Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.08.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-08-24
- Erscheinungsdatum
- 24.08.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700824
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187008242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700824
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-08
- Tag1870-08-24
- Monat1870-08
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
193, 24. August. Fertige Bücher u. s. w. 2715 Colportage - Artikel. (24195.) — Leipzig. 19. August 1870. ?. O. Dom neunten Hefte (Nr. 33) an lasseich von der Gartenlaube neben der vierwöchent lichen Ausgabe noch eine zweiwöchentliche Kriegs ausgabe (Hälhhefte, wie 'ich solche bereits seit 1*ch Jahren dem größten Thcile der amerikanischen Handlungen liefere) unter dem Titel: Der letzte Krieg um den Rhein in Wort und Bild. Separat-Ansgabe der Gartenlaube. Preis pr. Heft 3 N-s otd ., 2 N-s netto, erscheinen. Diese Kriegshefte enthalten, außer der Novelle, nur abgeschlossene Schilderungen der Kriegsereignisse mit Abbildungen, an Ort und Stelle geschrieben und gezeichnet. Durch die Origi nalberichte sowohl, wie durch die von Herrn Pro fessor Thumann und dem bekannten Maler Seil in Düsseldorf auf dem Schlachtselde aufge nommenen Bilder werden sie das Interesse des Publicums besonders iir Anspruch nehmen. Sie wollen sich für dieses absatzfähige Unter nehmen gef. recht thätig verwenden und zum Manipuliren Exemplare vom 1. Hefte verlangen. Bezugsbedingungen: Freiexemplare 10 -s- 1, — Bei- festem Bezug von 33/30 Exemplaren 1 Inserat auf meine Kosten. — 2 Erpl. auf Verlangen a'cond., mehr als'2 Erpl. und die Fortsehung nur in feste Rechnung. Hierbei bemerke ich ausdrücklich, daß die Heft- ausggbe der „Gartenlaube" von diesem Separat unternehmen und dessen Bezugsbedingungen un berührt, der Preis dafür also der alte (s Heft S N-k) bleibt. Hochachtungsvoll Ernst Keil. 6e«Zr»pdi8vke8 Institut in »VeimLi'. (24196.) RelaKerullKsplsll von ' 6.'kj- ' kariß Mit 86M6Q IIMA6dul1A6Q (VersLiiles, 8t. kiou<I, kouIoZne, Vine«nnk8 eto.) uuä ssiusu L6k68llAUUA6ll, luilsrikn, Lnoeints, kHit8, Röäoulen ste. äui-ell k'urkenöl'ucti hervopAoliobefl. 1: 200,000. Luplsrstiob. 21/27 Osutim. krejs 2sH 8-/ orä., bsar mit 50 och unä 13/12, 28/25, 58/50, 120/100. visssr kirn ist unserer 8pseirIIrrrte vom Lriegsscbsuplstr unä äer starte von kranle- reiok in 4 KIrlt beigeckrueiet, vvirä aber suoli sis strKänrung eu fester starte in xrosser ^n- rriii abeusetren sein. Zur Abwehr französischer Anmaßung auch aus wissenschaftlichem Gebiete! (24,97.) — -t— Als Separatabdruck aus dem Journal für praktische Chemie ist in dem Verlage des Unterzeichneten erschienen: lieber 6en Lustauä ävr Olioniio k' rnnkreivk von Or. Lsrmktnu Laibs, 1 LoASll in 8. ein Aufsatz, der mit berechtigter Entrüstung die von A. Würtz in seiner „Nistoirs stes stoetrinos ekimiguss" begangenen Uebergriffe zurückweist. Aus Interesse für die Sache stelle ich den selben Men, welche an der Wahrung der Ehre unserer deutschen Wissenschaft Antheil nehmen, gratis zur Verfügung, bitte jedoch mäßig und mit Umsicht zu verlangen. Leipzig, am Tage des Sieges von Metz. Johann Ambrosius Barth. (24198.) In unserem Verlags ist soeben er sehenen: Lar 1 v stsr Deut8eli k'rnnrövisetien Oreurlalläer mit ^NAktbe clor seit <lom 17. von veutsoklLllk! abZe- risseueu t^LUljestdeile uost stsr äeutsvk - kranrösisoliell 8pravk- xrsL2e. Rovistirts ^.usKnbs vom 20 -4uAust 1870. Oolorirt. kreis 5 8-/ — gesssn baar 2HH 8-/. IVir bitten uw seklsunigste /ests unst Laor-Lösksi/un-en Kivolnisoke Verlagsbuobk. in öeriin. (24199.) Soeben erschien in unscrm Verlage: Fallen und Auferftehen. Eine Erzählung von Josias Nordheim. 2. Auflage. 8. 212 Seiten. Preis cart. 15 N-/. In Rechnung mit 25U und 13/12, baar mit 33 H N und 11/10. An Handlungen, welche Nova unverlangt annehmen, haben wir auf Grund bisherigen Be darfs versandt; Firmen, die selbst wählen, wollen gef. verlangen. Bei diesem Anlaß empfehlen wir die übrigen Volksschriften unseres Verlags gef. erneuter Ver wendung. Bern. 15. August 1870. Mann L Baeschlin. N. Schramm's Kriegsbroschüren. I. (24200.) — —-—l Soeben erschien und sandte au alle Hand lungen, mit denen ich in Rechnung stehe: Die europäische Diplomatie, die deutsche Volksvertretung und die allgemeine Entwaffnung. Motto: Keinen faulen Frieden! gr. 16. 1870. Brosch. 5 N-( ord., 3^ N-k netto, 3 N-k baar. Meine frühere Anzeige über Schramm's Kricgsbroschüce ist durch die heutige erloschen. Leipzig, 13. August 1870. Otto Wigand. (24201.) Soeben erschien bei mir: Dem Deutschen Heere von 1870 ge widmet. Metzer Siegesmarsch für Vianoforte componirl von C. A. Ehrlich, Musikdirektor im König!. Sächsischen t. Leib-Grenadier- Regiment Nr. 100. König Johann. Preis 5 S-l mit 50/h, 7/6 Erpl. gegen baar. Ich sende Exemplare getn ä cond. und bitte diejenigen verehrten Handlungen, welche dieses noch nicht erhalten haben, gef. schleunigst zu ver langen. Berlin, den 20. August 1870. Wtlh. Müller, Buch- und Mustkalien-VerlagShdlg. (24202.) Die Unterzeichneten empfehlen: Schulatlas der neuesten Erdkunde. 24 color. Karten in Stahlstich. Entw. und gez. von A. M. Hammer. 4. verm. Aufl. In Umschl. Preis 1 12 N-s. Größe der Karten 10" hoch, 14" breit. — Denselben im Auszug von 9 Karten mit Vorwort von Or. Reuschle. 3. Aufl. Preis 26 N-s. Fest und ä cond. mit 25 U, baar mit 33U H>. Hochachtungsvoll Nürnberg. Serz L Co., geographische Anstalt. (24203.) In meinem Verlage erschien soeben: Lieder für das deutsche Volk in Waffen. Mit dem' Stahlstich Portrait des Königs Wilhelm von prenften, Oberfeldherrn der Deutschen, kl. 8. 48 Seiten. Eleg. brosch. Preis2^NA --- 9 kr. 13/12 baar mit 33^9b, 27/25 baar mit 40 sth. Das einzige mit dem Bildniß des könig lichen Oberfeldherrn geschmückte Liederbuch. Bestellungen auf dieses stark begehrte Lieder buch werden prompt ausgeführt. G. G. Lauge in Darmstadt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder