Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189101241
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-01
- Tag1891-01-24
- Monat1891-01
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
512 Fertige Bücher. 19, 24. Januar 1891. s3675s Oie in unserem llommissioosverlaxis ersediensnen I-ainprevbt'svii«;» Oinakter kür Ailitiirveieino nuck kleinere Lliiinen; Lins Lausrnstnds in clsr Sotilnslit bsi Ssäan Lins InstrnLtionsstunäs in äsr . Lassrns unci ^siknnsLtsn 1870 L 8skt 75 ^ orä. Können wir von sstr:t 8,5 nur noob bnr mit 33'/gO/o liefern, äa äie ^uüa^s ru kncks ^sbt, und bitten etwaigen weiteren Lsclark seblsu- nixst verlangen ru wollen. Obemvik, lanuar 1891. li. Livbter'« Verlnx. ^2313^ L N ^ tz 1 8 fgisul-löreli-UnIsslSLr-lkslenlles Üir 1891. liurvriu-^usAiidv 2 50 H orä., 1 ^ 70 ^ bar. 8»10ll-4u8Md« 2 ^ 50 orä, 1 ^ 70 ^ bar. Xosliskerun^ kür ventseblanä bei Läunrä 8vlimi«lt In I-sipri^. Für die Fastenzeit! s3689j In unserem Verlage ist erschienen: Kessarmin, Kardinal, Die Kunst gut zu sterben. Bearbeitet von Fr. Henze. 2. Auflage. Geh. 1 60 H ord., 1 ^ 20 ^ netto. Kurze und innige Betrachtungen über das bittere Leiden Jesu Christi, nebst einigen Gebeten und Hebungen für Freunde des inneren Lebens, von einem Priester aus dem Orden des heil. Benedictus. 124 S. Geh. 60 H ord., 45 H netto. k. Aosenöach, S. I., Weinet nicht mehr! Trostgründe für alle Leidenden. 168 S. Geh. 60 H ord., 45 H netto, k. Kaan, S. I. Aussaat und Ernte oder Leben und Tod. Mn Büchlein für alle, die eine selige Sterbestunde zu erlangen wünschen. 2. Aufl. 340 Seiten Geh. 1 ^ 50 H ord., 1 ^ netto. k. Killigeer, S. I., Die Kunst gut zu sterben. Nach dem Vlämischen frei be arbeitet von Th. Bonsmann, Pfr. 288 Seiten Geh. 75 H ord., 50 H no. k. Lohmann, S. I., Betrachtungen über das bittere Leiden unseres Herrn, für die heilige Fastenzeit. VIl und 247 Seiten Geh. 2 ^ ord., 1 50 H no. Paderborn, 22. Januar 1891. Junfermann'schc Buchhdlg. f3596s München, Januar 1891. In meinem Verlage erschien soeben: Hanns von Gnmppenberg, Z)er Wesstas. Trauerspiel in fünf Aufzüge». Preis 2 ^ ord., 11 Bogen 8°. Hanns von Gnmppenberg hat hier kein persönliches Trauerspiel, sondern ein Welt drama geschrieben, welches die tragischen Grund bedingungen der Welt in einer ihrer erhabensten Gestalten, Jesus Christus, darzustellen sucht. Bewußte Tendenzen lagen dem Verfasser fern: er will lediglich ein Weltbild geben. Niemand wird das Buch unbewegt aus der Hand legen, zumal cs. vollkommen für die lebendige Bühne gedacht, bis zum Schlüsse in Spannung erhält. Ich bitte um thätige Verwendung und stehen Exemplare L cond. zur Verfügung. Achtungsvoll Louis Kinsterltn. s246s erscheint in 150 Lieferungen oder 20 Bänden. Vcrtricbsmatcrial an Heften, Bänden, Pro spekten und Briefen stellen mir bereitwilligst bei und unterstützen umfassende Vcrtriebsmanipula- tionen entgegenkommendst. Man gewinnt bei 1 Expl. rund 42 ^ 60 H, „10 „ „ 432 „ 20 „ 875 „ 30 „ „ 1530 Graz. VcrlagS-Buchhandlung »Styria". ^i«üt8 unverlangt. s3534j Losben ist eisebiensu -. H.U8 äon smkelM ÜsImpllMM. Von elnsrli vsutaoliSO. kreis 60 H. In Reoknunx m. 25"/<„ bar 33^0/, u. 11/10. lob bitts Ibren Leäark von clleser 2oitAo- mässsn klugsebrikt xek. umAodenä ru vor lautem Lrlanteo, 20. lauuar 1891. kr ^onx«. Lagerartikel. f2387f Wir bitten nicht aus Lager fehlen zu lassen: Handelsgesetzbuch. Akliengesctz. Genossenschaftsgcsetz. Einschlag. Bestimmgn. ! In Rechn.: 250/g. — Bar: 7/6 I. B. Metzlerscher Verlag in Stuttgart. l In einem Bänd chen. Kartoniert. I -- 1 ^ 80 H. -- Fest 11/10. - Künftig erscheinende Bücher. s2607j In einigen Tagen erscheint: Politisches Gedenkbuch. Wr. 6. Reden und Kundgebungen Kaiser Wilhelms des Zweiten. Inhalt: Gegen den Luxus im Offizierskorps, lieber das Bismarck-Nationaldenkmal. Der Kaiser und Jules Simon. Das Programm des neuen Reichskanzlers. Der Kaiser in Bremen — Königsberg — Essen. „Im neuen Kurs." Thronrede z. Reichstags-Eröffnung. 6. Mai 1890. Der Kaiser in Fredcnsborg. — Christiania. Die Ucbcrnahmc Helgolands. Der Kaiser in Schleswig-Holstein — Schlesien. Des Kaisers Edelstein. Zum 90. Geburtstage des Grasen Moltkc. Thronrede z. Landtags-Eröffnung 12. Nov. 1890. „Die jüngere Generation". Der Kaiser und die Schulreform. gr. 8°. 1 ord., 70 H no. u. 7/6 Explre. Die Kontinuation wird unverlangt, be dingungsweise jedoch nur auf Verlangen ver sendet. Ich bitte zu bestellen. Hochachtungsvoll Berlin IV. 62, Max Schildbcrgcr. s3615s In meinem Verlage erscheint demnächst: Die Psalmen Davids. Kurze Lrktärung von 54 ausgewählten Psalmen. Nebst einem Anhänge: vr. M. Luthers Summarien über die Psalmen. Bearbeitet und herausgegeben von Ariedrich Martin, König!. Scminar-Dircklor zu Eislcbcn. Zweite Auflage. Preis 2 ord., 1„^ 50H netto u. 13/12. Lehrer an Volks-und höheren Bürger- schulen, an Seminarien und Seminaristen selbst werden das von der gesamten pädagogischen Presse sehr günstig beurteilte Werk bei Vorlage gern kaufen und bitte ich dementsprechend L cond. verlangen zu wollen. Bunzlau, Ende Januar 1891. G. Krcuschmer, Vcrlags-Conto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder