Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.09.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-09-06
- Erscheinungsdatum
- 06.09.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700906
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187009060
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700906
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-09
- Tag1870-09-06
- Monat1870-09
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
D. Reimer kn Berlin. 7987. Kiepert, U., Hpeeialkrirle 6er 66ut8ek-fr3vro8i8el46ll 6renrlän6er w. ^nAabe ster 8prsobAren7e. 2. ^uil. kitb. u. eolor. Ar. Kol. ^ Noßbcrg'sche Buchh. in Leipzig. 79S8. Fischer, R., Verwaltungs-Gesetze d. norddeutschen Bundes. 1. Bd. 8. Geh. * ^ ^ Laucriändcr'« Bcriag in Aarau 7989. «tlste-mstmvire ä I'ussAe lies «Meiers st'srtillerie suisses. V. Oba- pitre. kescriplioii lies obfets st'tzauipsmeut lies pitzees st'artillerie sl lies voitures «ie Auerrs. kar k. st'Krlaok el Kornaro. Ar. 16. Oeb. 7990. BühIer, V., Davos in seinem Walserdialekt. 2. Halbbd. gr. 8. In Comm. Geh. * 1 ^ Vereinsbuchhandlung kn Hamburg. 7991. f Volks-Kosmos. Himmel u. Erde. Die Wissenschaften für's Haus. 91. Lsg. Ler--8. Geh. 6 N-l Inhalt: Phpslkalischc u. chemische Unterhaltungen. Von O.Ule u. A. H u m. mel. 12. Hft. DcrlagS-Bui-ai, in Altona. 7992. ConversationS-Lexikon d. Witzes, Humors u. der Satyre. 15 — 18. Hft. gr. 8. L ' ^ 7993. Krüger, I., die List der Liebe. Novelle. 8. Geh. * ^ 7991. Sartorius, E., die Stempel-Steuer-Gesctzgebung in Preußen. 8. Geh. 7995. Theater, deutsches. 12. Bdchn. 8. Geh. ^ ^ Inhalt: Da» Triumvirat. Historische Episode au» der SchreckenSzeit, in 1 Act v. O. Schreher. K. Voigt tun. in Weimar. 7996. iZekiele, 1^., II160N6 6er ^U8W6!6K-616186. 6w^63n1). V. L. Kriestrick. 3. ^ull. Ar. 8. Oeb. ^ st» Wreden Ln Braunschweig. 7997. Dcdckind, A.» das Deliberationsrecht des Erben u. die lnlerroAaliones in fure facienstae. gr. 8. Geh. 12 Wnß in Bern. 7998. k8vliwliist, L., Nie kireblicbe keform u. stas erste Valioan-Oondl. Ar. 8. 6eli. * Ä, -F 7999.Immer, A., der Conflikt zwischen dem Staatskirchcnthum u. dem metho- distischen Dissenterthum im Jahre 1862 in Bern. gr. 8. Geh. * ^ Anzeigeblatt. lZaserale don Mitgliedern des »örsendcretnS werden die drctgespaltene Petiizeile oder deren Raum mit Rgr.. alle üdrige» mit 1 «gr. berechn«».) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n. s. w. s25059.f Oppeln, sten 1. tuli 1870. ?. ?. Ooslstten 8le wir »wen biersturdi Aanr erAel«enst anrureiAen, «lass icl> meine IiiesiAe KuobbanstlunA am beuliAen VaAe tlerrn k. )ie^enburA sus kemmiu verkauft habe, iler ltieselbe unler ster Kirwa Reisewitr'seke Luekkauäluox (R. Llo^'önbur^) für eißene keobnunA fortlubren wirst. Inllem iell tür stas mir seit keAinn mei nes Oescbäflss in so iüberaus reielism slasse bewiesene Wolilwoiien unst ebrenste Vertrauen runäckst meinen wärmsten Ksnk sussprecbs, bitte ieb, stiese meinem lterrn ktaolitolAer ebensulls AütiAst 7.u Ilieil werden lassen ru wollen, lterrn üieyenburA, llsr, soweit mir seine Verhältnisse bekannt sinst, über liie ertorllerlicben Oelstmittel verfügt, habe ieli als Aewanstten Oescbäftsmann von ebrenbaf- ter OesinnunA Ilennen Aelernt; ieb IieAe Nie OeberreuAunA, «lass er stas übernommene Oe- sebätt mit seinen Solisten Orunstsätren in As- steibiieber Weise toittübre» linst es sieb an- AelsAen sein lassen wirst, stie VvrbinstunA mit ibm 7.u einer anAenebme» unst iolinensten ru Aestslten. Ihre AeneiAte 2ust>mmunA voraussetrenst, liabe iel» lisrrn Dle^enburA stie stiesfäbriAen 0)l-Kisponsnilen, wie sümmtliolie ^nslieke- runAen aus NeebnunA 1870 überAebsn: ieli bitte stiese tleberiraAUNA ru AenebmiAen unst alle ferneren itenstunßen an stie neue Kirma ru rieiiten. liie ^breobnuvA unst 8aistirunA ster lautensten keolmunA wirst 0)1. 1871 in ster seitlieriAen pünktlichen Weise erlolAsn. lieber meine weiteren OnternebwunAen werste ieb mir erlauben Ilinen seiner 2«it näliere )littbeilunAeu ruAeben ru lassen. Instem ieb miob Ibrew ferneren Wolil- woilen bestens empfehle, reicbne ick ltoebaeklunAsvoll -1. Leisewils. Oppeln, stell 1. stuli 1870. k. ?. Olller kesuAnallwe aut vorstebenste l^n- seiAe stes Herrn keisewits beehre lob midi kiermit stie erAebene slittbsilunA su msdien, stsss idi stesse» am bissiAen Orte bestekenste LucblianstlunA nebst stsn vorban- ,lenen VerlsAsarliileln am IieuliAen laAe kauf lidi übernommen habe unst unter ster Kirma: keisewitr'svde kuvdliLNlüiiiiA (k. Ne^ollburA) kortlübren werste. Iw Vertrauen auf llirs AÜliAe Osnekmi- AUNA bst Herr keisewits mir stie sties- zäliriASN Itisponensten, sowie stas seit 1. ts- nuar 1870 in ItedmunA Oelieferte überAsben. Oleidifalis bitte idi stie stiesssbriAe Xuslie- ferunA stes VerlaAes ster ktrma keise- witr auf mein Lonto su buoben. 8eit 10 tabren stem vuckbsnstel anA6- börenst, war es mir verAönnt, in stem so Ak- sebteten Itause stes lterrn W. Ilerts (kesser'- sdie tiuebli.), öeriin, meine bebrrsit so be stehen; nvd, Kurse 2eit in sterselben ltanst- ilinA als Oebilfe besekäftiAt, warst mir stann in sten ebrenwertlien Oesdiäften ster Herren ilsnnenberA L liübr, 8tetljn, Ib. i^n- butb, lianriA, k'ranrsn L Orosss — als Keiler ster Filiale su 8esbsusell — unst lt. tiolok, Iroppan, vielfaoke OeleAenlieit, meine Kenntnisse su vermehren unst reidibaitiAs KrfabrunA su sammeln. Hieraus Aestütrt unst mit stem sum üetriebe nötbiAeu Lapital ver sehen, Aebe ieb midi ster festen 2uversiebt liin, stsss es mir bei reAem Kleiss unst ltus- stauer AelinAen wirst, sten ebrenwertlien kuf ster erworbenen Kirins stets sufreebl su er halten unst stie VerbinstliiiA mit sterselben sueb ksrnerliin für 8>e su einer Iolinensten unst anAenelimen su mseben. leb bitte 8ie stemnadi, sudi midi mit stem Vertrauen sn beehren, welebes 8is meinem Aeellrten Herrn VorgänAer Aesdienkt liaben, unst mir sturdi AÜliAe ^ufrecblbsIluiiA stes biskeriAen Verkehrs AeneiAtesl enlA6Aen- sukowmen. Herr Kr. WaAner in keipriA bat stie Kille Aelisbt, stie Oowmissioo auok für meine Kirma su übernelimen, unst wirst Asrn bereit sein, auf etwaiAe ^nsrsAen über midi unst meine Verhältnisse Auskunft ru Aeben. Instem leb miob noob besonstsrs aus stie unten aliAestruokten XeuAnisse unst empfeb- lensten Worte von Herrn Kr. WaAner in keipsiA berufe, seiebn« ieb tloobsobOiNAsvoll unst eiAkbenst L. AexeuburA. 2 6 u tz- n 1 8 8 6. tterr k>. iltexenburA Kat eine streijsbriAe kekrrdt in meiner lluekbanstlunA, vom 1. ta- nusr 1861 bis Kaste lleoember 1863 bestallsten unst seit stieser 2eit bis beute in sterselben noob Aearbeitet. Kd seinem Oeberlritt in eine snstere 8teIIunA Aebe idi ibm ster Wahr heit Aemsss stas ^euAniss, stsss er ksissiA, treu unst williA alle ibm aufAeirsAenen Ar beiten verrieblete unst stsss er sturdi ein besdidstenes unst sittliches Verbalten meine 2ukriestenbsit erwarb. lob Aebe miob ster KrwarlunA bin, stsss er forlfakren wirst, mit Krnst sidi stem srwskllen keruf binruAsben unst ieb entiasse ikn mit sten besten Wüosoben. kerlin, sten 15. Kebruar 1865. Lsrlr. Kirms: Lssser'scbe kuobbanstlunA. Iterr knstoli üte^enburA aus Osmmin bst vom 15. Kebruar 1865 bis Mrl in unse rem Oesdiäfte als Oebilfe Aearbeitet: er wirst unser Oesdiäst am 1. ^pril st. t. verlassen unst Aeben wir ibm hiermit «Iss 2euAniss unserer vollen 2ufriestenl>eit mit seiner A6- sokäftlidisn IbstiAkeit. Wir empfehlen ihn unser» lterrn OnIIessn als einen Aswanstten unst ruverlsssiAen illitarbeiter in ster Oeber- rsuAunA, stsss seine KeistunAen in fester 8tel- lunA sten AeksAten KrwartunAen entspreoken wersten. Uit sten besten Wünschen für sein fer neres WoblerAeben, reiobnen liooliaclitunAsvoll 8tettin, 8. Kebruar 1866.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder