Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.08.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-08-29
- Erscheinungsdatum
- 29.08.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700829
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187008291
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700829
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-08
- Tag1870-08-29
- Monat1870-08
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Für die Verwundeten (24474.) in den Lazarcthcn bedarf es, wie von allen Seiten gemeldet wird, ganz besonders zweck mäßiger Andachtsbücher. Das Begehren ist viel größer, als daß es den Verlegern möglich wäre, demselben durch GratiS-Exemplare ganz zu entsprechen. Das in seinem Verlage erschienene, für diesen Zweck vorzugsweise geeignete: Trost- und Andachtsbuch für Leidende und Kranke, sowie für Alle, die den Kranken beistehen müssen. Von F. A. Frincken, Pastor in Mannheim, Erz- diocese Köln. Mit feinem Titelkupfcr. 432 S. Taschenformat. sJnhalt. Erster Theil: Belehrung und Trost für Leidende und Kranke. Zweiter Theil: Gebete und Andachten für Leidende und Kranke. Anhang: Gebete zum Tröste der armen Seelen bei der h. Messe re. und (für Geistliche) >locku8 ackmini- Mrancki Ersmenta.) erbietet sich daher der Unterzeichnete denjenigen Wohlthätern, welche die Verwundeten damit bedenken wollen, auch in kleinern Partien zu 8 Sgr. (statt des Ladenpreises von 18 Sgr.) ungebunden, und zu 12 Sgr., hübsch und dauerhaft in halb Leder gebunden und in ganz Leder zu 15 Sgr. zu liefern. Von diesem Partiepreise gewähre ich 25 ßb Rabatt vom Preise des rohen Buches. Cöln. I. P. Bachem. (24475.) Soeben erschien: „Das ganze Deutschland soll es sein." Humoristisch-illustrirtes Extrablatt. S. verbesserte Auflage. Nur gegen baar ä Stück 7 H zu haben im Annoncen-Bureau von Bernhard Freyer in Leipzig. (24476.) In unserm Verlage erschien soeben: Die evangelische Seelsorge bei dem Kriegsheer. Von Otto Strauß, kic. d. Theol., Superintendknt zu Berlin. 11 Bog. gr. 8. 24 S-if. Wir sehen Ihren Bestellungen entgegen, da wir hiervon nichts unverlangt versenden. Berlin, im August 1870. E. S. Mittler L Sohn. Avuv 0lLVi6r8tÜ6ktz von llokanQ LaLa im Vorlage von I'. L. 6. IieuoLnrt iv IiSiMK. (24477.) Soeben er8ebisoen: Lukka, lob., Op. 135. intime, Non- bilck kür kiano. 15 K-s. Lukka, lob., Op. 136. ZVillkowmeu. bleloäisebss Tonetüek kür kiano. 15 K-s. Lukka, lob., Op. 137. Outorgrünsn I-inäsn. IlluMratiou kür kiauo. 15 K-s. (24478.) Soeben erschien die 2. Auflage von: Das Duell wegen irr s. Gedanken über den Frieden von Karl Gutzkow. Broschüre in gr. 8. Preis 2^ S-k mit 25 Rabatt. Diese politische Flugschrift hat, wie zu er warten war, Aufsehen erregt, so daß die erste Auflage sofort nach Erscheinen vergriffen ist. Wir empfehlen die 2. Auflage zu fortgesetzter thätiger Verwendung und können jetzt auch einzelnen Handlungen, die umfassende Manipulationen mit dem sehr absatzfähigen Schriflchen vornehmen wollen, bei gleichzeitig fester Bestellung eine ent sprechende Anzahl ä cond. geben. Gef. Bestel lungen sehen entgegen. Berlin, 64 Unter den Linden. Puttkammer L Mühlbrccht. Buchhdlg.s. Staats- u. Rechtswissenschaft. 24479.) Soeben er8vbien im Ua888tab cler rauröawebeo 6eneral8lab8ksrtell. Normst I7(b" Lrsite, 17htz" Höbe: Nets. special-Kurte cler Departements: Geisel, Neurtlie uncl ülaas. 6da1ou8. special-Karte cles Departements: Uarne. kaii8. special-Karte cler Departements: seine uncl Uarne. krsie 5 8A orck., 3 8-( netto kür Zecke Karte nnck 13/12. llerr üernb. Hermann in beiprix bst 4u8liekerunx8lsßer. lulius Ldelsckortv« Verlag: in klerlin, k'rie<Iricb88lra88e 224. (24480.) Von v. Witzleben'o Kriegskarte (revidirt und ergänzt bis Juli 1870) kann ich die Sektionen: 9. Paris. 15. Straßburg. colorirt, jetzt auf Fest- oder Baar-Bestellung nach Wunsch direct per Post umgehend versenden. Ünmöglich in der Lage, alle Erinnerungen, Depeschen und Briefe einzeln zu beantworten, bitte ich hierdurch, die Verzögerungen der Expe ditionen in der ersten Hälfte dieses Monats da durch entschuldigen zu wollen, daß cs unmöglich war, mit den von allen Seiten einlaufenoen mas senhaften Bestellungen in der Herstellung des Co- iorirens Schritt zu halten. Berlin, 25. August 1870. Carl Heymoun S Verlag (Julius Imme). (24481.) In meinem Verlage erschien in 4. Auflage: Sauer, Kindesdank. Eine Auswahl von Gelegenheitsgedichten für die Jugend. Eleg. brosch. Preis 10 S-s. Es ist eine nach Inhalt und Ausstattung freundliche Erscheinung, die ich hiermit der Be achtung der Herren Sortimenter angelegentlichst empfohlen halte. Ich glaube mit Recht behaup ten zu dürfen, einen coulanten Handverkaufs artikel dem Verkehre zu übergeben, um so mehr, als mir der rasche Absatz drei starker Auflagen, die gar nicht in den Handel kamen, ein genügen der Beweis dafür ist. Die brillirende Ausstattung des Umschlages gestattet mir jedoch nicht, das Merkchen in größerer Anzahl -l cond. zu versen den, weshalb ich mäßig davon zu verlangen, und da, wo Aussicht auf Absatz vorhanden ist, sich meiner günstigen festen und Baarbedingungen zu bedienen bitte. ^ cond.: 25, fest: 33^ und baar: 409b Rabatt und 11/10 Erpl. Berlin, Ende Juni 1870. I. M. Späth. (24482.) Soeben erschien in meinem Verlage: Neue (Äuarlierliste des gesummten Deutschen Heeres. Nach amtlichen Quellen bearbeitet von Hauptmann t>. K. 2. Auflage. Preis 3 S-k ord., einzelne Exemplare baar mit 33Va°/b. K6. 11/10 mit 40 9b. Inhalt: Tabellarische Eintheilung nach den Armee-Corps geordnet; Standquartiere, Gesammtübersicht und Stärke der einzel nen Armeen, Norddeutsche Marine mit den Schiffen rc. Berlin, den 25. August 1870. I. Schlefirr. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (24483.) In meinem Verlag erscheint Anfang September: Jahresbericht für L869 über die auf Selbsthülfe gegründeten deutschen Erwerbs- und Wirthlchaftsgenossen- schaften von H. Schulze - Delitzsch. Preis circa 1 Handlungen, welche Verwendung dafür haben, wollen gef. ä cond. verlangen. Leipzig, 22. August 1870. Julius Slinkhardt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder