Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.06.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-06-30
- Erscheinungsdatum
- 30.06.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700630
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187006303
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700630
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-06
- Tag1870-06-30
- Monat1870-06
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2206 Nur noch baar oder fest mit 33HA Rabatt (19939.) können wir von heute ab wegen Man gel größeren Vorraths von Exemplaren liefern: Jllustrirtcs Reise- und Skizzenbuch für Schweden von Emil I. Jonas, äkönigl. Dänischer wirkt. Kammcrrath. Pr.: 1 ^ 15 S-k — 1 netto II. 7/6 baar. Die gesainintc Kritik hat mit seltener Ein stimmigkeit, nicht nur i» ganz Deutschland, son dern auch in Schweden und Dänemark, dies Rciicbuch als den besten und zuverlässigsten Führer allen Reisenden aus das dringendste und aner kennendste empfohlen. Berlin, den 23. Juni 1870. . Allg. Deutsche Verlags-Anstalt. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 8otm!t26 Ullä vltMer's liiimorist.-^atz'risLlior V0lk8-Lal6N(l6I' (l9940.) tlir 1871. Illustrirt. kreis lO dlA. erscheint bestimmt im baute dieses Ilonates, unü werilen alle eingegangenen Lestellungen. in ileren lleglvitung sieh eine /eske Bestellung bekunden Iiar. aut einmal e.xpeüirt unü aus gegeben. üoeb kann iclick,decke Zusendungen niclit estectuiren. unü bitte üahsr üen Herren Oommissionilren üie betreltenüe Orüre ru er- tlieilen. Uobert 8el>aetor'8 Verlag in beiprig. (19941.) Im VcrlagSburcau in Altona er scheint: Repetitorium und Examinatorium der Ge schichte, von Adolph Hei nemann. 10—15 SA. Repetitorium und Examinatorium der Geo graphie, von Adolph Heineina nn. 10—15 SA. Beide Bücher sind für Schulen und zum Examen für Einjährige, Fähnriche ic. berechnet. Herr Hcincmann, der in Berlin selbst ein be deutendes Militär-Vorbereitungs-Institut leitet, hat nach dem Urthcile sachverständiger ein aus gezeichnetes Werk geliefert. Freiexemplare stehen siir Lehrer gern zu Diensten. Früher erschien: Bcckcr, prcuß. Geschichte. 6. Auflage bis auf die Neuzeit fortgcführt. 6 SA. Schwcmke, Religionsunterricht. 15 SA. Haddonu.Haan, Aufgaben ausderDifferenz- u.Integral-Rechnung. 2Thlc. 1-/? IOSA. Liedcrrcigen. Eine Auswahl der beliebtesten Lieder für Schulen. Brosch. 9 SA. Löwinsohn, kaufmännische Rechen-Aufgaben. 15 SA. I— do. Auflösungen dazu. 10 SA. I Bitten Ihren Bedarf zu verlangen. Altona. VcrlagSburcau. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. sl9942.fj x. ?. Die Verlagsbuchhandlung von A. Hofmann L Co. cntblödet sich nicht, in letzter Nummer des Kladderadatsch anzuzeigen, daß sie unser Un ternehmen, unser geistiges Eigenthum, den Schnitze und Müller's Humorist.-satyrischen Volks-Kalender für 1871 nachahmen werde und hat nebenbei die Kühn heit, unser Original-Unternehmen als einen auf Täuschung des Publicums berechneten Schwin del zu bezeichne», in demselben Augenblicke, wo sie unsere Idee anncctirt. Wir haben zu er widern : 1) Der Erfinder der komischen Volkskalcndcr ist Glasbrenner (früher in meinem Verlage erschienen), der Kladderadatsch mit seinem „Volkskalcndcr" bot nur eine Nachahmung, welche sich meistens durch so große Geistesschwäche auSzeichnet, daß nur wenige Exemplare abgesctzt wcroen und Herr Hofmann noch heute die com- plctcn Jahrgänge zu herabgesetzten Preisen auö- hictct. 24 Die Figuren L-chultzc und Müller, sowie des Kladderadatsch-Kopfes selber sind nicht von den sogenannten Gelehrten dcS Kladdera datsch erfunden, sondern es sind ursprüngliche Cliches aus uralten Büchting'schen Anekdoten- Jägcrn gewesen, es fehlt dem Kladderadatsch also jedes geistige Anrecht. 3) Nicht einmal der stehende Passus: „Die ses Blatt erscheint täglich mit Ausnahme der Wochentage" ist von den Kladderadatsch-Gelehrten, sondern er ist vom Kopfe der in den zwanziger Jahren in Berlin erschienenen Glasbrcnner'schcn Zeitung „Don Quixote" gestohlen. Man kann daraus ermessen, in welcher Art die Herren Kladderadatsch-Gelehrten überhaupt niit fremdem Eigenthum umgehen! 4) Jetzt wieder unternimmt Herr Hofmann die saubere Spcculation, unser Wert nachzuahmcn, eine künstliche Verwechslung mit unserem Ünter- nehmen hcrbcizuführcu! Er ist es also, der das Publicum täuschen will; wir unsererseits hegen keineswegs den Wunsch, unser Unternehmen mit dem scinigen verwechselt zu sehen. Diesen ebenso dreisten als schamlosen Mani pulationen gegenüber erscheint cs wünschenswertst, daß man der Nachahmung, welche Herr Hof mann zur Täuschung des Publicum« ins Leben rufen will, keine Beachtung schenke, vielmehr un seren an Geist und Humor in Wort und Bild viel reicheren, auch äußerlich fast um zwei Bogen stärkeren Kalender bevorzuge. Dies würde die gerechte Strafe sein für eine Anmaßung, die einen durchaus unreellen Grund und Boden hat. Sollte in der That Herr Hofmann nicht Scham genug besitzen und uns Concurrcnz er zeugen und nicht widerrufen, erscheint in unserm Verlage fortan auch ein Kladderadatsch - Kalender circa 7 Bogen illustr. für nur 5 NA. Wir ersuchen nun erneuert um die thatkräf- tigstc Verwendung und werden wir bemüht sein, unseren Herren College« nach besten Kräften an die Hand zu gehen. rS" Die kleinste Handlung kann hiervon ei nen bedeutenden Absatz erzielen, wobei wir that- ^ 147, 30. Juni. kräftige Bemühungen möglichst unterstützen, in dem wir an Freiexemplaren auf 12/1, 25/3, 50/7, 100/15 gewähren. Ein Inserat mit Raisonnement be willigen wir bei einer festen Abnahme von 13/12 auf halbe Kosten und bei 28/25 tragen wir die Kosten allein. Ferner gewähren wir 40 dH Rabatt bei Baarbezug von 28/25 ohne Inserat, dagegen 57/50 mit Inserat, und 50 hh Rabatt bei Entnahme von 100, ohne Inserat und Freiexemplare. Handlun gen, die Eisenbahnhöfe und Dampfschiffe zu versorgen haben, wie Kolporteure beschäftigen, oder in Badeorten wohnen, erlauben wir uns noch ganz besonders darauf hinzuwcisen. Auf fallende illustrirtc Placatc liefern wir gratis. Hochachtungsvoll Robert Schaefcr's Verlag in Leipzig. (19943.) In 2. Auflage erscheint: Erster Lehrgang der englischen Sprache als Vorläufer der Grammatik zum Theil nach Gaspey's Methode von Heinr. PH. Pehling. Brosch. 9 S-f. Die erste Auflage erschien 1865; trotzdem sie sehr stark war und trotz der großen Schwierig keiten, die alle derartigen Bücher haben, vergriff sie sich doch in kurzer Zeit: die neue, sehr ver besserte Auflage wird sich rasche Bahn brechen. Früher erschien: Aubrey, Lehrgang der englischen Sprache. 7V- SA. de Castros, Lehrgang der französischen Sprache. 7)4 SA. Kleinpaul, Elemenlarbuch der dänischen Sprache. 9 SA. Lebrün, Handbuch der französischen Convcr- sationssprache. 15 SA. de Castro, Handbuch der französischen, portu giesischen und deutschen Conversatious- sprachc. 1 >/?. Wir liefern fest und ä cond. mit 33(4 und baar mit 50 hh Rabatt. Altona. VcrlagSburcau. (19944.) ln kurrew erscheint in meinem Ver lage unü stellt ä condition ru lliensten: Orimkl2üA6 für (ivn livckiiioiiiintoiiiclil 2uw Kebrauode für äis Sokülsr äor uutsron unä miltlsreir Olasson von Lsg.Isottu1oo,tiöIrsrsll Sürx6r- sokulsn, O^Mnasioii, Ssminarisn unä aa- äsrsn köksron I-skranstaltoii äfinliodsr Dondsnr von llr ll. 8elnviii2, kieetor. 3 Bogen 8. 6eb. l'reis 4 orü. Obige kleine 8cbrikt lasst üen bebrstolk, der gewusst werden muss, in klarer und
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder