Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.12.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-12-24
- Erscheinungsdatum
- 24.12.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18701224
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187012247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18701224
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-12
- Tag1870-12-24
- Monat1870-12
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8cdrv«I«r j, H. Vsleniiner, das keiüxe Land. (VVäckier kür 2eii u. klerixkeit IS.) 1°. 8ed»lLv i. S. äl^ski, bidliscks Lesckickien. (krandenk. 8ckulb!. il-is.) 8odllllvi»l»>in i »r. Vecklenkorx, die Nsvarie grosse. (Lii. Lentralbl. ss.) 8rd«lli>l» i. ^1. r. tVa l dd r ü k l, Kinder-Komödien, fkoln. Vulksrlg.341.) 8ckvrt«el»Ite öd 8okn i. Sr. kluckkokn, I krieke kriedricks des frommen, (ki. evangel. kir- ekenrig. 49.) 8edl»I<I j. !ll. köckk, evaugolisck-lnikeriscko ägcnde. (2isckr. k. kroissi. u. kircke 60, 6.) 8vvkaxvi> i. S. Lender, das unreine klut. (är- ckiv d. Neilkunde I87l. l )— Sender, 8auersiokk und Oronssuersiolk. (kdend.) 8eeioai>n !.!.. Lükke, Lesckickie derLrckiiekiur. (kiaiionalslg. S9S. — Lii. Leniraidl. SS.) 8eo1k i. I.. kocckerini, secks 8onsien kürLello, bearbeite! von Liüirmacker. (8ignsle 54.) 8p»»i>vr i. L. Verlagsiverke, neue, (llauds- L 8pensr'scke 2ix. S9S.) 8prli>8kr'u V. j. S. korggrevs, Vogelkanns kivrddeuiscklsnds. (Kaur, älonaiscbr. IS.) 8takel i W. Lckrvsb, kranr keig. (2isckr. k. l'rviesi. u. kircke 09, S.) k. 8toii>It«pk >. 8t. krkaulickes. (8üddisckr. 8cku!buie s4.) 8teo>Iel 8on. >. 8t. Lolskorn u. Illünkei, kin- derkrennd. (Ueindl, kcpert. io.) 8tudooraucll j. S. ki c k ier u. 1 akob , pairio- iiscke Liederksrks. (Uauds- L8pener'sckö2i8.SS9.) — VVeirel, allgemeine llimmelskonde. (krandenk. 8ckulbi. 1I-4L.) Vsollkll i. »r. kuisckke, kiapoliumlieder. (INscke. 8cküiren- u. Webr-2lg. 47.) Vkvissio^ >. 8iein, Lesckicbisiabellen. (tilg. Lii.-2ig. 49.) 1>kieoei»aoii !. 8t. keban, kiainrgesckickie. (kelorm SIS.) I'reveockt i. Sr. Kuss, llauseviridscdakislerilcon. (klaude- L 8pener'scke 2ig. 289.) — Ingendsckrik- ien. (Illusir. landvvsck. 2ig. 59.) Vaoaentroeeti öo Suprectit j. O. 8e6boid, klrklärung des ksieckismus. (kiorddiscke, 8ckulrlg. 47.) — ?ar^, Uniersackungen über kisbeies wel- klus. (Lrckiv d. lleilkunde 1871. I.) — Luger, Lkrislns unser Leben. (Luikardi, kirckenrix. 49.) Velksssva öd lilasinA i. S. Hu kn, der Krieg veuiseklands gegen krankreick. (.V ?reuss. 2ig. 299.) — ?a^, des kuck losua. (keusck, ikeoi. Liibl. SS.) — Koll, der ksalier. (kbend.) Verlag lies „l-exkum" i. Or. kauIick, Uand- buck der ksxcbolvgie. (4llg. Lü.-3ig. 49.) Verlass t. erieiek. Vaterrlcdt !. lk. lakrbuck des Vereins für nnssenscksfllicke küdsgogik. (krendenb. 8ckuibi. 11-42.) Vievex dir 8olm i. Sr. kosooe, die 8peclr>>i- sneixse. (2isckr. f. ülsikem. n. kk^sik S.) — Vlüüsr, die kepieLscken Leseire, (kbend.) Vlllaret i. K. 8ckispp, Lrundrüge der sxsiemn- iiscken 2oo!ogie. (kruodend. 8ckuibi. 11-iS.) Va^Ivr dk Seiodauer i. 8t. Loncii und desuilis- mus. (2. ikeoi. Liibi. 4L.) V«88 !. I.. ksdioss, kirgisiscke ^lundsrien. (Lil. Lenirsibi. LS.) VVagner i. l. ki ederms nn, über den Uerkünii- iiswus. (Lii. Lenirrikl. SS.) — Lesckickis^uelien, liroüscks. (Li!, üsndiv. 95-99.) Weder i. l.. Kurs!, die künsiücke Lrnükrnng des Kindes iw ersten Lebens)skre. (Trknsrri is.) Wexer i. Sr. keinke, der propkei llsbukuk. (Keusck, Ikeoi. Lildl. SS.) Weidmaoa i. ». Lek, die sogensnnien doppei- seiligen kiegen. (Lii. Lenirslkl. SS ) 1L V.Welzel i.L. kucrxoski, Ikessurus übeiio- rum disiorisw reformalivnis iliusirguiiuw. (kbd.) — koords, Lomwenlsrins in volicinium lilickse. (keusck, ikeoi. Liibi. SS.) — 8eegen, der kioke- ies weiiiius. (ilrckir d. lleükunde 1871. i.) We>S8daek i. lL. düger, der geiverdückeLemüse- beu ->»5 Lendgniern. (Kern. ki. k. Lendn-sek. S9.) Werner i. L. krkiürung, kurre, der Oikenbsrung 8i. dokgnnis. (^Vöckier s. 2eii u. k>vigkeü 12.) Wie^aailt L Orledva i. s. kekenniniss und Lendeskircke. (Voikski. L 8isdi u. Lend 98.) — Kress ei, pouiine von ^lvningu. (IVeekksr 48.) — 2ieike, krsnenspiegei. (8üddisckr. 8ckui- doie 24.) O. Wigand i. IK. kvkn, der konsgeriiswus und der deuisck-frnnrösiscke LonÜici. (8i. Lsü. ki. 48.) — krökei, die iVirikscksli des lilenscken- gesckieckis. (Lrnrer ?ugesposi 323.) — Loik, die keeisckuisrsge. (Lii. Leuireiki. SS.) Wlnlielmann dir 8iidne i. S. dugendsckrilien. (finrddiscke. ^üg. 2ig. L89.) Winter i. S. kisiiiek, püdsgogiscke Lekeus- iveiskeii. (8üddisckr. 8ckuiboie 23. — VVückier für 2eii u. k»ißkeii iS.) Wodlgeinutd i. S. krsnke, Lpisielbückiein. (Lkrisienboie 48.) Wreden i. S. iViike, küderislein. (krsndenb. 8ckuibi. il-is.) Anzeigeblatt. tZalerate von Mligliedern drS BörlrudereinS werSr» dir drelgtiriltcnr Pciiiiri'e oder derrn Rrum mit ^ Ngr.. alir übrigrn mit 1 Ngr. drrrchlllt.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. 6 i r o u 1 a r. l3573l.) Lelprig, 1. veeember 1870. Hierdurcii mselis iel> Ikneo die iknreisse, dass ick das disker von Herrn Liberi k'ritsek liier betriebene 8lisiiiI>llLvi8vkl6 8vttimellt88«8cdLkt einsebiiesslieb des Lagers, doek okne alle iVeliven nnd passiven aus seilberiger keek- nung, känlliok übernowwen bade. leb werde dadnrcb in den 8iand geselrt sein, ^usiriige auf lilerariscbe Lrsebeinungsn vsneinarks.Lekwedens, ki orvvegens und binnisnds in undassenderer Weise als iiisiiei rur ^uslübrung bringen ru können, und bitte Ibre kesteilungen aus Lrscbeinungen ilieser Liinder bür die rolge an wieb >lebten ?u ivoilen. kurek Hinrubügung dieses neuen Zweigs gewinnt wein nu8>kincl>8ck68 8orliment8Ze8cliktfi eine weitere iVusdeknuog und kommt da- dureb seinem 2iels immer näber: einen Mit telpunkt des internationalen litersriscben Verkebrs ru bilden, llureb Loneentrirung der vielseitigsten Verbindungen mit dem Auslände und unterstülrt durcb ein sieb bortwäbrend ergänzendes Lager, kann iek prompteste Erledigung aller iVuklrsgs ru- siebern. leb riobte dsker an 8ie das Lr- suekeo, bei Ledarb so auslsodiseber Litera tur sieb meiner Vermittelung bedienen ru wollen. iVebtungsvoll p. Lroekliniis' Sortiment und Antiquarium. VerkausSantrage. ft5732.) Lin renomwirter polniseker Verlag, bestellend aus weitverbreiteten Lr- bauungssekribten, Seliulbüekern, 1u- gend- und Volkssobriston, ist artikel- weise oder en bloc billigst ru verkaufen. Offerten sub L. 6. durcb llerrn tlerw. 8okult76 in Leiprig. ^35733.) Ein flottes Sortimentsgeschäft mit bedeutender Kunsthandlung und einigem sehr gangbaren Verlag ist wegen anderweitiger Ge- ichäftsübernahme mit oder ohne Activa und Pas siva zu verkaufen; der feste Kaufpreis beträgt mit dem großen Lager. Ladeneinrichtung rc. 12,000 Thlr., wovon mindestens ^ baar an gezahlt werden muß. — Ernstliche Käufer wollen sich gef. unter W. W. stsi 28. an die Erped. d. Bl. wenden. f35734.) Ein solides mittleres Sortiments geschäft nebst rentabler Filiale ist unter günsti gen Bedingungen zu verkaufen. Rcflectenten be lieben ihre Offerten unter Chiffre ö. sts 13. an Hrn. F. Volckmar in Leipzig zu adressiren. Kausgesuche. f35735.) Ein solides protestantisches Sorti mentsgeschäft in einer größeren Stadt, wo möglich mit etwas Verlag verbunden, wird zu kaufen gesucht. Ein Capital von ca. 8000 Thlr. steht sofort zur Verfügung. Wünschenswerth wäre es, wenn der Suchende einige Zeit vorher in dem Geschäfte arbeiten könnte. Gef. Offerten sub Chiffre 6. 2. Dir. 20. be fördert F. Volckmar in Leipzig. s35736.) Eine Leihbibliothek, kleineren Um fanges, wird zu einem mäßigen Preise zu kaufen gesucht. Gef. Offerten mit Verzcichnih und Preis angabe beliebe man an Jos. ZillekenS in Wit ten gelangen zu lassen. Fertige Bücher u. s. w. s35737.) Die geehrten SoriimcntS-Handlungen, welche uns ihre Bestellung auf die Evangelische Kirchenzritung von Hcngstenbrrg. Redactcur Superintendent a. D. Tau scher. 44. Jahrgang. pro I. Semester 1871 bisher noch nicht gesandt, bitten wir, uns dieselbe gefälligst recht schleunig zufertigen zu wollen. Probe-Nummern stehen zu Diensten. Hochachtungsvoll und ergebenst Berlin, im December 1870. Trowitzsch L Sohn. 575*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder