bibelblätter. Hrsg. v. der Bibelgesellschaft zu Basel. Zahrg.1863. Nr- 1. gr. 8. pro eplt. * 5sch NX Becbcr's Verlag in Stuttgart. 1937. Dolksbibliothek, evangelische, Hrsg. v. Klaiber. 24.U.25. Tfq. qr.8. Geh. L sch Beek in Berlin. 1938. -s Reisepsalter. 27. Ausl. 16. In Comm. Geh. * 8 NX 1939.Schmettau, H. v., der 15. Februar 1763. 3. Lufl. qr. 8. Geh. 6 NX 1940.— der 17. März 1813. Ein Wort an die Jugend unseres Vaterlan des. 2. Ausl. 8. Geh. * sch ^ Dreißigster Jahrgang. 79