Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.10.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-10-09
- Erscheinungsdatum
- 09.10.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18611009
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186110093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18611009
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-10
- Tag1861-10-09
- Monat1861-10
- Jahr1861
-
2129
-
2130
-
2131
-
2132
-
2133
-
2134
-
2135
-
2136
-
2137
-
2138
-
2139
-
2140
-
2141
-
2142
-
2143
-
2144
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s16743.s Hierdurch beehre ich mich die er gebenste Anzeige zu machen, daß im November in meinem Verlage folgende Werke erscheinen werden: Schwarzes Dlnt. Von Armand. 4. sDic Quadcone. — 2. Die Mulattin. — 3. Die Negerin. Drei Bdc. 8. Geh. 4 15 N-f. Bei Bestellung vor dem Erscheinen mit 50gh Rabat! gegen baar. Der große Kampf, der in den Vereinigten Staaten Amerika's entbrannt ist und dessen Grundursache sich um die Selavcreifrage dreht, hat den berühmten Verfasser veranlaßt, in drei ergreifenden Schilderungen ein Bild de« Jammers und des Elends zu geben, wie es in den Sclavenstaaten nur zu häufig vorgekom men ist und noch immer vorkommt. Basirt auf eigene Anschauung, auf Selbsterlebtes, schildert Armand im Gewände des Romans die Geschichte liebenswürdiger Töchter jener drei Menschenracen, die bis auf die Quadro- ncn, welche dem weißen Blut am nächsten stehen und seit einiger Zeit freigcgeben sind, noch in der Sclaverei schmachten- Indem ich den verehrten Herren Col lege», welche Leihbibliotheken besitzen, auch dieses Werk Lrmand's vor Erscheinen mit 50gh Rabatt gegen baar offerire, will ich diese Vergünstigung aus die andern Werke des Autors, sowie auf den Roman des Grafen Grabowski: „Paul Jones", der bei sei nem interessanten Thema gerade jetzt zeitge mäß ist. ausdehnen, sofern die Exemplare bis Ende November 1861 bezogen werden. Es sind dies: Armand, Ralph Norwood. 5 Bde. 8 — An der Indiancrgrenze. 4 Bde. 6 Grabowski, Paul Jones. 2 Bdc. 2 (Paul Jones ist der berühmte amerikanische Seemann, den Coopcr in seinem „Lootsen" schildert.) Greifen fee. Roman von B. Abeken. Zwei Bde. 8. Geh. 2 15 N-f. Bei Bestellung vor dem Erscheinen mit 5t>o/g Rabatt gegen baar. Dieser Roman, das Erstlingswerk des geist reichen Verfassers, hat bei seiner theilweisen Veröffentlichung im Feuilleton dcsHannoverschen Couriers einen wahren Sturm des Beifalls hervorgcrufen und bei der Redaction jener Zeitung eine Menge Anfragen veranlaßt, ob und wann dieses frische, mit dem lebendigsten, sprudelndsten Humor geschriebene Werk im Buchhandel zur Publication gelange. Ich glaube Ihnen versichern zu können, daß „Grei fensee" eine der bedeutendsten Erscheinungen auf dem Gebiete der neueren deutschen Belle tristik ist, und bitte, diesemRomancJhrc gütige Aufmerksamkeit zuwcndcn zu wollen. Die Franzosen in Deutschland. Historische Dildcr. Hcrausgegebcn von Adolph Tellkampf. Zweite Auflage, gr. 8. Geh. 20 N-s* ord., 15 N-f netto, 12 N-/s baar. Bei Gelegenheit der zweiten Auflage die ses interessanten, von cchtdeutschcm Geiste durchwehten Buches erlaube ich mir, nochmals auf folgende zu Ostern d. I. erschienene gleich artige Werke aufmerksam zu machen: Dildcr aus dem deutschen F^lotten- lebcn. Don P. I. Wilkcn. Geh. 20 Njs ord., 15 R-f netto, 12 N-f baar. Dildcr aus dem Soldatcnleben. Von Stanislaus Graf Grabowski. Geh. 20 N/ ord., 15 Nj^ netto, 12 N-f baar. Annette von Droste. Ein Lebensbild von Levin Schücking. Geh. 20 N-^ ord., 15 Nj^ netto, 12 N-f baar. Der Herr Verfasser gibt in diesem Buche ein Bild des Lebens und Seins der gefeierten Dichterin, das durch die noch ungedruckten Sachen aus ihrem Nachlasse ein besonderes Interesse erhält. Im vorigen Jahre erschien in meinem Ver lage: Letzte Gaben Nachgelassene Dlättcr von Annette Freiin von Droste-Hülshosf. 8. Geh. 1 15 N-( ord-, 1 netto, 27 N-f baar. Hannover, den 1. October 1861. Carl Rumpler. (16744.) Das von mir bereits angekündigte Werk: Reinhold Lenz. Leben und Werke. Von Prof. G.F. Gruppe. 8. ca. 25 Bogen, ca. 1 ^ 20 S/. wird in den nächsten Wochen zur Versendung kommen. Da die Baar-Offerle: „40gh vor Erscheinen", obgleich ich sie nicht in den Vordergrund gestellt habe, vielfach benutzt ist, so mache ich von neuem auf diese günstigeBe- zugsbcdingung aufmerksam. Handlungen in größeren Städten oder solche, die Leihbibliothe ken zu versorgen haben, wollen diese Anzeige nicht unbeachtet lassen- Jacob Michael Reinhold Lenz war ein Zeitgenosse Goethe's und ein hervorra gender Dichter, über dessen unbekannt geblie bene Dichtungen und über dessen tragische Le- bcnsschicksale uns der Verfasser hierin sehr werthvolle Aufschlüsse gibt. Das Werk ist nicht nur literar-historisch von großer Bedeutung, sondern dasselbe bietet auch durch die gefällige Darstellung und durch die kingeflochtenen rei zenden Lenzifchen Dichtungen eine fesselnde Lectüre. Ich empfehle Ihnen dies Buch besonders und sehe Ihren gütigen Bestellungen entgegen. Ganz ergebenst Berlin, den 30. Septtmber 1861. Lnderitz'sche Vcrlagsbuchh. A. Charisius. Angebotene Bücher u. s. w. s16745.) F. Schobingcr in St- Gallen of- fcrirt: 20 Mager, deutsches Lesebuch. 3. Thl. 3. Ausl. 1850. 18 Schacht, Schulgcographic. 5—7. Ausl. 1 Meyer's Universum.1—18. Bd. Brosch. 1 Müller, Joh. v., sämmtl. Werke. 27 Bdc. Tüb. 1810. Hlbfrzbd. 1 Karin, Oiet. lrony.-ollem, et ollem.-frone, 5 Vols. 3. L-i. 1856. Kies, «lblrrbä. bleu. 1 Jllustr. Ztg. 1—9. Bd. Leipz. (Weber.) s16746.) Fr. Pustet in Rcgensburg offerict: 1 Meyer's großes Convers.-Lerikon. 46 Bdc. Geb. in Ppbd. mit Titel. Gut ge halten. Die Kupfer apart. s16747.) Die M. Rosenthal'scheBuchh- (Ju lius Berger) in Hirschberg offerirt und sieht Geboten entgegen: 1 Koch, Landrccht f. d. preuß. Staaten. 4 Bde. Geb. Neu. sI6748.) C. Doebercincr in Jena offerirt: Gropp, Jgn., Wirtzburg. Chronik oder or dentliche Erzehlung deren Geschichten, Begebenheit u. Denkwürdigkeiten, welche von dem Jahre 1500—1750 sich zugetra- gcn. 2 Bde. in kl. Fol. Wirtzburg 1748 — 50, Engmann. Safsianbd. wit stark vergold. Schließen. Gut gehalten. Weiskc, I., Rechtslcrikon für Juristen al ler deutschen Staaten. 15 Bde. Leipzig 1839—61. 13 Bdc. in Ppbd., 2 Bde. drosch. Ganz neu. (16749.) Ernst Schäfer in Leipzig offerirt und sieht Gebote» darauf entgegen: vieeionsrio äe Io lenAus oastellons eom- puesto por Io keol Fcsciemis kspsnols, re- äuoitlc» v un tomo. 8osun<ia effioion. Ks- tlriä 1783. Out selmlten. Preis 20 s16750.) Paul H. Jünger in Leipzig offerirt: Gartenlaube 1855 bis incl. 1860. sJahrg. 27 N-f baar. s16751.) Die Hände L» Spcner'sche Buchh. (F. Weidling) in Berlin offerirt und bittet um Gebote: 1 Beckcr'sWeltgeschichte. 7.Aufl. 14Bde. Hlbfrzbd. (Noch neu.) s16752.) Alfred Ochnngke in Neu-Ruppin offerirt und sieht Geboten entgegen: 1 kre<lerio II, Oeuvres poslli. flsrlin 1788. Vol. 1—10. —15. 7 xutv Ulbfrrbtls. 1 Varnhagen v. Ense, Denkwürdigkeiten. Mannheim 1837. 1. u. 2. Bd. Beide Bde. vorn etwas wasserfleckig. 1 Rahel, ein Buch des Andenkens f. ihre Freunde. 3 Bdc. Berlin 1834. 1. Bd. theilweisc wasscrflcckig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht