Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.03.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-03-30
- Erscheinungsdatum
- 30.03.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630330
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186303306
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630330
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-03
- Tag1863-03-30
- Monat1863-03
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
684 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. .N 38, 30. Marz. (6141.) In meinem Verlage erschien soeben die 4. und 8. Lieferung des Photographischen Allmm böhmischer Älterthnmcr ans der Ausstellung der Arradia, enthaltend: Ponrisical-Ring des Papst Pius II. , Bild des heil. Wenzel, Rcliquiarium od. Hosticn- behältcr (zwei Ansichten), Sächsisches Chur schwert vom Jahre 1533 (zwei Ansichten), Holzschnittarbcit nachAlbrechrDürer's so genannten Hexen, silbernes Chrismarium- Das Album erscheint, wie früher ange kündigt, in lOLicscrungen zu4Blatt ingr.Folio; der Preis pr. Lsg. ist 4 der des einzelnen Blattes I 10 dl<^. Die Photographien wer den von dem besten hiesigen Künstler ausge nommen; die Auswahl und den erklärenden Tert liefert nach dem Tode des Archäologen Mikowec der durch sein Werk „Geschichte der Musik" rühmlichst bekannte Dr. Ambros. Im Allgemeinen liefere ich das Werk nur gegen baar mit28gh, bin jedoch bereit. Hand lungen, die sich Absatz davon versprechen, die ersten Lieferungen ä cond. auf zwei Monate zu übersenden. Prag, März 1863. A. Äuranda. (6142.) Im Verlage von Boycs Hi GciSler in Hamburg erschien soeben: Für Feier des 18. März. Rede im Namen und Auftrag des Akadem. Gymnasium und der Gelehr ten- und Real-Schule des Johanneum, gehalten in der Aula am 17. März 1863 von Ludwig Karl Acgidi. Geh. Preis 3 N-s. Wir bitten zu verlangen. (6143.) In L. Sclimidt'S Hofbuchh. in Do- naucschingen ist erschienen: Zwick, Grammatik der westmvngolischen Sprache. Herabgcs. Preis baar 1 — Handbuch der wcstmongolischcnSprache. Hcrabges. Preis baar 3 (6144 s pl-em-lm'müssiFiiiiA. Oie sehr reichhaltigen Urei llakrgänge «ier kstsliner Wik-LeitunZ kür Lau- unck stlöbcl-I'iscliler, Arcsiiteeten, üiliiliauer, Verzolcker, llreclisler, Daperierer etc. Nerausgegeben von Lu§. Xrlo^s uncl 6. Lolkmanu. liefere ick von deute ab statt «les bisherigen Preises vo» 12 Zusammen kür 3 einrein ä 1 10 baar. 6ebote aus «len ganren Lsstaixl (circa 180 «Diverse labrgänge, meist gekünsten) sinst willkommen. Lerlin, sten 24. Narr 1863. VI»ealki»I»I vriedes. (6148.) Als Albumbild empfehlen wir: Die Jasminlaube im Pfarrgarten zu Se- senheim. Nach d. Natur gez. von Lu- cian Reich, lithogr. v.Heinemann. Baar 5 N-s. Donaueschingcn, den 20. März 1863. L. Schmidt's Hofbuchh. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Verlaß vva I-ÜM8 kernitrsek (6146.) jn bsiprig. Unter ster Presse betlnsten sich unst kom men .Anfangs April rur Versenstung: Leitsekiikt kür exaeto kliilosvpliie im Sinns stes nouern pliilosopliisclien keulismus. kierausgsgeben von vr. X. 8. DK. Allilm unst vr. D. 2i1Isr. kaust 3. Oekt 4. — Schluss stes 3. kanstss. Preis U or«l., no. ?4ur fest. Als Neuigkeit stellt ru Diensten unst bitte ru verlangen: vr.msä.stos. Läald. Xnop, Die ?LraävLie 6es ^illells, oster clktb sf6>>villiAe Hgiitlolli bei innerem ^isterstreben, vom Slanstpunkts ster korensisel, - mestivinisvkon kraxis. Lür Ikerrte, Hocbtslekrsr unst Oesetrgeber. gr. 8. 6 koge». Preis 18 orst., 11 no. Diese Scllrift eines erfahrenen Prakti kers, welche einen ebenso interessanten, als in mancher öeriekung stunklen Punkt ster gericktlick-mesticiniscben Praxis mit lichtvol ler Klarheit unst wissenschaftlicher Orünst- licllkeit bellanstelt, empüeblt sich nickt al lein Juristen unst Aerrten, svnstern hat auch ein allgemeineres psychologisches Interesse u. wirst staker auch von einein grösseren Kreise gern gekauft wersten. Line von ster 8ociets mestico-psxckolo- gigue in Paris für stie beste Abkanlllung über ,,Nan!e raisonnante" (Nanie Sans ste- lirs, Dobsuckt ohne 4Vakn) setrt gestellte preisausgabe von 1000 frcs. stürfte ausser- stem stieser 8ckrift stie ganr besonstere Auf merksamkeit ster Lacbmänner ruwensten. dlackstens erscheint: ^üeverili Herum estistit et oommentsrlis eriticis slguv exegelieis instruxit ^6. DK. arminius Lril^sods, gr. 8. Lirca 20—28 Lugen. Herr Pros. Lritrscke ist gegenwärtig in Lerug auf Dkeocrit als Autorität allgemein ! anerkannt; stsm philologischen publicum w irst stessen neue Learbeitung gewiss von kollem Interesse unst ganr besonsters willkommen sein. Ihren geehrten Lestellungen seke ent- gegen. Hochachtungsvoll »nterreicbnet Leipzig, sten 20. Närr 1863. (6147.) Unter ster Presse: ÜL8 I-LAer von 6KLIoll8 unst stie ^usbilclunA unst Xumstfvveise ssei' ^600208011. Nit 2 litkograpkirten Karten. 8. ca. 8 Lo gen. Lieg, brvsck. I. Das Lager von Ollalons. II. Vas älanövrir- kelst bei Olislons. Preis ca. 20 I^6U6 8lu6!6» über stie ZkroZelie keuerwalke üsti' IllkLntedie von V. von vlosmiiss. Zweiter Lanst. Nit Zahlreichen Holrscknitten unst litkogra- ^ phirten Dasein. 8. ca. 20 Logen. Lieg, broscll. Preis ca. 2 Lrstgenanntes 4Verk erscheint Lnste Narr; ster 2. Lanst von ploennies, 8tustien stagegen erst in einigen Nonaten. Darmstastt, sten 18. Narr 1863. I2«IuL»r«I Leriii«. (6148.) Vom April an erscheint bei uns eine neue Wochenschrift u. d. T.: Protestantische Blätter für das evangelische Oesterreich. Herausgegeben unter Mitwirkung von Pfarrer vr. B u sch b e ck in Triest, Super intendent Haasc in Lemberg, Senior Hönel in Biala, Professor vr. Lipsius in Wien, Consist.-Rach Rann ich er in Hcrmannstadt, Prof. vr. Noskoff in Wien, Gymnasial-Director vr. Teutsch in Schäßburg, Pfarrer Lic. vr. Wilkens in Wien. 4. Preis von April bis Dccember (1—3. Quar tal) 1863: 2 ,/ 15 N/ mit 280/g. Es ist dies die erste protestantische Zeit schrift in Oesterreich, die sich der Mitwirkung so bedeutender Männer aus allen Theilen der oesterreichischen Monarchie erfreut, wie die oben genannten, und wird als einziges Blatt, das bestimmt ist, über die Zustände des Protestan tismus in Oesterreich getreue Kunde zu geben, auch in Deutschland mit Freuden begrübt wer den. Von der ersten Nummer, die soeben er schienen ist, stehen Exemplare in beliebiger An zahl gratis zur Verfügung, und bitten wir zu verlangen. Wien, den 22. März 1863. Tendier L? Co. Carl Fromme.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder