129, 6. Juni 1898. Fertige Bücher. 8069 s24557) In meinem Verlage gelangte-zur Versendung: Das Testament. Hand- und Musterbuch für letztwillige Verfügungen im Gebiet des Allg. Pfandrechts, mit Hinweis ans das Märkische Recht nnd das künftige deutsche Erbrecht bearbeitet von K. Eichhorn, Kammergerichtsrath. 1895. Zweite, umgearbeitrte Auflage. Geh. 5 geb. 6 Rabatt: in Rechnung 25v/„, gegen bar 30°/g und 7/6. Weiteren gefälligen Aufträgen sehe ich entgegen. Berlin IV. 8, Mohrenstr. 13/14, am 25. Mai 1895. Aranz Dahlen. E)s24568s k- In unserem Verlage ist soeben erschienen: Das Drisch des Modem» in der Zeitgemäße Betrachtungen von Ernst Ziel. Preis 50 H ord. Der als Litteraturhistoriker, Kritiker und Lyriker bekannte Verfasser wendet sich mit der vorliegenden kleinen Schrift an die weiten Kreise ästhetisch Produzierender wie Genießender, an den anspruchslosen Litteratur- freund, wie an den litterarischcn Feinschmecker. Auf verhältnismäßig beschränktem Raume entwirft die frisch geschriebene Studie ein übersichtliches Bild von der Entwickelung des modernen Gedankens in der gegenwärtigen deutschen Litteratur, indem sie die von Frankreich, Skandinavien und Rußland zu uns herübergetragene Bewegung von ihren ersten Anfängen bis auf den heutigen Tag in ihrem historischen Werdegänge verfolgt und nach ihrem ästhetischen Werte mißt — beides vom Standpunkte einer völlig un parteiischen Beurteilung aus. Ausgangspunkt der hier angestcllten Untersuchungen aber ist eine eingehende Be trachtung darüber, zu welchen Zielen unsere Litteratur in den eingeschlagenen Bahnen früh oder spät gelangen muß. Wir empfehlen die vielfach von neuen Anschauungen ausgehende kleine Schrift der allgemeinen Beachtung. ^jweturidsechzigster Jahrgang. Wir liefern — nur auf Verlangen — mit 30"/o und 7/6. Vor Erscheinen bestellt, 2 Probe-Exemplare mit 5l)o/„ gegen bar. Hochachtungsvoll München, den 1. Juni 1895. Carl Nupprecht's Verlag. ^^s24523s lv meinem Verlags srsebisn soeben: Du Iterxiine Iv^nl <Ie 1'Rii8eixiu;mant piimnir« an HoIIam!« pur Howaiu Uo^6r806II. 6r. 80. Ureis 2 ./6 50 H mit 250/^. Du liexiinv IvMl «lv l'LiEiFiitMxml piimniiv vn ^nFleterrv pur tlsriuex. Or. 80. Ureis 4 mit 250/g. Interessenten stelle iob ss 1 Uxswplar ä oonä. 7vr Vertilgung, vsnn Vussivbt aut Xl-sat-/.. Oe nt (Uslgien). n. Riirrvlclitz. i245sis jieachlen Zur Vervollständigung meiner Anzeige, betreffend das bevorstehende Erscheinen von O. Panizza's Verteidigungsrede teile ich nachträglich mit, daß diese Schrifr außerdem noch enthalten wird: das Sachverständigen- Gntachten des vr. M. G. Conrad, sowie das Urteil des Landgerichts München I und seine Begründung, sodaß sich infolge des vermehrten Inhalts der Ladenpreis von 50 auf 60-70 H erhöhen dürste. — Gleichzeitig die Anzeige, daß ich von ,,Panizza, Das Liebeskonzil" keine Exem plare mehr ä cond. abgeben kann. Zürich, 3. Juni 1895. Verlags-Magan» Z. Schabetih. ^fs24504s Soeben erschien in meinem Verlage: Weltmarchen von Mchard von Kartwig. 2. Auflage. 1 50 -H ord., ä cond. 1 10 L, 1 ^ bar. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Berlin, Juni 1895. Ludwig Weber. Aünftig erscheinende Mcher. Für württembergische Firmen. (^s24528s Demnächst erscheint: Alphabetisches Sachregister zu der Zeitschrift für die freiwillige Gerichtsbarkeit und die Gkinciiidr-Vcr- wattlllly, umfassend die Jahrgänge 1859—1894 (I—XXXVI) bearbeitet von K. Schweizer. Preis 3 (2 ^ 25 H no.). Stuttgart. I. B. Metzlcr'scher Verlag. (Z)s24563s llnr hier einmal angyeigt! In den nächsten Tagen erscheint: Mt Mejik M ZlhllllsAsk. Ernste und heitere Bilder aus dem ^ehrerleben. Von Gart Lichtenfetdt, Kantor u. Lehrer emsr. 40 -Z ord., 30 -Z netto, 25 ^ bar. Ferner: Methodik des Dtchcilllliterrichts von W. Steuer. Sechste, unveränderte Auflage. Geh. 4 ^6 50 -Z ord., 3 37 H no., 3 ^ 10 L bar. Geb. 5 25 -Z ord., 3 ^ 75 -Z bar. Bedarf bitte ich auf beigefügtem Zettel zu verlangen, denn ich expediere nichts unverlangt. Breslau, im Juni 1895. War ZSoywod, Verlagsbuchhandlung. 417