Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.12.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-12-02
- Erscheinungsdatum
- 02.12.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18701202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187012029
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18701202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-12
- Tag1870-12-02
- Monat1870-12
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3784 277, 2. December. FNufter - Leitung für Färberei rc. betreffend. ! 33686.) Herr Mar Nermann, der trübere Redac- leur der „Muster-Zeitung", weiland auch Privat- docent an der hiesigen königl. Gewerbe-Akademie, dem ich aus guten Gründen die Redaction ent zogen, hat sich veranlaßt gesehen, in dieser An gelegenheit ein Circular zu verbreiten, da« voller Unwahrheiten und Beleidigungen, zu einer kurzen Abwehr an dieser Stelle nöthigt. Ich kann mich nicht hcrbeilassen, den Ton anzuschlagen, an welchem Herr Reimann Gefallen zu finden scheint, und will mich darauf beschränken, hier durch Folgendes zu constatircn. Noch in der Zeit, wo ich Herrn Reimann vertrauensvoll die Redaction überließ, und noch während der Ausübung derselben von ieincr Seite (unser Contract galt noch für meh rere Jahre) bereitete er hinter meinem Rücken eine Concurrenz-Zeitschrift vor, deren Format, Ausstattung, Titel, Preis, Anordnung des In halts, der Beilagen ic. die Absicht erblicken ließ, daß sic der von mir verlegten „Muster-Zeitung" zum Verwechseln ähnlich sein möge. Zugleich sorgte er dafür, daß mir fortan nur unzurei chende Quantitäten von Stoffmustern und nur solche Tcrt-Artikel, welche bereits in andern Journalen und in einem meiner Verlags- werkc veröffentlicht waren, als Manuskript für meine Zeitung zugingen, was selbstverständlich die Lösung des Vertrages von meiner Seite zur Folge hatte. Kein Verleger dürfte anders gehan delt haben. Alle Beschuldigungen des Herrn Reimann hinsichtlich rückständiger Honorare, sowie die Ver dächtigungen, welche sich auf zu reichlich geforderte Stoffmuster ic. beziehen, sind begreiflicher Weise aus der Luft gegriffen und ohne jeden thatsäch- lichen Halt; Herr Reimann gewiß würde sonst in der von ihm cingeleitctcn Klage, welche die Fortführung der Rcdaction der Muster-Zeitung neben seinem Concurrenz-Unternchmen fordert (!), alle Ansprüche voll geltend gemacht haben, was er indcß wohlweislich unterlassen, Jnr Gegentheil habe ich nicht allein meine Verbind lichkeiten jederzeit und bis zuletzt auf das pünkt lichste, ja früher als nöthig erfüllt, sondern schon im Jahre >869 thatsächlich Honorar-Erhöhungen cinlrclen lassen, zu welchen ich nach Maßgabe der Abonncntenzabl nicht verpflichtet gewesen. Jetzt ernte ich den Dank! Im Uebrigcn beziehe ich mich auf mein im Octobcr d, I. versandtes Circular, in welchem die Sachlage vollkommen wahrheitsgetreu wiedcrgcgeben ist, und liefere Ihnen durch die Fortführung der seit 20 Jahren in meinem Ver lage befindlichen „Muster-Zeitung" (deren jetzigen Inhalt Sic unparteiisch prüfen mögen) den Beweis, daß dieselbe auch ohne Mithilfe des Herrn Reimann und besser denn je fortbestcht. Dies wahrscheinlich der hauptsächlichste Grund zum Verdruß. Durch neue ausgezeichnete Kräfte und frühere treue Mitarbeiter unterstützt — die Gcsammt- zahl beziffert sich gegenwärtig auf 72 — vermag ich dem Publicum außer der Gewähr, welche in der nun seit zwei Decennicn bewiesenen Solidität meines Unternehmens liegt, auch noch eine fernere Garantie durch den Ruf zu geben, dessen sich die für den neuen Jahrgang der „Muster-Zeitung" als Redakteure gewonnene» Herren Wilhelm Grüne, Färber und Che miker, und I>r, Hermann Grotbe, Ingenieur und Vermischte Anzeigen. Privatdocent an der königl. Gerwerbe-Aka- demie in Berlin, erfreuen. Herrn Reimann gegenüber gereicht cS mir zur besonderen Gcnugthuung, daß unsere gemein schaftlichen dcrmaligcn und früheren Bekannten — Verleger, Buchdrucker, Mitarbeiter, Kollegen rc, — kein Verlangen tragen, die Beziehungen mit ihm fortzusctzcn rcsp, wieder aufzunehmcn, wie denn auch seine bisherige Stellung an der hiesigen königl, Gewerbe-Akademie kürzlich gelöst wor den ist. Nicht mangelnde Gründe sind es, die mich von gerichtlichen L>chrittcn gegen Herrn Ret ina nn abhalten, sondern die von ihm selbst an- gcbahnte Klage, welche zur Wahrnehmung meines Rechtes nach allen Seiten Gelegenheit bieict und die entsprechende Entscheidung bringen wird. Dies mein letztes Wort, Berlin, Ende November 1870. Theobald Grieben. (33687.) Xvmink L /vo» in lltrecbt ver guckten: Verreieknip von leisten sus ffem Le istete ffer st'beoloßfie, ?bile>8opbic, lurispru- ffenr, Leoxraplste, Lescbicbte, Dleäiein, Llienste, u, 8, w„ sowie von einigen illu8trirten Werken, Kuplern u, 8. w.. welche sm 7, December unff folxeoffen Pg^en versteigert werffen. Weitere Kxempisrs ffe8 Katalogs bitten wir von Herrn I, 0, Weigel in beiprig ru ver langen. (33688.) Der Unterzeichnete empfiehlt sich den Herren Verlegern zum Uebersetzen aus dem Eng lischen, Französischen, Italienischen, Spanischen und Holländischen. Honorar mäßig, da Neben beschäftigung. Dillenburg (Nassau), den 29. November 1870. M. Marxhauscn, GestütS-Secretair. (33689.) Unterzeichneter empfiehlt seine in größe rem Maßstabe eingerichtete Bu chbindcrci den ge ehrten Herren Buchhändlern zur gef. Beachtung u. versichert bei elegantester und solidester Ausführung die billigsten Preise. Hochachtungsvoll Leipzig. I. F. Bösenberg. (33690.) So gern ich meinen Herren College» auch gefällig bin, so muß ich doch bitten, mich mit Anweisungen auf hiesigen Platz verschonen zu wollen. Constanz, im November 1870. W. Meck. L-siplsißsr- Lorssu - Oourss »lü 1. Dseembsr 1870. (v — Lrio5. d2. — D«L»b1t. O — Ooouodt.) IVeobtiel. ^.ruitvrdLiu pr. 250 6t. ü.. 8.8 > 2 IS. 1L. 8 11. 8. ^.uuiburß p. 100 6.1. 8. DsIg.LLukplü.tLSpr.llOOk'ros.^ g' 8«rILu pr. 100 ^ kr. 6rt. . krsmvu p. 100 ^ Iiiär.L 5 k'rLuIrturt ». Ll. pr. 100 6. tu 8. >. 1. 8. 2 L!. pr. »00 Llk. N°o l^oudou pr. 1 kk. 8t. ksri, pr. 300 krei. Wl«,i>r.1S0L.ri. v»»ti.WLUi. ^ Lrou«u (Veroiu»-8Lud«Ii-6o1diu. L V«» 2pkd. brutto u. v»r> 2pkd. toiu) pr. 9t. ^.QNHitä'or L 5 /^ pr. 8t. ^.Alo pr. Ot. ^.ud. »uiILud. I^ouiid'or „ „ do. L. L. Hsjobt. bulbo liLpor. L 5 L. pr. 8t. 20 kr uuo-Stück« do. Loli. Duo. 1 143^ 8t. t L3 ^ ^8- pr. 6t. L»1». do. ^^12pkd. / do. „ do. k»,«ir do. do. ,, do. Oold pr. Lollxkuud kviu Llsrvctiuittoll« vuc»t. pr. 2oI1pk. brutto 811b«r pr. Lollps. kstu Ositerr. L»uk- u. 8t.-I^otsu Lu»i»cd« do. pr. 90 R. ... viv. »uiILud. 6»Sk>eu»u^vi>. I a.5^ do. do. do. L.10 ^ ^.uilLucZ. blLukuotsu, kür ^elcbs bi«r 81^ < bl'/.. 143H ir 57'/.- 8 -Vu S 0 110H 0 I0SH u 57'/,« 0 S«H IblH S ISuH 0 S.SS e. S.WH o S2H 6 sitz <i s. 14 » Tll. a SSH O MH S SSH « SSH « *) vor L. 8. Vsroräuuim .0.:. 18. Lt»t 1857, Si» k«». ll«r« »v-ILQll. LLüXuotSQ i:I LppoiQts .. 10-^ reiulv-nug.-tsUei. govUgt (BörsoLvI. 1857. 9. 1505): 1) Nie N.iiV, 2) clie OotdLvr , 3) vjo Weira»ri»o1r« M.iii. Znhaltsverzeichnitz. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. — Leivziger Börsen-Eourse am 1. December 1870. Necenswnen-Verzeichniß. — Anzeigeblatt Nr. 33577—33690. Alexander 33623. Anonyme 33581. 33672—74. 33679. 33682. Nshcr L C. 33592. 33600. 33683. Barth in D. 33643. Benba 33677. Bertschinger 33582. Bösenberg in Leipzig 33689. Boühevyer 33656. Brodhaus 33654. Burow 33626. Crentz 33658. Erüwell 33653. Deiter 33676. Didot Fröres, F. L E. 33613. Doleschal 33650. Dnnder. A.. 33589. Dürr. A.. 33598. 33619. Ebner k S. 33597. Enke 33612. Flnthwedel C. 33659. Gasiorowski 33668. Gerschel 33608. Gesenius 33655. Gräfe in H. 33664. '»rieben ,n B. 33615. 33686. Grosser 33611. Hainauer 33607. Hallberger. E.. 33605. HaNer 33587. Hacndcke L L. 33671. Hartleben in W. 33614. 33685. Hacssel in St. P. 33617. 33665. Henry 33584. Herbig in L. 33675. Heb in E. 33627. 33629. Heymann. C., 33606. Heyse 33601. Hinrichs 33640. Hirt'schc «ort. 33678. Hoffmann in Stuttg. 33610. 33669. Hunger in P. 33646. Kemink L Z. 33687. Kittler in L. 33634. Köhler in Lvz. 33585. 33594. Siegel 33641. Löff er 33633. Low. S. L M. 33646. Lüderitz'sche Vrlgsbchh. 33620. Mauz in W. 33583. Marxhausen in Dillenburg 33688. Mayer in Aach. 33660. 33670. Meck 33690. Meinhold L S. 33602. Metzler 33630. Mocser 33616. Mnquardt 33593. 33595—96. 33609. Neumann-Hartmann's Lerl. 33591. 33618. Niese 33662. Payne 33590. Pötzelberger 33649. Plittkammer L M. 33644. Quaas 33657. Näth 33637. Ritter in N.-E. 33580. 33681. Samson L W. 33599. Saucrländer in A. 33603. Schettler 33621. Schmidt in O. 33586. Schmidt L Sud. 33666. Schmorl L v. S. 33588. 33651. «chröter's Sort. in P. 33647. Schröter in Z. 33663. Schulze in B. 33684. Schulze. G.. in L. 33578. Schulze. G. E.. in L. 33579. Schweißinger. '^ebr., 33604. Sdiweizerbart. E.. 33624. Siegle 33642. Simton 33622. Stängel 33628. Stargardt 33625. Stein in N. 33680. Strauß in F. 33631-32. Lheilc 33636. Valentiner L M. 33639. Banek 33577. Weber in Brl. 33638. Weber in Bonn 33635. Wilberg 33661. Wolff Gebr.. 33645. Wolper 33652. Zickel 33667. Verantwortlicher Redacteur: Julius Krauß. — Commissionär der Erpedition des Börsenblattes: H. Kirchner. — Druck von B. G. Teubner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite