Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.10.1861
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1861-10-09
- Erscheinungsdatum
- 09.10.1861
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18611009
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186110093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18611009
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1861
- Monat1861-10
- Tag1861-10-09
- Monat1861-10
- Jahr1861
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 125, 9. Oktober. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2137 Verlag von Eduard Trcwcndt in Breslau. (16724.) Soeben ist erschienen und wurde pro novi- tate versandt: Die Censur des Landwirths durch das richtige Soll und Haben der doppelten Buch haltung , nebst Betriebsrechnung einer Herrschaft von 2200 Morgen für den Zeitraum vom 1. Juli 1859 bis 1. Juli 1860. Bearbeitet von einem schlesischen Rittergutsbesitzer, gr- 8. Eieg. drosch. Preis I ^ ord., 20 S-f netto. Wohl unbestritten ist die doppelte, so genannte italienische Buchführung diejenige, welche am sichersten jeden Geschäftsmann so wohl über das Gcsammtrcsultat, als über die Ertragssähigkeit jedes einzelnen Zweiges seiner Geschäftsführung leicht und rasch ins Klare setzt. — Auch für den landwirthschaftlichen Be trieb Hai sich dieselbe schon mehrfach bewährt, und ihrer allgemeineren Einführung mag nur das Vorurtheil, als sei dieselbe zu zeitraubend, entgegenstehen. Das vorstehende Handbuch, von einem Verfasser, der sowohl auf dem kauf männischen, wie auch auf dem ökonomischen Gebiete zu Hause ist, möge dazu beitragen, jenes Vorurtheil zu vernichten und die großen Dortheile der doppelten Buchhaltung in ihrer praktischen Durchführung der Gesammt-Land- wirthschaft in leicht faßlicher Weise darzuthun. Der lan.dwirthschaftliche Gartenbau enthaltene den Gemüsebau, die Obstbaumzucht, den Weinbau am Spalier und den Hopfen- und Tabaksbau, als Leitfaden für die Zonntagsschulen auf dem Lande und für Äckerbauschultn bearbeitet von Ferdinand Hannemann, äkinigl. Instituts-Gärtner, Lehrerde» Gartenbaues an der Königl. Hähern landwirthschaftl. Lehranstalt, Vor. steher der äkönigl. Prodinjial.Baumschule und der Gar- tenbauschule zu ProSkau OS. Mit in den Text gedruckten Holzschnitten. 8. Eleg- drosch. Preis 15 ord.z 10 S-f netto. Der im Gebiete des landwirthschaftl. Gar tenbaues höchst erfahrene kbnigl. Hofgärtner Herr C. Finkelmann in Potsdam spricht sich über das vorstehende Werk in einem auf Ver anlassung des General-Directors der kgl. Hof gärten, Herrn Lenne, abgegebenen Gutachten wie folgt aus: ,,Der Verfasser zeigt, daß er nicht allein ein praktischer und wissenschaftlich gebildeter Gärtner ist, sondern cs auch ver steht, sein Wissen in einer einfachen, klaren Sprache Andern mitzutheilen, so daß selbst dem schlichten Landmann seine Anleitungen ver ständlich sein müssen, daherdas kleineWerk sicher den Zweck seiner Bestimmung erreichen wird." Handlungen, welche diese beiden Artikel nicht unverlangt erhielten, wollen bei Aus sicht auf Absatz gef. ä cond. verlangen. Breslau, den 2. October 1861. Eduard Trcwcndt. Achtunozwaiizigstcr Jahrgang. Löllix von kreussen. (16725.) Lei I?. Kunstverl. in Lerii» er- sckien kaar m. 50U>, 14/12; l'on ä 1 farbig 14/-> ,st; gross ifol. in Ooidrsnd, mit Kacsimile's, 2 Kuss Kock, I4/-> breit: Vildslm I. Lu^usis, König. V. kreusssn. krisär. IViUiölm. Victoria, lironprr. v.krss. Victoria m. 6. krr. Victor Lidort, Ikron- folger. Volksausgabe in kol.: Io» >/§, farbigsH (16726.) Xis Kortsetrung ist versendet: LeitsekM M «xLvte kkilozvpkie im Sinne des neuern pkilosopbiscben ke- alismus. Herausgegebe» von vr. k. L. Id. Lilidu u. vr. I. 2iiisr. Land 2. Heft 2. 2/z ^ ord., t/r .st no. Die Fortsetzung kann nur fest geliefert >verden; Land 1. stekt rur 6e>vinnung neuer Abonnenten dagegen gern äcond ru Diensten. Das unterm 6. September als Neuigkeit versandte Werk: vr. V. L. Id. Lliidu, clie drunäletireli der aNxvweillell Likik. Preis 14^, ^ ord., 1 ^ no. ist so stark nackverlangt norden, dass der Vorratk davon bis auf nenig« Lxemplare ru Lnde ist; ick bedaure dsker, andere als feste Lestellungen vorlaukg nickt mekr ex- pediren ru können. Deiprig, den 5. October 1861. I «Iil8 (16727.) In unserm Verlage ist in zweiter Auflage erschienen, und bitten, zu verlangen, da hiervon unverlangt nicht versendet wird: Das kleine Lieder-Duch oder stufenweise Sammlung solcher Gedichte, die sich zur Hebung des Gedächtnisses und Bildung des Herzens der Jugend eignen. Erster Theil. Zweite Auflage. Preis 4 kr. oder IsH N-f; gebunden 6 kr. oder 2N-f. In Rechnung 25gh und 13/12 Exemplare. Gegen baar 7/6 mit 25HH. Von der Ausgabe ungebunden lie fern wir nur in feste Rechnung. Die er ste Auflage von dieser kleinen Gedichtsamm lung kam nicht in den Buchhandel. — Diesem ersten Theile folgt in diesem Jahre noch ein zweiter und dritter Theil in neuen Auflagen. Augsburg. v. Jenisch S» Stagc'sche Buchh. (16728.) Im Verlage von I. Guttcntag in Berlin ist soeben erschienen und steht gegen baar zu Diensten: vitsodl, krick. (Professor Lonnensis), 8up- plementum qusestionis de declinstione qua- dsm latins rocvnditiore. Isdenpr. 6 8-f, Lasrpr. 4'/4 8-s. — kossis Saturnise spicilogiui». I. ladenpr. 14 8-f, Lsarpr. 10sh 8-f. — prooemioruin konnensium deoas. lnosl tabula lilkograpbs. badonpr. 3 kaarpr. 2ZL Pliuelinil^ Läition. (16729.) Vollständig ist )etrt ersckienen: Oliver Orom>v«ll'3 1^61161-8 clNtl 8p66ell68. VVilk klueidstions. ü> Ikomas Oarlzzls. In 4 Vols. 1-eiprig, den 4. October 1861. Zur Completirung (16730.) des Weihnachtslagcrs empfehle ich den Herren Collegen das bei mir in achter Auflage erschienene Album deutscher Dichter. Herausgegeben von Hermann Klctkc. Min.-Ausg. Eleg. geb. mit Goldschnitt. Preis 2 Die Beliebtheit dieser trefflichen lyrischen Anthologie ist den Herren Sortimcntshändlern so wohl bekannt, daß es einer weiteren Empfeh lung von meiner Seite wohl kaum bedarf. Indem ich noch erwähne, daß eine neue Auflage in dem bevorstehenden Winter nicht zu erwarten ist, bitte ich um gefällige Auf gabe Ihres Bedarfes. Auf feste Rechnung gebe ich 33UU>, gegen baar 40»ch und außer dem auf 6 Erpl. 1 frei. Bestellungen ä cond muß ich unberücksichtigt lassen, da das Buch und seine Absatzfähigkeit aller Orten genügend bekannt ist. Berlin, im October 1861. E. H. Schrocder'S Verlag. Für katholische Handlungen. (16731.) — Welt und Zeit. Sammlung wichtiger Aktenstücke, Erlasse und Zeit stimmen zur Geschichte der Gegenwart. Erstes Heft. Dieses Heft ist der XIII. Versammlung der katholischen Vereine Deutschlands gewidmet und bringt neben den Anreden der hochw, Bi schöfe rc. das Schreiben des heiligen Vaters an die Versammlung und die Antwort auf dasselbe; sodann die Reden der Herren Mou- fang aus Mainz, Thissen aus Frankfurts Dr. Wick aus Breslau, Graf Theod. Sche rer aus Solothurn, Prof. Greuter aus Inns bruck rc. nach den stenographischen Berichten; ferner die Erklärung des Herrn Stiftsprobsd Ddllinger aus München, die Beschlüsse derGencral-Versammlung der katholischen Ver eine, die Schlußseicr nebst Festgedicht des Gra fen Pocci. Jedes Heft dieser höchst interessanten Sammlung bildet ein Ganzes für sich und wird auch einzeln ä 2 S^ ohne Verbindlich keit für die Folge verkauft. Trotz des billigen Preises gewähren wir in fester Rechnung M/HU Rabatt und bei baar 30 Erpl. ä 1 ä cond. wird nichts versandt. P. Kaatzer, Verlag in Aachen. Im Buchhandel zu beziehen von E. Wenglcr in Leipzig. 294
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder