Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.01.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-01-29
- Erscheinungsdatum
- 29.01.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189101296
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910129
- Bemerkung
- Fehlender Artikel S. 617-618
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-01
- Tag1891-01-29
- Monat1891-01
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
612 Fertige Bücher. 23, 29. Januar 1891. Deutsche Htevue. (4308^ Sechzehnter Jahrgang. Aeöruaryefl wurde heute ausgegeben und enthält: Aus dem Leben des Hrafen Akvrecht von Hloon. XXI. SukaimZn Kamy-Aey: Das verlorene Armband. Eine Erzählung aus dem morgenländischen Altertum. Wobert Aiervend: Aus der Familien chronik von Robert Koch. Biographische Mitteilungen I. A. Hottstein: Der Kampf gegen die Feinde der Menschheit, n Aie französische Revolution und ihre Bedeutung für den modernen Staat. V. Karl Bötticher: Die Verehrung heiliger Bäume bei den Alten John Bigelow: Der jüngste politische Umschwung in Amerika. Ludwig Büchner: Antwort an Herrn M- Carriere. Judith Arachtenberg von Karl Kmik Iranzos. Litterarische Berichte. dem wird alle rwsi Llooats sin stärkeres Lskt mit wicbtigsn Original-Arbeiten und Vaksln susgsgeben werden. Die äsperimemtale umfasst nabe^u alte r»edrrr«r»clrs»» Drs^rxlrue» und wird diniert durck sin Redaktions-Xomites von 5 Drakessoren, den Ilerrsn: Dr. Lasardi, Dr. Lanti, Dr. Okiarugi, Dr. Oabbi und Dr. Lustig, geleitet werden, deren Hamen vollste Ovwäbr dakür bieten, dass dis ä^srr- »ne«tale stets auf der Höbe der IVisseoscbakt stsben wird. Dnreb ibre Originaiarbeiten sowobl, wie aueb durob eins umfassende Ruudsobau über die ioländisebeo Drsebsi- vnogsn auf dem 6ebiste der Lledirrn wird sie ein erscböpksodss Bild der italieoiscbeu Dor- scbung geben und besonders aus diesem 6runde !m Auslands Leacbtung Luden. däbrliobsr ^bounemeutsprsis innsrbalb der Dostunion 18 l. Drobenuwmsrn stebsu gratis rar Ver fügung. d Lucb der duserakerrterl wurde uus aus- scbliesslicb übertragen. Die Herren Verleger wacbso wir auf die IVicbtigksit der Axerr- mentale als dnsertronsorAcr« aufmerksam. Die 2eitscbrikt gelangt viedt nur in dis Lands aller wrssense^a/tlic^ arbeite«den Medrrrrrer Italiens, sondern Kat aucb unter den IVaktiLerrr die weiteste Verbreitung. tVir ewpksdlen sie dabsr angelegsntlicbst bei Vergebung eiu- scblägiger ^nrsigsn. X InZkrtioos-öeäinZunAOll: Die (duredgebende) 2sils bei 1 maliger ^ukuabm« 25 o. — 20 H, die (durebgsbends) 2eile bei 2 maliger iVufnabwe 20 o. — 16 H, die (durebgsbends) 2sils bei Auftrag kur 6 Uonats 15 e. --- 12 -Z, dis (durebgsbends) 2eils bei Auftrag kür 1 dabr 12 c. -- 10 Loebacbtungsvoll Dlorsnr, iw danuar 1891. Loeseber L 8eeber. (4406) X X Zur Versendung liegt bereit: AusdemIrrenhause. Dreizehn Erzählungen merkwürdiger Jrsinnsfälle. Von Karoline v. Scheidlein - Wenrich. Mit einem Vorworte von Friedrich Schlögl« 248 Seiten, hübsch ausgestattet, broschiert 2 ^ ord. In Rechnung 25°/„, gegen bar 33V,»/o u. 11/10. Diese merkwürdigen, psychologisch höchst in teressanten Erzählungen sind berechtigt, größtes Aussehen zu erregen. Der Leser betritt in den selben an der Hand der Verfasserin die Be hausung der von einem entsetzlichen Schicksale zum geistigen Tode Verurteilten, und erfährt in meisterhaft ausgesührten Darstellungen die Ur sachen, durch welche der in vielen Menschen schlummernde Dämon des Wahnsinns in ihnen zum Leben erweckt wurde. — Der bekannte Wiener Schriftsteller Friedr. Schlögl hat das Werk mit einem freundl. Gelcitbriefe versehen. Wien 1, Wollzeile 2. Verlag von A. Bauer. X X X (4388) Soeben erschien in meinem Berlage das bis 15. Januar 1891 ergänzte Adreß - Much Einzelne Hefte 2 ^ ord., 1 ^ 50 H bar. Breslau, den 29. Januar 1891. Eduard Trcwendt. Zur Beachtung. (3618) Von den Ztmmcrmann'schen Lehrbüchern der englischen Sprache erscheinen in dem Unter zeichneten Verlage die nachstehend ausgesührten: der freien Kaufestlulk Kremen, ihres Landgebietes und der Hafenstädte I^oesolitzr «L 86ek6r ln kloreur (3845) DIorenr, im davuar 1891. Dis med/cinrselte d^lcultät der Floren tiner Loeliselmle bat uns für das Ausland den ausscldr'esslre/ien Vertrieb ibres Organes: „l.0 Zpknimknlale" übertragen. Dasselbe ist mit Legion dieses dabres in seinen 45. dakrgaog eingetreten und ist das älteste und eines der ariAeselrensten unter den inedrrrnisclien Blättern Italiens, ülit dem neuen dabrgavg bat es dnreb ^uluabms der Xeitscbrikt ,,/l KeMo", welcbs seitber unter Leitung des Direktors der kiesigen Llivik er- scbisu, eins bedeutende Erweiterung erlabrsn. kisber monatlick, wird es biokurt awermal rm Monat in der Ausstattung der deutscben me- dminiscbeu 2entralblätter ersclieiueu. rtusssr- Zimmermann, Dr. I. W.> Lehrbuch der engl- Sprache, neu bearb. von Prof. I. Gutersohn. Geh. I. Teil. 41. Aust. 1 ^ ord. — do. Geh II. Teil. 41. Aust. 2 ^ 40 H ord. — Schlüssel zu dem engl. Lehrbuch. Teil I. II; neu bearb. von Prof. I. Gutersohn. 1 20 H ord. — englische Uebungsstücke. i. Stufe 1 20 H ord. — do. 2. Stufe. 1 ^ 60 H ord. — Schlüssel zu den engl. Uebungsstücken. 1. Stufe. 1 ^ ord. — do. 2. Stufe. 1 ^ 60 H ord. Vorstehendes teilen wir zur Vermeidung von Mißverständnisse» ergebenst mit. Halle (Saale), Januar 1891. G. Schwetschke'scher Verlag. üttimlMn, GkOmiiildk Uild pkgksUi!!. 1891. — Neue Folge. Achtzehnter Jahrgang. — Mit einem Rlan der Stadt etc. Druckpapier: Preis gebunden in Leinen 9 ^ ord., 8 netto bar. Schreibpapier: Preis gebunden in Leinen mit Lederrückeu 12 ord., l l nv. bar. Bei Bedarf bitte zu verlangen. Bremen, 26. Januar l89I. M. HcinstuS Nachfolger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder