Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1863-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1863010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18630101016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1863010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-01
- Tag1863-01-01
- Monat1863-01
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Berichtigung. Vom Vorstand des Schweizerischen Buchhändler-Vereins. S. 1957. Bericht über die 21. Generalversammlung des Kreisvereins der rheinisch- westfälischen Buchhandlungen, gehalten am 6. September 1863 zu Cöln (resp. Deutz). S. 2168. Bericht über die constituirende Versammlung des Vereins-er deutschen Sortiments-Buchhändler, gehalten zu Coburg am 1. Wwtember 1863. S. 2561. . -Ltatuten des Vereins der deutschen Sortiments-Buchhändler. Festgestellt in der Cobnrger Hauptversammlung am 1. September 1863. S. 2681. II. Nichtamtlicher Th eil I. L. Angelegenheiten der Presse, Gerichtschronik u. s. w. Rechlsfälle. S. 64, 78, 646, 1063. Proudhon und das geistige Eigcnlhumsrecht. S. 130. Rechtliche Entscheidungen, den buchhändlerischcn Verkehr betreffend. Sechster Artikel, lieber Veranstaltung von Separatausgaben der in ein Sammel werk aufgenommenen Geistesproducte. S. 184. Rechtsfrage betreffs der ä cond.-Sendungcn. Von Ludwig Stüler, Gcr.- Assessor in Berlin. S. 287, 1553, 2828. Die Preußische Gesetzgebung in Bezug auf Urheberrecht, Buchhandel und Presse. Zusammenstellung aller auf diesen Gebieten zur Zeit gültigen Gesetze und Verordnungen nebst gerichtlichen Entscheidungen, Anmer kungen und Erläuterungen herausg. von Hermann Kaiser, gr. 8. (XDIV u. 303 S.) Berlin 1862, Schroedcr (Hermann Kaiser). S. 309. Die Rechtsfrage in Betreff des ,,L condition". I. S. 408. II. *Von F. I. Frommann. S. 1662. III. Conditionshandel und Commissions handel. Von A. Schürmann. S. 1872. Die einheitliche deutsche Nachdrncksgesetzgebung. S. 482. Der neue französische Gesetzentwurf zum Schutze des geistigen Eigenthums. S. 802. Oesterreichische und preußische Preßgesetze. S. 1018. Zur Frage vom Rechtsschutz photographischer Erzeugnisse gegen unberech tigte Nachbildung und Vervielfältigung. I. Commissionsbericht an das preußische Hans der Abgeordneten, Referent: Abgeordneter Franz Duncker, vom Februar 1862. S. 1166. II. Eingabe der Photographischen Gesell schaft in Wien an das k. k. oesterreichische Justiz-Ministerium. S. 1218. Eine Rechtsfrage aus der Sortimenterpraris. S. 1455. Zur Haftpflicht. I. >L. 1725. II. Von Fr. I. Frommann. S. 1783. Anfrage. S. 1751. Rcchtssrage. S. 1769. Zur Beantwortung der Rechtsfrage in Nr. 105 d. Bl. S. 2054. Das Bundesprivilcgium für die Werke von Goethe, Schiller, Herder und Wieland. S. 2472. Gesetzentwurf dieAbänderung despreußischenPreßgesetzesbetreffend. S.2473. Bericht der von der König!- Krcis-Direction zu Leipzig berufenen Com mission über die Anwendung des Gesetzes vom 22. Februar 1844 aus Erzeugnisse der Photographie. S. 2612. Das Privilegium der Werke von Schiller, Goethe, Herder und Wieland. S. 2710. Der Wortlaut des S. Weimarischen Antrags auf Verlängerung des Schützes der Werke Schiller's, Goethe's, Wieland's und Herders gegen Nachdruck. S. 2813. Erklärung, betreffend den Berliner Nachdruck von Heinrich Zschokke's No vellen. Von H. R. Sauerländer in Aarau. S. 2829. I. b. Angelegenheiten des Buchhandels. Ueber Berechnungsarten der Einbände. S. 18. Palm's Denkmal. S. 19. Von L. Denicke in Leipzig. S. 64, 134, 289, 428, 646, 1419, 1835. Auch ein buchhändlcrisches Jubiläum. Von E. Wengler in Leipzig. S. 64. Systematische liebersicht der literarischen Erzeugnisse Deutschlands in den Jahren 1861 und 1862. Von der I. C. Hinrichs'schen Buchh. S. 133. Aus der Sortimcnternoth. S. 133. Weihnachtsgedanken. S. 175. Deutscher Buchhändler-Almanach auf das Jahr 1863. Zweiter Jahrgang. 8. (155 S.) Leipzig, in Commission bei B. Hermann. Preis geh. IL'/z Ngr., geb. 20 Ngr. baar. S. 196. Bestimmungen über einige den buchhäudlcrischen Verkehr betreffende Punkte. VI. S. 232. VII. S. 233. VIII. Von Fr. I. Frommann. S. 352. IX. Von Heinrich Brockhaus. X. S. 410. XI. Von Hamburg-Altonaer Hand lungen. S. 411. XII. S. 427. XIII. Von G. E. Nolle. S. 465. XIV. Don C. E. Müller. S. 465. XV. S. 5,3. XVI. Von H. Haendckc. S. 532. XVII. S. 571. XVIII. S. 572. XIX. XX. XXI. S. 696. XXII. Von Wiener Handlungen. S. 762. XXIII. Von Prager Handlungen. XXIV. S. 830. XXV. Von H. Haendckc. S. 880. XXVI. S. 882. XXVII. Von Handlungen in Innsbruck u. Triest. S. 915. Johann Georg Freiherr von Cotta. S. 287, 351. 2354, 2401, 2490. Paul Friedrich Trömel. Von I. Petzholdt. S. 370. Der deutsche Buchhändlerstaat. S. 371. Ein Sortimenter-Verein. S. 426. Psalm 37, 5. „Befiehl dem Herrn deine Wege, und hoffe auf ihn; Er wird es wohl machen. S. 464. Für den Sortimenter-Verein. S. 625. Der Berliner Unterstützungs-Verein. Von Fr. I. Frommann. S. 645. Zu der nächsten Cantate-Versammlung. S. 697. Aus der Leipziger Lehranstalt für Buchhandlungslehrlinge. S. 762. Der Buchhändler-Unterstützungs-Verein. Von C. H. Jonas in Berlin. S. 762. Revolution und Krieg im Buchhandel. Von E. Wengler. S. 781. Zur Gestaltung des heutigen Sortimcntshandels. S. 794. Ein Wunsch für die Abrechnung. S. 795. Erwiderung. Von Halbmeyer L Schindler. S. 830. Deutsche Buchhändler-Akademie. Von G. W. F. Müller. S. 844. Weiteres zur Situation. S. 847. Zur Deutschen Buchhändler-Akademie. S. 913. Zur Reformfrage. Von Ed. Meyer in Cottbus. S. 930. Offener Brief au die Herren Halbmeyer K Schindler. VonC.Dctloff. S. >029. Bericht über die Ausstellung der Ostermesse 1863. Von E. Wengler. S. 1073; Nachtrag. S. 1148. Offene Antwort an Herrn C. Detlefs in Basel. Von F. G. Halbmcyer. S. 1147. Für den Refelshöfer'schen Antrag, Vorträge über buchhändlerische Wissen schaften betreffend. S. 1250. lieber die Anträge der Herren Müller und Refelshöfer. S. 1299. Der Meßkatalog. S- 1300. Offene Frage an Herrn C. Detlefs in Basel. Von F. G.Halbmeyer. S. 1348. Zur Literatur des Buchhandels. Von A. Rottner. S. 1348. Letztes Wort an Herrn F. G. Halbmeyer in Aarau. Von C. Detlefs in Basel. S. 1362. Betrachtungen eines Leihbibliothekars. S. 1419. Die zweite Versammlung der Sächsisch-Thüringischen Buchhändler. S.1522. Joh. Friedr. Hartknoch in Leipzig. 1763—1863. S. 1522. Bibliotbeca sntomoloxioa. Dis Ditteratur llbsr das xarms Debist dar Dntomoloxis bis 2um ckabrs 1862. Von Dr. 8. L. Haxen. Ld. II. X—A. Llit einem sxstematiseben 8aobrsxister. xr. 8. (512 8.) 1-eipmx 1863, Dnxslmaun. 3 Ddlr. 20 Xxr. 8. 1561 Antwort aus das letzte Wort des Herrn Detlefs in Basel. Von F. G. Halb meyer in Aarau. L>. 1605. Ein kaufmännisches Urtheil über den Buchhandel. S. 1645. lieber die Betrachtungen eines Leihbibliothekars. Von A. Last in Wien. S. 1662. Zur Reform des deutschen Buchhandels. S. 1663. Auch ein Wort zum Sortimenterverein. S. 1724. Fromme Wünsche eines Sortimenters an die Herren Verleger und na mentlich an die Herren Commissionärc in Leipzig. S. 1724. Mittheilung an die Sortiments-Buchhändler. S. 1725. Die Ilippoloxisebs Diteratur von 1848 dis einsedliessliek 1857. Vsr- eeisbniss der in diesem Zeiträume über Xiles, rvas das Dkerd be tritt, ersedienenen Lüobsr, mitbioxrapkiseken Xoti^en über die Ver- kasser. Bearbeitet von 6arl Orasls. xr. 8. (XIV, 228 8.). Dsixmx 1863, Broolrbaus. 1 Dblr. 15 Xxr. 8. 1725. Wieder ein Aufruf zur Bildung eines Vereins der deutschen Sortiments- Buchhändler! S. 1750. Actenstücke zur Geschichte des deutschen Buchhandels. IX. Aufruf zur Bil dung eines Vereins der deutschen Sortiments-Buchhändler. S. 1767. Carl Muquardt. S. 1782. Noch einige Bemerkungen zu den „Bestimmungen" von einem alten Sorti menter und Verleger. S. 1782. Aufforderung an den Verfasser des Artikels „Wieder ein Aufruf rc." iu Nr. 104 d. Bl. Von H. Dominicus in Prag. S. 1783. Ueber Weihnachtskatalvge. S. 1784. Ansichten eines Sortimenters. S. 1819. Der Rabatt von 25 Procent. S. 1820. Zum Sortimenter-Verein. I. S. 1833. II. Von N. Lechner. S. 1834. III. S. 1874. Gegenmine Angriffe auf das Verlagsgeschäst. S. 1892. Zum Schutz des Sortimenter-Vereins- S. 1925. Eine neue Art Schleuderet. S. 1926. Die C. H. Beck'sche Buchhandlung in Nvrdlingen. S. 1980.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder