Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.12.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-12-08
- Erscheinungsdatum
- 08.12.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18701208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187012083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18701208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-12
- Tag1870-12-08
- Monat1870-12
- Jahr1870
-
3833
-
3834
-
3835
-
3836
-
3837
-
3838
-
3839
-
3840
-
3841
-
3842
-
3843
-
3844
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.4 li st r » c k. l 34233.) Im 4nsodlnss KN die 'VN uns rum Ke sten «ies älberl-Vereivs (eur kstexe verwun deter lirieger) dersusgexebsnsn: 2vvei Krie^srnimmern der Dlusika- !i8cden Ourlenlcitifie, welolie dis setrt bereits einen Iteinertrag von Lin lausen«! liialern erAeden linden, be reiten wir die Herausgabe einer 8l6A68-^UMM6r lisr Vlusikrrliselikn Orrrtenlauke vor, «de wir naeli erfolgter Linnadme von Paris ausrugeden deabsieiiligen, und deren keinertrug wir für äis ^.llAOnieiiis Oeutseds Illi- vrrliäeri-KdiftunA bestimmt dal>e». der ln!«a!t dieser 8ieges - Kummer wird sollende, uns die erhielte» Itesultate des jetrigen Krieges dernglieder sein: 1) Oäornl.- .,Ku» dunkel 4l!e 6olt". llar- monie nacd L. Illenilelssolin-Lar- t!«o!«lp. 2) Deutseärv T'viuinpämavscä 1870, Von 6, kvinecke. (Ken.) 3) Tfi/mne: ,,iieil dir, Oermsnia!" Von k. Oottsodall. Kaed der INeiodie: ,,iieil dir im 8iegerkrane". 4) k'mtoviär.- „8limm1 an den deil'gen 8iegsgesano" von II. Lraneke. Von k. Liil. (Ken.) 5) Aor/r Deutscä/anck, /revr/mäe Kres-es- dv,,uk.' ..In «lie dükte nun scdwing «lieb", von P. 8clie re n l> erg. Von Krane da ebner. lKeu.) 6) Deu/so/rer /VaOonalAesanp.- »lleulsede Völker »Ilessmwt.« Von IllüIIer von «ler Werra. bür 4 ^lännerstiimnen co>«,p. von 6, keicdardt. kür eine 8ingst. mi> kegi. d. pianok. gesetet von II. dünner, (Keu.) 7) /-nssr/äe. kür vier Ullinuerstimmen. Partitur. (Keu.) in 8umma 16 8ei>en oder 4 Msikdogen auf starkem Kotenpapier, und ist dervoreudeben, «lass die unler Ko. 2, 4. 5, 6, 7 aulxeludrten Piecen neue Original-Keiträge der ge feiertsten Komponisten sind. lim unserer 8ieges - Kummer auek einen künslleriseden 8e!imuck ru verleiden, daden wir dir dieselde nacd Aeiednungen von 6. 8un,ldlad einen Umschlag der- gesteilt, weleder entdalt aus der Vorder seite: ein allegorisches liilii mit folgenden wodlgetrolkenen Portrait» Lom«, 07//? cd/« von /Oeusse?« — /VömA von /ioirvn — Liönri/ /o/rann von 8no/tsen — TCvonprin: T^vieckvie^ 0'?7/?c/m von /'veussen — L^vonprinr ,4/üevt von §no/tsen — /'rin: 7>red- ric/i Lori von /'venssen — 6va/ von .Ikolt/re. aul der kückseite: 6evmanin ««7 der O'ocät am Näsln nsed dem dvrüdmlen Olassn'sclisn Hilde. die äusiudrung der deiden Kidler in feinstem Iloleselmitt von L. legctiue^er ist eine gane voreiiglicde, und da eu dem llmsedlage ein seines starkes Papier ver wendet ist, so können die kilder auek als Amwerscdwuck u. s. w. dienen. Pen kreis der 8ieges-Ku mmer (4 Uu- sikdogen in Umschlag mit ewei kildern) Ka den wir aus nur lOOroscden (mit 25 dH und 11/10 Lx.) festgesetet, wädrend sied derseli«e, nsed den gewöhnlichen kreisen der ülusiks- lien gerechnet, aus mindestens 25 Oroseden stellen würde. kür das kekanntwerilen derselden durcd Lespreoliunxen und Inserate in den belesen sten ^eitun^en werden wir in ausxedednter ^Veise sorgen. 2ur Lrreiodunss des durek die Hersus- Aade unserer 8iexes-!>'ummer besdsicdti^- ten doppelten ^uten Zweckes: ^esti^unA äer pntriotisodsn LtimmnnA und DraielunA wöirliedst grosser liesul- tnte ^um Kesten cler^IlAemsineo llent- sedsn InvalidevstidtunA, reednen wir aueli aus Ikre sse^ülli^e tdätitze ^lilwirkunA und dolsen, dass 8is sied veran lasst seden werden, mindestens 11/10 Lxew- plaru (aus 10 Lxemplare ^ewäliren wir 1 krei- exemplar) ru dsstellen. II« die 8iexss-Kumnier sclion der llil- der we^en, die einen IVertd von 10 Kroseden repräsentiren, verkäusiick und somit als Lr- inuerun^s«iei«:den an eins grosse und denk würdige 2eil der grössten Verdreitung, aueli unter dem niedtmusikaliseden kudli- euin, ialug ist, so werden 8ie eine Xnrsdl von 11/10 Lxemplaren leiekt adrusstren iw 8tande sein. 8eidstvörs1sndlicd können wir die 8ie- ges-Kummer nur gegen daar und der kostspieligen Herstellung wegen aucd nur ru vorgenannten Bedingungen liesern, reednen sdsr trotrdem, des guten Zweckes wegen, aus Idre tdätigste Verwendung lür dieselde. Ikre ged desteliungen baldigst erbit tend, reiednen wir iioeliaedtungsvoll deiprig, im keeember 1870. Lxpediliou der Alusiliuliseden Oarlen- lunde. (6. k. kriedlein.) Angeborene Bücher u. s. w. P4234.^> H. C. Huch's Buchh. in Calbe a/S. ofserirt: 1 Andreae, Grundriß dcr c;es. Augenheil kunde. 1 ll. Bd. (Tilel fehlt.) — 1 Arzt, der praktische, 1861—65. — 1 Berends, Handbuch der Semiotik. 2. Äufl. — 1 Bur dach, Anthropologie. — 1 Casper, Wochen schrift f. d. gcs. Heilkunde 1838—45. — 1 Günther, Homöopath. Hausfreund. Bd. 2. 3. ap. (Brosch.). — 1 Hahne, Darstellung der in der Augenheilkunde gebräuchlichen Ge wächse. 2 Bde. mit Abbild. — 1 Lul'eland, Lnodiridion mediouw. 4. ^Vuü.— 1 Huse- land, Heilquellen Teutschlands. — 1 Keß ler, Heim's Leben. 2 Bde. — 1 Neumaun, Deutschlands Heilquellen. — 1 kdarwaeo- poen dorussiea. Ld. 5. — 1 Robbi, der Fußarzt. — 1 Phobus, Handbuch der Arz- nciverordnungslehre. 2 Bde. in 1 Bd. geb. — 1 Rosenmüller, Handbuch der Anatomie. 6. Aufl. — 1 Schattenrisse aus dem Jugend leben eines Arztes. 2 Bde. — 1 Senfs, über die Wirkungen der Schwefelleber in dcr häu tigen Bräune. 1 Bote für innere Mission f. Pommern u. Rügen 1860— 65. In 2 Bde geb. — 1 Dieffenbach, cvang. Hausagende. 1853. (Fleckig.) — 1 Harms, Hermannsburger Missionsblatt 1861, 62. In 1 Bd. geb., ! 1865 u. 67. In 1 Bd. geb. — 1 Volksblatt für Stadt u. Land 1852—66. — 1 Wall mann, Missionsfreund 1861, 62, 65—67. 1 Byron's Werke. 10 Bde. in 5 Bde. geb. (Stuttgart, Hoffmann.) — 1 Supplement zu Byron's Werke, übers. v.Ortlepp. 3 Bde. — 1 Daheim 1865 u. 68. — 1 Funcke, Naturgeschichte für Kinder mit Kupfern. — 1 Goelhe's Werke. 40 Bde. 1827. — 1 Heinsius, kl. deutsche Sprachlehre. 13. Aufl. — 1 Körner's Werke. 4 Thle. (Berlin.) Eleg. geb. — 1 Nösselt, kl. Weltgeschichte. 13. Aufl. — 1 Rost, Anfangsgründe der Zahlen- u. Raumgrößenlehre. — 1 Rhei nisches Convcrsationslerikon. 4. Aufl. 12 Bde. 1845. — 1 Ollendorsf, französ. Grammatik. (Jügel.) — 1 Schillcr's Leben verfaßt aus Erinnerung der Familie rc. 2 Bde. (Stutt gart.) — 1 Schillcr's Werke. Stuttgart 1826. In 18 Bde. geb. — 1 Shakcspeare's Werke, übers, v. Böttger, Döring, Mügge u. A. 12 Bde. in 4 Bde. geb. — 1 Tasso's befreites Jerusalem, übers, v. Duttenhofer. — 1 Thiöbault, Friedrich der Große. 2 Bde. — 1 Thümmel's Werke. 8 Bde. in 4 Bde. geb. Leipzig 1839. — 1 Wolfs, poetischer Hausschatz des Auslandes. — 1 Borick's empfindsame Reise, übers, v. Lewald. Sämmtliche Bücher sind gut erhalten und, wo nicht anders bemerkt, geb. in Pappband. TL' Zu ermäßigtem Preise! (34235.) Walter Scott's Romane aus dem Engl., neue Cabinets - Ausg. in einer großen Auswahl seiner schönsten Romane; enthaltend 16 vollständige Ro mane in 110 Bdchu. 16. Leipzig u. Stuttg. 1846. Hübsch drosch. (Ladenpreis 7 ^ 10 N-s.) Ich habe hiervon sämmtliche Boiräthe über nommen nnd erlasse diese NO Bändchen in 16 starken Bänden jetzt zu netto 2 baar und gewähre ans 12 Exemplare ein Freiexemplar. Ellwangcn. I. Heß. (34236.) Aug. Speyer in Arolsen osferirt ein neues Exempl. von: Plieningcx's Weihnachtsblüthen f. 1842. Brosch. — do. f. 1843—48. Cart. — do. f. 1849—56. Lnwdbd. Gebote erbitte baldigst.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht