Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.09.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-09-01
- Erscheinungsdatum
- 01.09.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700901
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187009010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700901
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-09
- Tag1870-09-01
- Monat1870-09
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(24684.) Die überaus glänzenden Wasfcnerfolge der bayerischen und deutschen Armee haben mich veranlaßt, schon jetzt mit einem Unternehmen vor die Oessentlichkeit zu treten, das geeignet sein dürfte, Ihre volle Aufmerksamkeit und Thätigkcit in Anspruch zu nehmen. Es führt den Titel: D e r Antheil -er bayerischen Armee an dem National-Kriege gegen Frankreich im Jabre 1870. Nach den vorhandenen offiziellen Berichten und besten Quellen bearbeitet von Ateris Held. Die Erscheinung dieses Werkes wird wie folgt stattfinden: 1) Ich liefere dasselbe in Hesten von 3 Druck bogen in grob 8,-Format, elegant geheftet und ko stet jedes Heil l2 kr, südd, W, — 4 N-f, 2) Die Ausgabe des 1. Heftes erfolgte heute und wird alle l'o Tage eine weitere Lieferung erscheinen. Die Anzahl der Hefte wird 12—15 Lieferungen nicht übersteigen, 3) Dem letzten Hefte, das die Verlustliste des ganzen bayerischen Heeres enthält, wird eine prachtvolle Prämie in Lithographie: Die Schiachl von Wörth, gezeichnet von dem renommirten Schlachten maler Aug, Aertinger in München, gegen die geringe Nachzahlung 'von 24 kr, — 7(4 N-k beigcgeben, Tas Werk wird dem Leser ein klares Bild des gegenwärtigen nationalen Kampfes, der zwischen Deutschland und Frankreich, Gottlob zum Ruhm und Ehre des crstcrcn geführt werden muß, und aus Zeitungen zusammenhängend nie klar und ersichtlich wird, bieten. Von der Candidatur des Erbprinzen Leopold von Hohenzollern an, welche den Vorwand sranzösischerscits zum Kriege bieten mußte, bis zum Friedensschlüsse wird das Werk in chronologischer Reihenfolge alles klar und deut lich vor Augen führen, was Baycrn's Stellung Deutschland gegenüber er forderte, was sein Volk anOvserfreudig- keit bewies und besonders was seine Armee Großes und Herrliches voll brachte. ES wird keine trockene Aufzählung von That- sachcn bringen, cS wird weder hochpolitisch, noch wissenschaftlich-militärisch geschrieben sein, cS wird ein Werk sein, das den Namen eines Volks buches wahr und wirklich verdient. Der im Hinblick auf Masscn-Absatz niedrigst gestellte Preis von nur 4 N-f oder 12 kr, ord. pro Lieferung wird Jedermann im Volke die An schaffung ermöglichen. Ich glaube daher der energischen Verwendung jedes deutschen College» gewiß sein zu dürfen, um so mehr, da ich, um Ihre Thätigkcit für dieses Werk so lohnend als möglich zum machen, Ihnen die glänzendsten Bezugsbedingungen eingeräumt Habe, Ich gebe nämlich: 1) Lieferung 1, gratis, bei einer festen Conti- nuation von 12 Erempl,, 2) von der Fortsetzung baar volle 5l>dh Rabatt, 3) ein Inserat aus halbe Kosten, und nehme 4) etwa liegen bleibende Hefte 3 Monate nach Datum der Factura baar zurück. Gleichzeitig gelangt zur Ausgabe: Das ganze Deutschland soll es sein! Deutsche Kampf- und Freiheits-Lieder, von der Milte des vorigen Jahrhun derts bis zur Gegenwart. Gesammelt und herauögegeben von Rudolf Marggraff. Neue wohlfeile Ausgabe. 24 Bogen in 16, 1870, Geheftet in höchst ele gantem Umschlag in den deutschen Farben (schwarz, roth und gold), Ladenpreis: 36 kr. rh. W. — 10 N-f. Der außergewöhnlich niedrige Preis (24 Bogen für 10N-kl und die reizende Ausstattung werden die Verkäuflichkeit dieses reichhaltigen patriotischen Liederbuches ungemein erhöhen und erbitte ich mir auch hierfür Ihre thätigste Verwendung, Jede Handlung kann mit Leichtigkeit mehrere Dutzend Eremplarc absetzcn, 4 cond, kann ich nur so viele Exemplare senden, als zugleich fest oder baar verlangt wer den, doch gewähre ich trotz des billigen Preises in Rechnung 33(h dH, baar 40 dH Rabatt! und 7/6 Eremplarc, Indem ich mir für beide außergewöhnlich absatzfähige, zeitgemäße Werke Ihre energische Verwendung erbitte, sehe ich Ihren werthcn Be stellungen direct per Post entgegen und be grübe Sie in bekannter Wcrthschätzung ergebenst München, den 27, August 1870, Earl Merhoff'S Verlag, iBestellzettcl riäe Naumburg's Wahlzettel,! (24685.) In Raumer'S „Historischem Ta schenbuch", Jahrgang 1842 und >843, sind fol gende zwei zeitgemäße Aufsätze enthalten: Der Raub der drei Sisthttmer Metz, Tüll und Verdun im Jahre 1552 bis zu ihrer förmlichen Abtretung an Frank reich im Westfälischen Frieden. Der Verrath Strasburgs an Frankreich im Jahre 1681. Von H. Scherer. Nirgends findet sich eine so eingehende, durch Urkunden belegte Darstellung der Art und Weise, wie Frankreich die deutschen Länder Elsaß und Lothringen an sich gerissen hat, als sie in diesen beiden Aufsätzen geboten wird. Es ist des halb gegenwärtig lebhafte Nachfrage nach den Jahrgängen 1842 und 1843 des „Historischen Taschenbuch", Ich liefere jeden der beiden Jahr gänge zum ermäßigten Preise von 1 10 N/k ord,, 1 ^ netto, des geringen Vorrathö wegen aber im Allgemeinen nur auf feste Rech nung oder gegen baar. Leipzig, 26, August 1870, F. A. BrockhauS. Zeitschrift für Philosophie. (24686.) Kürzlich erschien: Zeitschrift für Philosophie und philosop hische Kritik, Herausgegebeu von vr, v, Fichte, vr. Ulrici und vr. Wirth. Neue Folge. Band 57. Heft 1. Preis des Bandes von 2 Heften 2 Diejenigen Handlungen, welchen diese Fort setzung etwa nicht zugekommen wäre, wollen zu verlangen die Güte haben. Die Bände 21. bis 51. (Jahrgang 1852 bis 1867) der Zeitschrift für Philosophie sind von jetzt ab, soweit der Vorrath reicht (ausschließlich des 30. Bandes, welcher bereits vergriffen) zu dß pro Band und bei Abnahme von mindestens 10 Bänden zu (4 Pro Band zu erhalten. Halle, 25, August 1870, 0. L. I», 1>kett«r. Nur hier angezeigt. (24687.) Zur Versendung liegt bereit, wird aber nur auf Verlangen versandt: Worte der Verständigung, des Friedens und des Trostes, gesammelt aus dem Nachlaß des Dr. tllsol. Heinrich Eltcstcr, Prediger an der Heil. Geift-Kirche zu Potsdam, von H. Ritter, Prediger an derselben K>rchc, 17(4 Bogen. Geh. 1 6 S-f. In Rechnung mit 25dh, baar mit 33(4 dH. Protestantische Vorträge. Heft 8. Pred. Remy, lieber den Werth der Lehre von den letzten Dingen. 5 S-t ord., in Rechnung mit 25dh, gegen baar mit 331/3 dH. Auch in dieser ernsten Zeit dürften diese beiden Schriften ans große Theilnahme von Sei ten des gebildeten Publicums rechnen, da das Werk des berühmten Kanzelredncrs viele Trost- Predigten enthält, während sich die kleine Schrift des Pred. Remy mit den Lehren über das jüngste Gericht, mit der Auferstehung des Fleisches und der ewigen Seligkeit beschäftigt. Bei Aussicht auf Absatz bitte zu verlangen und stelle ich Eremplarc ä cond. gern den Hand lungen zur Verfügung, die sich für meinen Ver lag thätig verwenden. Berlin. 30, August 1870, F. Hcnschcl. Nordd. Protestantkiiblatt Nr. 35 (24688.) enth,: Wochenschau, — Was wir aus dem Kriege in den Frieden hinübcrzunchmen haben? — Die Pflege der Verwundeten, — Die Freigebigkeit auf dem Lande. — Oeffnct die deut^ schm Spielhöllen nicht wieder! Bremen, August 1870, I. G. Hcyse»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder