Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.03.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-03-23
- Erscheinungsdatum
- 23.03.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630323
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186303239
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630323
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-03
- Tag1863-03-23
- Monat1863-03
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Leipziger Verleger-Verein. Allgemeine Geschäftsnormen. Als nothwcndigc Grundbedingungen anerkennt der Verein folgende Geschäftsnormen, und stellt solche als für alle seine Mit glieder und die Sortimentshandlungen, mit denen sie in Rech nung stehen oder kommen werden, als allgemein gültig fest: 1) Alles im Laufe eines Kalenderjahres Bezogene, oder aus früherer Rechnung disponirt Ucbertragene muß, soweit cs nicht anderweitig ausgeglichen ist, in der darauffolgenden Ostermessc bezahlt werden. 2) Das Disponiren unabgesetzter und das Remittiren fest be zogener Artikel kann nur mit Bewilligung des Verlegers statt- sinden. ^ 3) Wer in der Ostermesfe die vorjährige Rechnung nicht erle digt, verliert sofort den Anspruch, das bereits in neuer Rechnung Bezogene bis zur nächsten Ostermessc creditirt zu erhalten. Der Verleger ist vielmehr in diesem Falle berech tigt, die Ausgleichung des neuen Guthabens zu jcdcrZcit zu verlangen. 4) Artikel, welche eine Handlung in der Ostermessc zurückzu- scnden berechtigt war, ist der Verleger nach Pfingsten zu- rückzunchmen, rcsp. sich anrechncn zu lasten, nicht mehr ver pflichtet. 5) DerVerleger hat dieBefugniß, ihm zurDisposition gestellte Artikel durch dirccte oder im Buchhändler-Börsenblatt ver öffentlichte Aufforderung zurückzuverlangen, und ist später als zwei Monate »ach Erlaß dieser Aufforderung zur Rücknahme derselben nicht mehr verpflichtet, vielmehr die Zahlung dafür in der Ostermcste zu fordern berechtigt. Auszug aus der Geschäftsordnung. Der Zweck des Leipziger Verleger-Vereins ist, eine allge meine Ordnung und Pünktlichkeit, namentlich imAbschlicßcn der Eonti und Zahlen der Saldi, im Bereiche der Geschäftsverbin dungen seiner Mitglieder, theils aufrecht zu erhalten, theils her- bcizusühren. ß. 2. Gegen diejenigen Sortimentshandlungcn, welche die sem Zweck zuwiderhandeln, kann der Verein folgende Maßregeln anwenden: a) Mahnung mit Drohung, b) zeitweise Ercditcntziehung, v) gänzliche Ercditcntziehung, 6) entsprechende Bezeichnung (Weglassung) auf der Liste des Vereins, e) Einziehung durch Wechsel, k) Einziehung durch gerichtliche Klage. §. 8. In jedem Jahre — das erste Mal vier Wochen nach Pfingsten — wird eine Liste derjenigen Handlungen angefertigt, die mit der Mehrzahl der Vereins-Mitglieder in offener Rechnung stehen und ihre Verbindlichkeiten gegen dieselben voll ständig erfüllt haben; eine zweite Liste erscheint nach derMichae- lismcste. Leipzig, März 1863. Abel, Ambr., 8ls>lv. Amelang's Verlag. Arno ld ische Buchh. Bach, I. G. Berg so n-S oncnberg,J.A. Brcdt, E. Eosten oblc, H. Deckmann, E. D ürr'sche Buchh. Engclmann,Wilh., 8lsllv. Fleischer, Fr. Förstncr'sche Buchh. Franck'sche Verlagsh.j Fries, Herm. Geibel, Earl. Gerhard, Wolfg. Gräbner, G. Gumprecht, A. Händel, C. A. Hinrichs'sche Buchh., 8tellv. Hirzel, S., Oomm.-ill. Klinkhardt, I. Kollmann, E. E. Lorck, C. B. Löschke, I. T. Mayer, E. H. Mayer, Gustav. Naumburg, E. W. B. Purfür st,O. Neclam jun., P h. Schlicke, B-, Lomm.-U. Schrag's Verlag, I. L. (A. G. Hoffmann). Schuberth, Jul., L Co. Schultze, Herm. Schulz, O. A. Teubncr, B. G., Oomm.-dl. Violet, W. Vogel, F. C. W. Wiedemann, L. Winter'sche Verl., C. F. Möller, I. T. Bekanntmachung. Unter dem Motto: Psalm 37, V. 5. werden nach dem Wil len des Gebers die Zinsen eines Capitals von 500 Thlrn. all jährlich um die Ostcrzeit an eine Wittwc, die um dieAusstattung eines Kin des für irgend einen Beruf in Verlegenheit ist, oder an einen Verwaisten unmittelbar von uns überwiesen. Wir bringen, zu Ehren des würdigen Gebers, dies hiermit in Erinnerung. Berlin, den 15. März 1863. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins deutscher Buchhändler und Buchhandtungs-Gehitfen. G. W. F. Müller. George Winckelmann. Julius Springer. R. Gaertner. B. Brigl. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctheilt von der I- C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angckommen in Leipzig am 19. u. 20. März 1863. (* vor dem Titel — Titelauflage, st — wird nur baar gegeben.) Andre in Prag. 2235. Dereinsschrift f. Forst-, Jagd- u. Naturkunde, Hrsg. v. dem Ver eine bbhm. Forstwirthe unter der Red. v. F. X. Smoler. 43. Hft. 2. Folge. 1. Hft. Lex.-8. In Comm. * 26 N/ 2236. Viertels sKrsobritt k. pralctiscke 8eillcun6e, brsg. v. 6er me6i- ciniscben baeultat in brag. Ke6.: 1. Nalla, 4. Kraft. 20. 4akrg. 1863. 1. 116. 1<ex.-8. pro cplt. * ^ Lit.-artist. Anstalt d. germa». Museums in Nürnberg. 2237. st^.nLelgerf.Kun6e6er6eutscken Vorreit. Ke6.: 1,. 4. IVIickel- sen, 6. K. brommann, v. b^e. diene böige. 10. 4abrg. 1863. dir. 1. gr. 4. pro cplt. * 2 ^ 2238. NeKtor, H., Cesckiebte 6. germaniscben IVluseums v. seinemllr- sprunge bis rum 4. 1862. gr. 8. Oek. * )4 2238-Eebelsert, I>. 4., urleun6Iicker Leitrag rur 6escbicbte 6er 1,an6krie6en in veutscblanll. gr. 4. 6ek. * stß ^ Typograftsch-Iiter.-artlst. Anstalt in Wien. 2240. Gravenrcuth, CH., In Palast u- Hütte. Orig.-Roman. 2 Bde. 8. 1862. Geh. * 2 ^ 2241. Lcvitschnigg, H. v., der Gang zum Giftbaum. Roman. 2 Bde. 8. 1862. Geh. * 2 ^ Ashcr re Eo. in Berlin» 2242. Vogler, 6. N., Kenn-Kalen6er f. veutscblanll. 4akrg. 1862. 2. 'bbl. 12. 6ek. * 1 ^ Baensch in Magdeburg. 2243. klatt, W, 8tromlearte 6er KIbe u. IVIolllau v. krag bis Ham burg. Kitb. u. color. Imp.-bol. In Oomm. * 2 ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder