Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.09.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-09-23
- Erscheinungsdatum
- 23.09.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630923
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186309237
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630923
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-09
- Tag1863-09-23
- Monat1863-09
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
deutsches vullrslmch ^ur Fortsetzung für Leihbidliottzelreu re. sI7640.) — Soeben verläßt die Presse: Erzählungen von I. I. Zagler. Zweiter Band. (Schluß des Werkes.) 23 Bogen, ord. 1 6 — 2 fl. mit 33-/,°/,, fest 13/12- Baar mir 50-)h und 7/6. Inhalt des zweiten Bandes: Gute und schlechte Menschen.— Der ehrgeizigeHein- rich. — Die schöne Else von Licgnitz. Inhalt des ersten Bandes (8. 23Bo- gcn. 1862. Preiswicoben): Ritter HansHauß- ner aus dem Hegau. — Kunz von Siebeneck und Gisla von Geicrhorst- — Aus dem Le ben eines Geizhalses. -- Ein Musrkfest aus alten Zeiten. — Der schwarze Bctcrlmacher- — Wie zwei ihren Schwur halten. Der durch den ersten Band seiner echt volksthümlichen Erzählungen bekannt und beliebt gewordene Verfasser hat auch in die sem zweiten Bande verstanden, dem Ge schmack des Volkes eine kerngesunde Lectüre aufzutischcn. Die Erzählungen erheben sich weit über die so häufig kränkelnden Produkte der heutigen Literatur. Wir bitten um t h ä t i g c Verwen dung. München, den 20. September 1863. E. A. Fleischmaiin's Sep.-Cto. (A. Rohsold.) Höchst wichtig für Bibliotheken! s17641.) ' Soeben ist erschienen und wird von mir debitirt: Olüvi Luädeolrii iUIantiektv 8eu ^lkmiieiiiiü Kars guarla. Dieser vierte Lheil von Rudbeck's wichti gem und jetzt äußerst seltenem Werke erschien 1702, doch verbrannte die ganze Auflage bis auf wenige Exemplare gleich nach dem Erschei nen, noch ehe das Buch veröffentlicht war. Von den wenigen geretteten Exemplaren befindet sich nur ein einziges in Deutschland, nämlich in Württemberg. Nachdem häufige Anfragen wegen einer neuen Auflage gemacht sind, ist nun dieser vierte Band auf photo-lithographischem Wege in gleichem Formate und ähnlichem Papiere wie die früheren 3 Bände ausgeführt worden. Außerdem sind von dem Bibliothekar der kö- nigl. Bibliothek in Stockholm, Herrn Klem- ming, dem Werke Notizen und Erklärungen der Abbildungen beigefügt. Ohne Zweifel besitzen viele Bibliotheken die 3 ersten Bände und werden nicht versäu men, den nun erschienenen vierten Band anzu schaffen, nachdem dieser seit 160 Jahren eine große Seltenheit gewesen. Der Preis ist auf 18 ^ netto festgestellt und bitte ich, da die Auflage nur sehr klein ist, baldigst verlangen zu wollen. Stockholm, im September 1863. A. Boimier, Hof- u. Universitäts-Buchhändler. (17642.) In meinem Verlage ist neu erschie nen und bitte, bei Aussicht auf Absatz gef. zu verlangen: Die Reform des Rcal-Credits. Ein Mahn ruf an Grundbesitzer und Eapitalistcn, zunächst im Königreich Sachsen, bei! Gelegenheit der Begründung der Hypo- thekcn-Banken zu Meiningen, Frank furt a/M., Breslau und Erfurt, von Th. G u n th cr - Saa lh a u sen. 8. Brosch. 15 NAf. G. Schönfeld's Buchhandlung (C. A. Werner) in Dresden- 2ur §esüIliA6ii ^uclirielil! (17643.) Die Massenbalten IKacbbestellunge», welcbe aus das soeben bei mir ersckienene Werk: Die P8)selii8vtiv LkliMunZ (I«8 Neii8klien von vr. klg-AAg in vsrmsladt. Neäicinisolie Liisbe Lui- Aediläete I^esekri-eise. eingelaulen sind, macken es mir augeu- bliclclieb nicbt müglick, Zen Wünscken Zer Herren 8ortime»ter gereckt ru werden, du die Auflage beinuke vergriffen ist. leb bube einen neuen ^.bdruclc vorbereitet, weleber in es. 14 lagen die Presse ver lassen wird. Die Herren 8ortimenter, welcbe Krosser« Partien u cond. nackbs- ! stellt buben, wollen sieb bis dsbin gef. ge dulde». Pass die ^ibsstxlakiglceit des Wer ltes eins ganr bedeutende ist, beweist, dass mebrere Handlungen bereits über 50 IIxpl. absetrten. iölackstekender ^iusxug der 2 ersten Priele wird 8ie von dem interessanten und wicktigen Inkults derselben überzeugen. I n l> a I t. Lrster Priel: Pie Pike mit Lluts- verwundten. — pirblicklceit der Leistesstü rungen. —- Lbe aus p'amilien, in denen erblicke Anlage» ru nervöse» 8törnngen, r» 8elbstmord, LU pirurrerien, xu Verbre- cben im Wecbsel vorkommt. — Dken aus bloss cvnventionellen und stnsnxiellen püclc- sickten. — Oebereiltes und ru lrübes pei- rutben. —Piken okne ünanrielle pessourcen. — Welcbe pflickten buben Pfarrer und ! pilementarlekrer rur Verbütuug soicber Piken. — Pie auf sittlicbe Lrundlagen ge- scblvssene Pike als pördernngsmittel geisti ger Lesundkeit. — Oagestolae. — Pike- oder kinderlose prauenrimmer. Zweiter Priel: Wirlcung der Keiden- sckalten sul die orguniscben lkätiglceiten und insbesondere auf das Lekirn. — Le- deutung der Kindererrieknng auf die gei stige pintwiclcelung. — Pie lalscbe pirrie- bung als Puuptursucb« von Leistesstörun- ge». — Pis ricbtigen Pirriekungsgrundsätre. — lugenderriekung aul dem I,snde und in den 8tudten. — Pie pädagogilc bei Irren und insbesondere bei Idioten und Orstinen. Pie weiteren 7 Priele sind »ock reick- bultiger und wicktiger wie di« obigen. Zeder Lebildete wird dieses, das interes santest« kuck, was je aul dem Lebiete der geistigen Lesundkeitslekre ersckienen ist, Kaulen. per Preis ist 20 8A ord., 14 8z-( netto, paar 40-jh und 6 -j- 1 Pixpl. Icb bitte um reckt tkätige Verwendung! pockacktungsvoll IKeuwied, den 20. 8eptbr. 1863. ,k. H. Für das bcvorstchcnde Winter-Semester (17644.) bitte ich etwaigen Bedarf von den nachstehenden Artikeln gef. verlangen zu wollen. Leipzig, den 16. Septbr. 1863. F. C. W. Vogel- Broker, C. G., kleine latcin. Grammatik. 3. Slcr.-Abdr. der 27. Ausl. 10 N-s. — Wörterbuch dazu. 2. Ster.-Abdr. der 23. Aust. 7(4 N-s. Zrüoknsr, 6., kebrüisobes lesebueb für ^n- längsr. 3. -Zull. 22(4 diAs. Oivsrouis epislolae seleelas, cd. Katlbise. Ld. 4. cur. 1. kl. Kuller. 1 10 hiJs. Doäsrlsln, I,., Ilandbucb der Islein. 8zmo- nymik. 2. /inst. 1 — Ilandbucb der latein. kt^mologie. 1 -/?. Matthiä,A., ausführliche griechische Gram matik. 3 Thle. 3.Aufl. Herabges. Preis Schmicdcr, H. E., cvang. Lehrbuch für die oberen Gymnasialklafsen. 3 Thle. 1. Einleitung in die Heilige Schrift. 3. Aust. 17-/2 N-f. 2. Einleitung in die kirchliche Symbolik. 2. Ausl. 15 N-f. 3. Christliche Religionslehre. 3. Ausl. 15 N-f. Schräder, G. L., erstes elementarisches Le sebuch zum Lesenlcrncn. 15. vcrb.Aufl. 10 N-s. (Gebundene Exemplare spro Einband IU N-( netto) sind gleichfalls vorräthig.) pirämLNU, I. ü., Krundriss der Lsz-ebologie, l. abad. Vorlesungen. 4. -^ull. 16 hiAf. , — dis Lntwivkelung der 8peeulation seil Kant. 2 Ible. 9-^21 dl^s. ÜLbir, 1^., lebrbuok dos cbristl. Klaubens. 2 Ibis. 2. äull. 3 7-/s bi-s. Kobcrstcin, A., Grundriß der Geschichte der deutschen National-Litcratur. 4. Aust. I. II. Bd., III. Bds. 1—4. Lsg. 9 IV. Al. I,. äs, lekrb. der bebr.-jüd. ^rebäologie. 3. ^ust. 2 -/I. ^iirsr, 0. L., Krammatib des neuteslamenll. 8praebidioms. 6. -4ust. 2 Ossonius, IV., loxieon manuale bebr. et «bald. Ld. II. cur. ^4. I. Hollmann. 4 -/I 24 ssl-f. pLssovv, kraur, Oandwörterbuck der grie- cbiscben 8pracke. 5. einst, von kost etc. 2 kdo. (in 4 /ibtb.). bock 4. Herabges. kreis 6 20 ki-f. Osssirius, V(., bebr. ». cksld. klsndwörter- duck. 6. linst, von p. k. 6. Vietrivk. (Lrsckeint linde 8eptember und wird alsdann »ack de» eingegangenei, kestel- lungen expedirt.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder