Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.01.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-01-27
- Erscheinungsdatum
- 27.01.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189101273
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-01
- Tag1891-01-27
- Monat1891-01
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
558 Fertige Bücher. 2t, 27. Januar 1891. >3136) Zur thätigen Verwendung in der Hk. Kastenzeit empfehle ich: k. Mollsabre's Gonferenz-Aeden, des Inhalts und Gediegenheit der Ausstattung mit billigem Preis verbindet, von entschiedenem Erfolg begleitet sein wird. Haben Sic die Güte unser», jungen Unternehmen Ihr Interesse zu- zuwcndcn; wir werden Ihre Bemühungen durch ausgiebige Bekanntmachungen unterstützen. Hochachtungsvoll Braunschwcig, den 24. Januar 1891. ApPclhanS L Psenningstorff (vorm. Bruhn's Verlag). >4008) soeben ist bei wir ersebisusn: kmümell l-Lziillir gehalten in der Notre-Dame-Kirche zu Paris. Genehmigte Uebersetzung von vr. Jos. Dramnrer. Das künftige Leben. 224 Seiten. 8°. Geheftet 2 25 H ord., 1 70 netto; gebunden in Halbfranzbd. mit Rotschnitt 3 25 ord., 2 ^ 55 H netto. Tie andere Welt. 272 Seiten. 8°. Ge heftet 2 ^ 80 H ord., 2 ^ 10 H netto gebunden in Halbfranzbd. mit Rotschnitt 3 ^ 80 ^ ord., 2 95 H netto. Freiexemplare: Bar 11/10, fest 13/12. Bitte zu verlangen. Köln, 19. Januar 1891. I. P. Bachem Appelhans L Psenningstorff in Braunschweig. >3927) An alle Handlungen, die verlangten, sandten wir: k'reilivii- v«n tlevu« Ullä 86126 Vl6ll1.22§62. r ui Littkratm^eseiiielite äos XVIII. .lulii- Iillnäerts VON Dr. 6ail Niirtinklun. l-aäenpreis 1 ^ 80 H, Luebblloälorxikis 1 ^ 35 bar 1 ^ 20 <Z. ^ inian uuci sein künütiss aak tlie VusbrsituiiZ des 6Ini8ttzv1llM8 in Horä-Lritllnniev von ^ÄM68 NsekillllOll, ?bilos. vr., Vorkasssr von „8outb ^.kriesia l'raits". Vaäenprois 80 H, Luebbüuälsrprois 60 o), bar 55 H. Da <iis ^uüa^k beiäor IVerke nur klein ist, bitte iob nur bei bestimmter ^ussiobt auk Absatz beäio^llllsssvvoise ru verlaufen. Deutsches Jugendheim. Herausgegeben von K. Dorenwess. NsiäelbsrA, 24. llanuar 1891 llöriliox. >3950) Soeben erschien: Turnerische und Aerkag von W. Kohlyammer in Stuttgart. >3953) Soeben ist erschienen: Das Recht an Kienrn. Zugleich ein Beitrag zur allgemeinen Lehre vom Recht an Tieren. Von vr. M-. Karl Wälz, Amtsrichter in Leutkirch. 135 S. 8«. 1 ^ 60 H ord., 1 ^ 20 -Z no, 1 ^ 10 -Z bar. Der Jurist, Bienenzüchter und Bienen freund sind sichere Käufer dieser Broschüre; seit ca. 60 Jahren ist nichts mehr über „Bienen- rccht" geschrieben worden, so daß dieser erste neue Beitrag für obige Kreise von größter Wichtigkeit erscheint. O Die KeWoemmlllmg in ihrer Bedeutung für die soziale Frage von Emil Wümelin, Obersteuerrat in Stuttgart. 23 S. 8«. 60 H ord., 45 H netto, 40 H bar. Bitte diese Broschüre, welche sich durch ge wandte Darstellung auszcichnct, jedem, der sich für die soziale Frage interessiert, zur Einsicht vorzulegcn. Stuttgart. W. Kohlhammer. >3955) Das bevorstehende Erscheinen einer neuen (der siebenten) Auflage von: Heft 1. Preis vierteljährlich 1 ^ no., 70 H bar. Das Ende dieses Monats zur Versendung kommende Hest 2 hat folgenden Inhalt: Heil unscrm Kaiser. Gedicht von Frida Schanz. Mit einem Bilde des Kaisers. Aus des Kaisers Jugendzeit. Von A. Schoebcl. Mit 2 Abbildungen. Wie Helgoland deutsch wurde. Bon einem Augenzeugen. Mit 2 Abbildungen. Als ich ein Kaiser war. iFür die Jüngsten.) Von Ulrich von Reuß. Ein Tag in Kiel. Von Rcinhold Werner, Contre-Admiral a. D. Mit 2 Abbildungen. Allerlei Kllrzweil. Da Hest I, trotz der hohen Auflage, fast bis auf die für feste Bestellungen zu reservieren den Exemplare vergriffen ist, so geben wir auch Heft 2 noch zur Probe in größerer Anzahl ab und bitten Sie verlangen zu wollen. Wir sind überzeugt, daß eine energische Verwendung für unsere neue Jugendzeitschrift, die Reichhaltigkeit patriotische Dichtungen enthaltend: Lieder, Gedichte und das -^Festspiel „Deutsche Turner"^ von Konrad Weigt. Preis 75 H. X cond. mit 25°/g, bar mit 33^°/y u. 7/6. VE" -Besondere Erwähnung verdient das mit großem Beifall aufgenommenc turnerisch- patriotische Festspiel -Deutsche Turner« von Konrad Weigt. Das kleine Festspiel, das in frischen, wohlklingenden Versen abgcfaßt -ist, schildert in sehr ansprechender Weise den Nutzen und die Bedeutung der edlen Turnerei in Krieg und Frieden» u. s. w. (Kr. G.-A.) Jeder Turnverein ist Abnehmer. Unver langt versende ich nicht. Kreuznach. Ferd. Harrach. Kriedrich Lükker's Reallexikon des cltlssilisleil Altertums für Gymnasien veranlaßt mich, den kleinen Vorrat der sechsten Auslage (l291 Seiten Lcx.-8" mit vielen Abbil dungen) Preis: 12 ord. auf 5 ^ ord. — 3 70 H netto pro Exemplar gegen bar herabzusctzen. Die neue (7.) Auflage wird vor- aussichtiich im März d. I. zur Versendung kommen und 14 ord. kosten. Leipzig, 24. Januar 1891. B. G. Teubner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder