Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189101175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-01
- Tag1891-01-17
- Monat1891-01
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Karl »onrgrn vertag«»»«» m Wien »5l> Höltschl, Die agrarischen Operationen überhaupt, spcciell in Oester reich. Deutsche Verlag» «»statt in Stuttgart. »Aus fremden Zungen-. Herausg. von Kürschner. s»z Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister Mitgctcilt von der Geschäftsstelle des Börscuvereins. Berlin, 7. Januar 1891. Wilhelm Ernst L Sohn, Verlag sür Architektur und technische Wissenschaften (Gcschäftslokal: Wilhclmstraßc Nr. SO) Gesellschafter sind: Kaufmann Wilhelm Ernst und Kaufmann Eberhard Ernst — 10. Januar 1891. Hermann Bahr's Buch handlung sür Rechts- und Staats- wisscnschaften (K. Hoffmann) sGc- schästslokal: Mohrcnstraße Nr. 6s. In haber: Buchhändler Karl Johann Ernst Emil Hossmann. — — Hermann Vahr, Jurid. Antiquariat. Die Firma ist geändert in: Hermann Babr, Juridisches Antiquariat und Lcihinstitut. Inhaber: Buchhändler Hermann Bahr zu Friedenau. Pro kurist: Ernst Albert Roschlau. — — Die Tcxtilzcilung, F. Eiscrmann (Ge- schästslokal: Sophicnstr. Nr. 13). In haber: Kaufmann Friedrich Eiscrmann. — 13. Januar 1891. Gropius'schc Buchhand' lung. Inhaber: Wilhelm Ernst. Pro kurist: Adolph Plötz. Firnia gelöscht. — — Gropius'sche Buch- und Kunsthand lung, Wilhelm Ernst L Sohn. Ge sellschafter: Kaufmann Wilhelm Ernst und Kaufmann Eberhard Ernst. Bonn, 3. Januar 1891. Max Cohen L Sohn. Inhaber: Kaufmann und Buchhändler Friedrich Cohen. Die Firma ist in Friedrich Cohen umgcändcrt worden. Breslau, 30. Dezember 1890. S. L. Lands berger. Der Banquicr Richard Dyren- surlh ist als Gesellschafter eingetreten, dessen Prokura gelöscht. Frankfurt a. Main, 5. Januar 1891. Joseph Bacr L Co. Dem Kaufmann Moritz Sondhcim wurde Prokura erteilt. Greifswald, 24. Dezember 1890. R. Scharst Nachfolger. Die Firma ist gelöscht. Heinrich Jacgcr. Inhaber: Buchhändler Heinrich Jacgcr. Leipzig, 2 Januar 1891. GcibelL Brockhaus. Inhaber die Vcrlagsbuchhändler Carl Franz Stephan Geibcl und Dr. zur. Arnold Eduard Brockhaus. — 7. Januar 1891. Leopold L Bär. Meta Marie Minna Born, geb. Weise, Pro- kurislin. — — Leipziger Volksbuchhandlung, G. B. Schumann (Albcrlstraßc 15, Part.). Inhaber Gustav Bruno Schumann. E. Haberland. Inhaber: Heinrich Ernst Haberland; Prokurist: Franz Alexander Emil Zchl. — 10. Januar 1891. Meißner L Buch. Prokurist: Heinrich Eduard Gustav Zelter. — — A. Bergmann L Co. Prokura des Max Friedrich Sperber erloschen. — — Eduard Baldamus. Hugo Eduard Felix Carl Ferdinand Baldamus als Mit inhaber cingetrclkn. Prokura desselben erloschen. Leipzig, 12. Januar 1891. M. Spirgatis. In haber: Dr. pbil. Max Ludwig Spir gatis. Soest, 6. Januar 1891 Nassc'sche Sortiments buchhandlung (P. G. Capell). In haber: Buchhändler Paul Gottlicb Capell. Nassc'sche Sortimcntsbnchhandlung (L. Westhoff). Inhaber: Buchhändler Ludwig Westhoff. Die Firma ist ge löscht. ?. ?. s2497j Dierdureb beuaedrioktiAe ieb 8io ergebenst, ckass iol> am bvutixen DaZe mein» seit reim dabreu bier bestsbsocks Dueb-, Kunst- unä ölu- siKalieubaudlllllA au Dsrru Leu st No)'er aus kossla a/klarr obue VKtiva uuck Dsssiva ver- Iiaalt bake. Hierbei vebmo ieb Zeru VerauIassullA, ckeu Herren Verlegern kür ckas grosse Vertraueu eu ckauleeo, ckas sie mir 2u jeder 2eit sntgs^eu xs- bracbt babeu, uuck bitte dötlicbst, dasselbe aueb meiusm NaebkolAsr bewubren ru wolleu. Derselbe ist aus Auter, veriubsencksr Damitie uuck wird ckas in ibu ^ssst^ts Vertraueu stets uaeb jeder Itiektuox b!u reebtkertisev. Die KsebuuuA 1890 uuck 1891 bis rum 10. ckauuar wird ckurob miob, sobald der Lalcko festgesetzt ist, spätesteus rur O.-N. orckuuogs- gemiiss reguliert. Neiuem verebrtou Kommissionär, klerro dustus Naumann iu Deiprig, ckaulie ieb ver- biucklicbst kür die so prompte dVakruebuinuz moioer luteresseu uuck bitte ibu sebou beute, aueb kür die buobbäucklerisebeu Ossebäkts, die ieb im Danke dieses ckakres ru eotriereu ge- ckenbe, die Kommission gutigst überuekmeu ru wolleu. Iloebaebteuck Vuuabsrg i/Krrgsb., ckeu 12. ckauuar 1891. d. va» Oroulugen. (2498) x, x>. Im ^nsebluss an obige Mitteilung des Herrn vau6roniogen bsebrs ieb mieb lbnsn ansureigen, dass ieb am beutigen Bags die Dueb-, Kunst- und Nusibalievbanckluug des- selbeu obue LKtivu uuck kassiva Küuüieb er worben babe und unter der Kirma 1. van Knoningvn (L. lVlvzrSr) weitsrkübrsn werde. Dölliobst ersucbs ieb das meinem Vor gänger gssebenbts Vertrauen aueb auk mieb übertragen und wir das Konto otkenbalten ru wollen. Diureiobsods Darwittel oteben mir rur Verküguog und bin ieb gern erbötig, mit kekerenrsn ru dienen. IVäbrsod meiner rwölkjäbrigsn bueb- bänderiseben Dbätigbsit in den geaebteten Dancklungen der Derren Oeorg IVimmer in Dordbu-ussu, D. Vbelemann in Veimar, d. Dess in Kllwavgen uod dulius 8p ringer in Heidin glaube ieb mir die nur gedeiblieben Kortkübruug des übernommeneu Ossebä-stes nötigen Kenntnisse erworben ru baden, und wird es mein Destreben sein, den guten kuk der Kirma naob jeder Riobtung bin ru wabren. Dis Dispouenden der Ostermesse 1891 uod das meinem Vorgänger in Reobnnug 1891 ä oond. Ooliskerts werde ieb — Ibr Liuvsrstäudois voraussvtssnd — übernsbmen. Herr dustusNaumann bat sieb treuud- liebst bereit erKIärt, aueb meine Vertretung kür Dsiprig bsieubebaltsn und wird derselbe stets mit gsnügendor Kasse vergeben sein, um Darvsrlangtes einlösen üu leönusn. Indem ieb noeb aut die navbstsbsnds Kmpksblung dos Herrn dulius 8pringsr verweise, reiobne Hoodaebtend ^uuaberg i/klrrgsb., den 12, dauuar 1891. Linst Le;er. Dem VVunsobe des Herrn L. bleuer, seine Mitteilung von der Debernabms der d. van Oronivgen'seben Duobkaudluog mit einer Kmpksbluog ru begleiten, Komme ieb gern naob. lob babe Derru bleuer wäbrend seiner käst visrjäbrigso 'Ibätiglieit in meinem Dause als einen treuen, kleissigen uod gewissenbak- ten Arbeiter Kennen uod sebätren gelernt und bin überzeugt, dass er im eigenen Oe- sebäst seine Lrkabrungen erkolgreieb verwer ten und mit Dmsiobt uod Kleiss ckeu Dueb- baudsl betreiben wird. Ivb empkebls Herrn Nezer dem krsundlicben VVoblwollsn der Dorren Verleger und erbotks von seinen De- strebungsn den bestell Lrkolg. Derlin, den 15. danuar 1891. s2488j Schwerin i/Mcckl., 1. Januar 1891. Nachdem die beteiligten Herren Verleger be reits durch Rundschreiben in Kenntnis gesetzt sind, gestalte ich mir, hier nur kurz mitzuteilen, daß die Geschäfte des „Vereins zur Verbreitung religiöser Bilder und Schriften" in Schwerin i/Mcckl. am heutigen Tage an mich über geben worden sind und unter der bisherigen Firma fortgesührt werden sollen. Meine Kommission hat Herr E. Bredt in Leipzig gütigst übernommen. Hochachtungsvoll Fr. Bahn, i/Firma: Verein zur Verbreitung religiöser Bilder und Schriften. Der Unterzeichnete Vorstand des Vereins zur Verbreitung religiöser Bilder und Schriften bestätigt auch hiermit die in vorstehenden Zeilen des Herrn Fr. Bahn gemachte Mit teilung und dankt noch an dieser Stelle Herrn H. G. Wall mann in Leipzig sür die bisher besorgte zuverlässige Kommission. Parchim und Schwerin, I. Januar 1891. Walter, Superintendent — Weber. Domprediger — E. Haase, Schriftführer. s2465j Berliner Auslieferung. Unfern Berlag lassen wir fortan mit weni gen Ausnahmen (Zeitschriften, Fortsetzungen u. s. w.) durch Herrn W. H Kühl in Berlin gegen bar ausliefern und zwar mit 5"/o Skonto aus jede volle Mark des Nettopreises. C-. A. Seemann in Leipzig Artur Seemann in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder