Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.01.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-01-27
- Erscheinungsdatum
- 27.01.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189101273
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-01
- Tag1891-01-27
- Monat1891-01
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
21, 27. Januar 1891. Fertige Bücher. 563 Keschichtsel. s4061) „Ein Gegenstück zu Büchmanns „Hessü- geklen Worten" und ebenso lehrreich wie ergötzlich zu lesen wie dieses Buch" schreibt die Tägliche Wundfchau „bildet die Sammlung von allerlei Mißverstan denem und Mißverständlichem aus der Ge schichte, die unter dem Titel Keschichtsel von vr. Simon Widmann erschienen ist." „Der Erfinder dieses Wortes ist Friedrich Ludwig Jahn, der mit demselben, wie er sich ausdrückt, alle „Dichtgcschichten" und „Falsch geschichten" bezeichnen wollte. In ähnlichem Sinne gebraucht es Widmann sür die ganze Reihe der in die Geschichte gedrungenen und noch dringenden Fabeln, der auf unrichtiger Hcrlcitung beruhenden Erdichtungen und Ent stellungen, der Mißverständnisse und Verwechse lungen, die sich an geschichtliche Begriffe und Namen knüpfen. Zu der ansehnlichen Masse dieses Geschichtscls haben Volkssagc, Volksety mologie und Halbbildung das meiste beige tragen ; aber auch die Historiker selbst haben um irgend einer Tendenz willen oder aus irgend welcher Voreingcnonimenheit mehr als einen Rattenkönig von Jrrtümcrn zu stände gebracht. Besonders sind cs die Fremdwörter, welche zu zahlreichen Falschdcutungen Anlaß gegeben. Das Volk liebt es eben, Worte, die cs nicht versteht, sich mundgerecht zu machen, fast immer natür lich aus Kosten des ursprünglichen Sinnes. So wird Trottoir zu Trittoir, Podagra zu Pfotagra, Rheumatismus zu Reißmatismus, Katarrh zu Kater. Oft ist cs freilich bewußter Scherz, der solche Umwandlungen ins Leben ruft. So verspricht man mit absichtlichem Spott, zu Michaelis zu zahlen, redet aus Ulk von einem Siege bei Lehmanns fl-e Llano) und macht ironisch aus Chislehurst Schüssclwurst. Zu diesen Wortvcrdrehungcn und Wortspielen kom men die durch die Satiriker aller Zeiten auf gebrachten Schwänke und Spottnamen, die von Mund zu Mund, später als bare Münze von Hand zu Hand gingen und noch jetzt zum Teil im Umlauf sind rc. re." Es würde zu weit führen, die in der Tägl. Rundschau gegebene Auslese aus dem Buche hier ganz zum Abdruck zu bringen. Den Schluß bildet ein ausführliches Wörterverzeichnis, weiches nahezu 2500 Wörter umsaßt und sür die Reichhaltigkeit des Werkes ein hinreichendes Zeugnis ablegt. Ich verweise noch auf die zahl reichen, sehr günstigen Besprechungen in den Blättern und glaube nun, mit diesem Buche, wie auch die zahlreichen Bestellungen bereits bewiesen haben, Ihnen einen sehr absatzfähigen Artikel darzubietcn, für den sich eine thätige Verwen dung, namentlich durch Einzclvcrsendung sehr lohnend erweisen wird. Geschichtsel kann zugleich als eine fast unentbehrliche Er gänzung zu jedem Konversationslexikon be trachtet werden; denn fast täglich im Leben beim Sprechen, bei der Zcitungslektürc begegnen uns Namen, Ausdrücke, deren Deutung und Er klärung uns unklar, unbekannt ist und die nun das vorstehende Werk in einer anziehenden Form uns verschafft. Der Preis ist 2 go H ord, 2 ^ ig H no. Freiexemplare 13/12, 26/24 rc. Gebundene Exemplare nur fest. Ich bitte um gefällige Verwendung und zeichne, zahlreichen Bestellungen entgegensetzend, Hochachtungsvoll Paderborn, 23. Januar 1891. Ferdinand Schöningh. (3783) Von Aie Kintermänner der Socialdemokratie von Kart Schneidt, einer 9 Bogen starken hochinteressanten Schrift, welche innerhalb weniger Wochen fünf Auf lagen erlebte und in der Gesamt-Presse die eingehendste Würdigung erfuhr, haben wir noch eine kleine Anzahl von Exemplaren abzugeben. Wir liefern bei sofortiger Bestellung, so lange der Vorrat reicht; fl ^ ord., 75 H in Rechnung, 65 H bar) 5 Exemplare bar für 3 ^ — H, 10 „ „ „ 5 „ 50 „, 15 „ „ „ 7 ., 50 ,„ 20 „ „ „ 9 „ 50 ., 25 ,, „ „ 11 „ ,,. Hochachtungsvoll Berlin IV., Nettelbcckstraße 4, 25. Januar 1891. H. Conitzcr's Verlag. Verlag von A. Haack in Berlin (3801) In meinem Verlage erschien und wurde nach den eingcgangcncn Verlangzctteln versandt: Zeitschrift sür Missionskunde u. Religionswissenschaft Organ des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvcreins. Herausgegeben von Prediger vr. FH. Arndt in Berlin, Pfarrer vr. K. Anh in Gla rus und Pfarrer I. Kappet in Heubach (Hessen). VI. Jahrg. 1891. Heft 1 m. Berechnung für Heft 1—4 3 ord., 2 25 H no. bar u. 11/10. Ich bitte, so weit noch nicht geschehen, zu bestellen; auch sende ich gern bei Aussicht auf Absatz, Exemplare des ersten Heftes in Komm, zu freundlicher Verwendung. Berlin di. ^7., Januar 1891. A. Haack. VvrlLK von ksvorA Urivinv in V.six2i§ (3798) Soeben gelangte rnr Ausgabe: LMit LooL'8 HeiliiiiilölULen'submiiIlirs. «vtt IV eutbalteuä Verträge von 8onnenburg-öerlill; 8okuItrs-6onn; l-iskn- verlin; l,«ioktenstsrn-LöIn; 8ckmici-8tettin; 8ckwimmer-8uäapsst; IVIosisr-Vrelksvalä; Läumler - b'reiburg i. L.; Korgck-Lettin; Alsberg unä iVIickgel-vamburg; Königs- Küfer uuä lV>ascklce-8tuttgart; 8vkre!ksr, Ausses-Llsran 1 60 H orä, 1 20 H netto. 5 vxemplare ü 1 ^ 10 H bar, 10 „ 10 „ 20 18 ^ 2ur Feststellung; Oer Kontlnuatiou stsbeo Veit II unck kolgenäs a conck. nur Verfügung, vekt I bann fsäoeb nur bar abgegeben rveräeu. ^rLN2Ö8i8vIi6 HvuiAktziten. f4067f vupont - Vernon, Viscurs st comsälsus. 3 tr. 50 e. 6gnä>IIot, äs ül en aiguille. 3 lr. 50 e. ite la Vguäsre. Llortells etreints. 3 kr. 50 e. Locker, la vraues äans I'avenir. 3 kr. 50 c. Lrosclauäs, Iss gailtds äe l'aouäe. 3 kr. 50 c. IHstskekk. Alexanärs 1er et Napoleon. 7 kr. 50 e. >.gvisse, la isunssss äu granä vreäerie. 7 kr. 50 o. ttsvet, la moäernitd äss xropbetes. 5 kr. lVIst^nier, la lutts pour l'amour. 3 kr. 50 e. Oouturler, Niss. Roman. 3 kr. 50 o. v. A. Vrovkbaus' Sortiment Veiprig — Leriin — TVivu — Varls. in IitzipLiA. A.ii8lrtlicli8oli6 ^loiiiAkoitoii. (4059) . volotte et Renss. 3 kr. 50 o. V»1i8lvI»eN, Alexanäre I"" et Naxoldou ä'axrös leur eorresx. iueäite. 1801—12. 7 kr. 50 e. äöUllSLSS äu vrauä vr^äerio. 7 kr. 50 c. Aliillvr, vkisieal Religion. 10 sd. 6 ä. vsmnäobst srsobeiut: Uri»»«»!, Testament «t un Antisämits. 3 kr. 50 e.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder