36, 13. Februar 1891. Künftig erscheinende Bücher. 919 (6668) Demnäobst srsebeint in meinem Ver lage und empkebls geneigter Lsaobtung: Leriokttz dsr llismgkSlitisclie» KerellrcliM. Iw Tluktrags dsr Os-sllsobakt Ii6rLU8F6§6d6n vom Voi'8lkmll6. Ar. Z O. .1. dabi'gang. Nr. 1 und 2 pro komplett 8 Diese neue -visssnsebattliobs 2sit- sebritt vird in Nonatsbet'ten ausgegeben und dar! bei ^potbekern, Obeinikern, Bota nikern, Nedixinern, bei Instituten und Liblio- tbsken, in ebsmiseben Babriksn n. s. v. einen Lablreioben ^.bannentenkrsis srvartso. Beiruts leiobtersr Kintübrung be- reebne iclr das 1. Bett, vrelobes als Doppel bett tür danuar und Bebruar 1891 srsebeint, rum Kinrslpreise von 1 ^ ord., 75 H no. und listsre dasselbe in grösserer rlnrabl aueb ä oond. Dis Beriobte empkeble glsiobrsitig als virksamss Inssrtionsorgan. Debübren: 1 Leits 25 Seite 15 Dis gespaltons kstitrsils 30 H. Berlin 8.1V. 1t (laertner's Verlag B. Bsztsldsr. Verlag von E. S. ANttler ^ Sohn in Berlin. (6579) In unscrm Verlage erscheinen in Kürze: Das 3. Garde-Regiment zu Fnsz. 1860 bis 1890. Mit Abbildungen, Plänen und Ilebersichtskarten 14 ord., 10 50 H no. — Dasselbe. In ganz Leinwand-Band, mit Kartenmappe. 16 ^ 50 H ord., 12 ^ 75 H no. Kiesling (Lieut), Organisation und Be kleidung der Königlich Preußischen Leib-Gendarmerie. 1820 —1890. Mit zwei Uniformbildern. 1 ^ 20 H ord., 90 H no. Rohne, H. (Oberst), Das Artillerie- Schießspiel. Anleitung zum applika- torischen Studium der Schießregeln und zur Bildung von Schießbeispielen. Mit drei Anlagen. 2 ^ 75 H ord., 2 10 H no. Ktutistile <i«r im Lvtriod« dvüncl- liokvll Lisondadiivo V«nt8eliluuä8 naob den Angaben dsr kisenbabn-Ver- valtungsn bsarbsitet im lisiobs-blissn- babn-Vmt. Land X. Bstrisbchabr 1889/90. 16 ^ ord., 13^25-^ no. Lmballags: 2 kappen 20 <^110. Hvdersielttliedv ^usuiumenslvllunx äer rrjektlA8len XnAabvii äer Dtznt8oliell Li8eullradii - 8t»1i8tilr nobst srläuterndsn Bsmsrkungsn und grapbisobsn DarstsIIungon bsarboitst im Rsiobs-Bisonbabn-Vmt. Band IX. Lötriobssabr 1889/90. 3 ^ ord., 2 ^ 25 ^ no. Protokolle der Geueral-Bersammlnng des Gesammtvereins der deutschen Geschichts- und Alterthumsver eine zu Schwerin 1890. 1 ^ ord., 75 H no. I^sllrAsiiA äer krao2ö8i8e1teii8pra6ll6 tür dis srstsn tlntangsgründs dssDntsr- riebts in drsilsilsn. (I. lsil: Dsotionsn. II. keil: Dsutsebs Dsbnngssätro. III. 'teil: kranrösisobs Ilsdungssütrs.) I. lsil: Dsotionsn. 60 H ord, 45 no. O Bei Aussicht auf Absatz stellen mir Exem plare obiger Werke gern L cond. zur Ver fügung. Berlin, Januar 1891. E S. Mittler L Sohn. (6675) In dsu »Lebsteil laxen srsebeint: Hulllldueli tür klinimn/oulo» unll Dr«Ki8tsll. — Naedseblagsducb t. d. gs- sammtsn Obsmikalisn-, Drogen- u. Barb- vaarsnbandsl. — Bsarbsitst u. bsrsus- gsgobsn von II. K übn. 2. vollständig umgsardsitsts u. vormsbrts Luüsgs. Ld. I (29^ Bogsn) mit 8nxxlsmsnt (5^ Bogen). 4 ord., 3 ^ nvtto, bar 33^/zO/,. Boi kartisbsrug 11/10 mit 40°/y. Dsr II. Land srsebeint im Danks dieses labrss. IVir bistsn vier dem 8ortimsntor ein leiebt absetzbares praktisokss IVsrk und baden, um den Vbsata ru beben, den Breis ssbr billig gestellt und ansssrordeotlieb güostigs Bezugs bedingungen oivgsräumt. — IVir empksblen Lnbskription. — Le! dem voranssiodtliob sebr starben Lsdark bitten vir mässig in Kommission xu verlangen. Dresden, 10. Bebrnar 1891. tl Idauus'sebe Verlagsbuebbandluog. (6501) Kode Bebrnar srsebeint in unserem Verlage: kerivbte der deutavbsn bvtanisvben 6e- ssllsobatt. Land IX (1891). llskt 1. kreis pro Komplott 20 IVir verdsn dieses Bett, vo keine ^b- bsstölluog ertolgte, in der bisberigen Kovti- nuation expedieren. Oleiebreitig srsebeint: ösrivbts der doutsvkon botanisoben 6e- sellsobaft. Ld. VIII (l890). LIit 20 latsln. Kplt. krsis 20 Dissen Land liekern vir gern bebuks Oe- vionung neuer Abonnenten ä eond. Berlin. Oebrüder liorntraeger Kd. Kggers. dlur liier gnZs^sist! In «soll nLeß8t6ll IllASll orseiioiiit: — Vordiläer — äor XllllKtiSlllllölö! im Lt^lo äo8 Looooo von ÜLbvrlliMll, dtz (!llvilli^8> ^tzizzvlllliks, 6tlippMllLltz> Vklllf0886, Itilll^, kri8tzllX u -I- 8tzr1tz II. — Int^risui'g, IVIöbsI, Lpisgsl- unä kiläsprslimen, Wonövsrldöiöun- gsn, Orgeln, Ksnrsln, l'rutisn, Linrslksiisn sto. 32 I.iektäruek-lÄköln, kolio. kreis 25 ^ orä. XVir lisi'sru äisso ß'orl86i,2tw§ mir dar mit ärsimoiiütlioliöm R,smi88ioii8- rselit. Lorliii XV., LöviA§rüt2sr-8tr. 123b. 6K. Olavsen L 61e Buebbandlung tür ^rcbitsotur und Kunst- Dsvorbs. 4- 122»