Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.09.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-09-23
- Erscheinungsdatum
- 23.09.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630923
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186309237
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630923
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-09
- Tag1863-09-23
- Monat1863-09
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 118, 23. September. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1999 A nzc i gcbl t t. (Inscrakc »v» Milgliedcrn des Börse,ivcrciiis werde» die dreigespaltenc Pctilzcile vder deren Raum mit ^ Ngr., alle übrige» mit 1 Ngr. berechnet.) GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. fl76l8.) Darinstnüt, üen I. 8epte>nber 1863. st. st. Diermit macke Ibnen üie ergebene ikn- reig«, üass «nein bisber ünkier unter 6er Kirina: Larl Xoetiter Junior bestanüenes Luck-, Kunst- u. Musiku- lien-8ortiments-6escbüft seit 6en> 17. ^fpril 6. 6. ebne «lectiva un6 Lussivu an Herrn KL. Zckorkvpf überZe^unxe» ist. Derselbe übernimmt mit Ikrer Kinwilli^unx 6ie Dispvnenüen 6er letzten Ostermssse sowie alles, was 8ie 6em Oesckälte in Lecb- nunx 1863 lieferten. Ickwerüe in Zukunft meine xanneVbäti^- lceit 6em Verlüde wiümen un6 für «lenseiben ürmiren: 6ari Loedler's Verlag. bür 6iese neue Kirina wollen 8ie ein neues Konto anlexen un«l auf üasselbe 6ie et» »ixen Disponenilen übertrugen, welcbe 8ie 6er Kirina K. K» ebler Junior gestellt, sowie alle 8en6unge», welcbe 8ie von üie- ser Kirma in 1863 vrbielten. Kür Källe meiner «fbwesenbeit bube icb ineiner Krau Klise Koe liier Lrocura er- tlieilt u»6 bitte ieli, «leren Llnterscbrilt 6er meinigen gleicb acbten ru wollen. kleine Verbinülicbkeiten liabe ieb iiar verilossene» Ostermesse erfüllt; etwaige Differenzen ffuüen rur Micliaelisinesse Kr- leüigung. 8eklissslieb üanlte ieb Ibnen für «las mir i» so uusge«leb»tem Masse bewiesene Vertrauen un«I bitte, svlebes n,einem Herrn I^acblvlger gütigst erkalten ru wollen. Der selbe ist mit pecuniären Mitteln mebr als kinreicbenü uusgestattet, besitzt gute fami liäre Neriekungen, Kenntniss 6es Ortes, un6 ist mir üurcb seiiie beinabe fünfjükrige l'bä- tiglceit in nieinem Kescbäst als ein üurcb- LUS rübriger, vertrnuenswllriliger Man» be irannt. leb bitte nocb un> Ibre gütige reekt tkä- tige Verwenüung für meine Onternebmungen u»6 '/.eiebnv Dvebncktungsvvll ergeben Ditrll Karl Knebler dort aut LU reiclnn;»: 0. Koebier gunivr. Derselbe wirü /.eieliiie»: Karl Ko ekler'« Verlag. Klise Koebier, ged. Dange, Wirü reiekaeni ji. p. Oarl Kveliler's Verlag, Klise Koebier. Meine Kommissionäre bleiben wie bisber: in Leipzig: Herr 8ernkar«l Dermann, i» 8turtgart: Herr -Vüvlpb Oetinger. beim Vorsteiiü lies Dörseovereins üegonirt. Darmsta6t, 6en I. 8eptember 1863. st. st. Vvrstebenüe Mittkeilung bestätigenü, erlaube ick mir Ibnen anrureigen, «lass icb für «las von Herrn K a r I K v e b I e r gr. über nommene 8vrtiment Lvtzdler's öuok-, Luvst- u. IÜU8i- kLlitzlldLllälllux, K. L. Svborkopk. ürmiren wer6e, un«I bitte 8ie, 6as bisberige Konto Oarl Koebier jr. wie oben über- scbreiben ru wollen,, nacbüem 8ie 6en von 6ieser Kirma erbaltenen Verlag auf ein be- sonüeres Oonto übertragen baden. Der Litte meines Herrn Vorgängers um Kortgewäkrung 6es bisberige» Kreüits sckliesse icb micb mit 6er Versickerung an, «lass es mein Lestreben sein wirü, «lurck tbätigst« Verwen6ung Ibr Vertrauen ru recktfertigen. Meine Kommissionen in Leiprig wirü (wie bisber) Herr Lernbar«! Dermann, in 8tuttgart Derr La ui Ileff ru besorgen 6ie Oüts baben. Mit Ilocbacbtung empffeklt sieb Ibr ergebenster lK. L>. XeuZnl88e. Dem Herr» Louis 8cborlcopf aus Altenau, 8obn 6es Derr» reiten6e» Körsters 8cborl«o^f 6aselbst, bereuge icb biermit wakrkeitsgemäss, «lass 6erseibe unmittelbar nacb seinem Kbgange aus 6er 8ecun6a 6es liiesigen O^mnasiunis in 6e» vier uutei»- an6erfvlgen6en labren von Ostern 1853 bis Micbaelis 1856 «las Luckban6Iu»gs- »n6 Luck- «Irullereigesckäfr mit «len besrie6igsn6sten Krtolge» bei mir erlernte. Meinen Herren Kollegen 6arf ick «len Herrn 8cbvrl«opf als einen jungen Zuver lässigen Mann empfeklen, 6er auf 6run6- lage sorgfältigster Vorbilrlung mit frucbt- barem Kleisse 6en Onterricbt 6es kiesige» O^mnasiums benutzte un6 sicb init gleicbem Kleisse un6 gleickeln Krfvlge seinem Lebens berufe wi6mete. Olaustkal, 1. Mai 1858. ger. Lebweiger. Kirma: «f. 8ckweiger'scbs Luckkanülung. Ick besckeinigs biermit, 6ass Herr K. L. 8cl>orlcopf vom 1. October 1856 bis ! Kn6e luni 1858 in meinem Osscbäfte als I Kommis gearbeitet un6 sicb wäkrencl 6ieser >!eit 6urcb angestrengten Kleiss un6 muster- ! baftes Letragen meine volle 2ukrie6enbeit I so erworben bat, 6ass ick mit vollem Leckte ^ «lies ebrenvvlle 2eug»iss über ikn ausstellen ! bann. VVobin 6aker Dorr 8ckorl<opf sei nen Weg nekmen möge, folge ibn, stets meine beste Kmpfeblung. Linge», I. luli 1858. ger. W. jüngst. Kirma: W. lüngst's Luckkanülung in Lingen u. fjualcenbrüclc. Herr K. L. 8cbvrlcopf aus Altenau be- ! Illeiüets vom luli 1858 bis 8eptemb«r 1862 ! in meinem Oesckäfts 6ie erste 8teIIe unü i bat sicb wäkrenü öieser 2«it üurck seine Kenntnisse, seine Ibätiglceit unü Lmsickt > meine volle «Icktung erworben, was icb ikm mit Vergnügen bezeuge. Herr 8cborl«opf verlässt mein Oescbäft nur in 6er ilbsickt, eine vielseitigere X»- scbauung nu gewinnen. MeineOlüclcwünscbe begleiten seine fernere Laukbakn. Darmstaüt, 8ei>tember 1862. ge'^. Karl Loebler Ir Lasel, Mai 1863. Herrn K. L. 8cborlcopf besckeinigs icb biermit, «lass er seit vorigen 8öptember in meiner Luckkanülung mit 6er 8telle eines Luckkalters betraut war. Icb babe ibn als einen stets willigen Arbeiter unü als einen svliüen jungen Man» kennen gelernt unü wünscbe ibm ru Skineiu bevorstekenüen selb- stanüigen Ktablissement alles Oute. ge/. 8. Leorg e. ?. ^17619.^ DaunserChcfdurch dir ihm vom königl. Ministerium übertragene Führung des könig lichen Central - Schulbücher - Verlags nebst Buchdruckerei in München mehr an diesen Platz gefesselt ist, so wird auch die Zeit schrift: „Dkl Heliilgnrteii", ein Haus- und Volksblatt mit Bildern; herausgegeben von Dr. Hccman Schmid, von dort expedirt und erschien dazu die Er öffnung eines eigenen Contos unter der Firma: Expedition des Hcimgortcn in München geboten, von welcher Sie gefällige Notiz neh men wollen. Die hiesige Buchhandlung und Buch druckern bleibt dennoch in unverändertem Ver bände mit ihrem Chef, was wir hier aus drücklich bemerken. Indem wir Ihnen bei dieser Gelegenheit noch anzeigen, daß die Herstellung der lln- kündigungs - Nummer zum Hcimgarten ge genwärtig in Vollzug gesetzt wird und jene Handlungen, welche davon bestellten, den Em pfang recht bald erwarten dürfen, zeichnen wir mit achtungsvoller Ergebenheit Sulzbach, im September 1863. I. E. v. Seidcl'sche Buchhandlung. Eommissionäre: in Leipzig: Herr L. Ä. Kittler, in Stuttgart: Herr Paul Neff, in Augsburg: lobl. M. Rieger'sche Buch handlung, in Nürnberg: löbl. Ich'sche Buchhandlung. si762v.s Statt Circular! Bern, 17. September 1863. ?. st. Wir machen Ihnen hiermit die ergebene Anzeige, daß wir den Lhr. Üeiiel'schrn Verlag in Zürich mit allen Vorräthen und Verlagsrechten, den Disponcndcn und Auslieferungen von >863 käuflich erworben haben. Wir vereinigen den selben mit unserem Verlagsgeschäfte und es er lischt somit die Firma CH. Bevel's Verlag in Zürich. Besondere Specifiealion derjenigen 278*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder