Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189101166
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-01
- Tag1891-01-16
- Monat1891-01
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
316 Fertige Bücher. ^ 12, 16. Januar 1891. kiuiltz kolliIIoii> Mtvur 67, ras Liobelieu, ksris. (2341) Kaedstekende Helligkeiten meines Ver lages gelangtso beute rar Versendung: 1.6 Id63.tr6 luäitzii 8)1vriin ^6vi. Ar. in-ZO. XV et 554 psges. 18 kr. 83. Land der Libliotbegue äs l'Kleols des llautes Ktudes. 6uiä äs Ors-sois VkKlW IllllülllM lllüllWSllt» t.i'Läiäsl'iiit. kkosim kaonltati litterarum Larisiensi xroxonebat 8i1vriLu L6vL. In-8°. 3 kr. L. üülilvr Lu keLelivuIiall. (2315) ^ e— Daobdom die auk Wuvseb des Vorkassers eingsleiteto Lubskriptio» auk das Werk: Og.8 Kisböltklll vvli keidieiilisll M MMMU. Oeölsutzt, imtsrsuelit un6 bosedriobeü von AiiX voll (ülIillKOllSptzlK-ktzl-Z. 164 Leiten Lext in gr. 4". Nit 1 Karts und 40 Kundtakeln in unverändsrliobem Liobtkupkerdruok auk Ora^onpapier. — kreis 40 — nunmobr geseblosson ist, gelangt dasselbe beute xur Xusgabe. Diese bervorragsode und nainentlieb kür die Kulturgesebiebto des Dorieums boebbedeut- samo Arbeit bsbaodelt die Lrgsbnisso der Lr- ökoung von 525 Lräbern in der bei der 8alinon- utadt keicbenball aukgekundenen altgeimaoi- seben kotenstädte aus der 2sit der Nero- wivger. Dis ausgograbonen Waken, 8ebmuck- und Lebrauobegegenstände, belebe im ver- llossenon dabre von 8r. Llajestät Kaiser Wil- bsiin II avgokaukt und iin Nuseum kür Völker bünde in Lerlin aukgestellt wurden, sind auk den 40 Kundtakeln in vollendetster Weise ln Heliogravüre xur Darstellung gobracbt. „Das grosse Werk" — sagt Und. Virobow in einer Lsspreokung (2. k. Ktbn.) — gebt sowodl oaob Dmkang, als naek Ausstattung bei weitern über das bioaus, was wir sonst, namentlieb in Deutsebland, von öilderwerken kür deimisebe Xrebäologio besitxen". Dsi der iin Linbliok auk den kleinen Inte ressentenkreis und die Kostspieligkeit der Der- stsllung ssbr gering bemessenen Xutlago kann ieb nur kest besw. bar mit 25"/g Rabatt liskern und bitte, krospekto rau, Verteilen au 8i- bliotbeksn, kistorisob«, antbropologisobs und Xltertumsvereins ete. xu verlangen. Lad Reiebeuball, 14. danuar. II. Lllkler. VsrlriA von Zlarliu 1!ül/ Lu (^IiviuuLtr:. (2201) ^ I'ÜILt kisNArdi-KeljeMiieli von Di?. Lorst Lodl. 2. Xuklags. 1890. Kister 'I'beil: lagebucii, I. /^pi-il 1815 bi8 20. IKIänr 1890. Zweiter kbeil: Husrüge su8 llen Kellen. Leilagen, kexte der Kbrenbürgerbriske, Doktor- diploiuo ete. Verxeiolmiss der Lismarok- litsratur. 42 Logen 8°. kreis: brosobiert 8 ^ 50 H erd. Llegant gebundene Lxemplare bei Dorren Kr. Volekmar und X. K. Xoeblsr; lob lisksrs nur brosobiert, ä oorrcl. ruit 2S"/„ bar mit 33V, "/„ und bitte, das Luob uiobt auk I-agsr ksblsu xu lassen. Dis„Damburgsr Daebriebten" sebrsi- bsn u. a. über dies Work: Dis neue Ausgabe des von uns wioderbolt warmeiupkobloooo Kürst Lismarek- 6odeokbuebes bst die Oedooktakel wie den Litteraturboriebt bis xum 22. Närx 1890 vervollständigt. Das mit unglaublieber lllülre und 8org- kalt gearbeitete Work ist ein Nüster an Vollständigkeit und Zuverlässigkeit, ein un- entbebrlioües Lilksmittei kör alle Lismarek- studieu; vor allem aber allen Verobroro des Kürsteu ein vollkommener Kölner dureb das Leben und Wirken Lismareks." Der Wert des Luobss wird ksrnor dureb eine Reibe von 2usebrikteu, mit denen der Ver fasser seitens der Kamille von Lismarek aus- gexeiebust worden ist, gavx besonders aner kannt. Docb )üvgst naonts Krau von Xrnim, die Lebwester des Kürsteu, das Lobl'sebo Lismarek- Oedeokbuob sine „wirlrliob trsus dsutsobs Lrbsit". VerLaZ vvn^uKU8tUir8eIixvs1ä in Lorliii. (2133) — 8oobon ist erseblonen: HXDkiiisdie Huilüsclm. 26rau8^6§6d6v von vr Orirl k'ratzukvl, Krok. der D^giens an der Universität in Königsberg i/Lr., und vr Lrvviu v«u LLwarod, Krivatdoo. der Hygiene an der Universität in Berlin. I. .1 rx1ti'-^xrr»g . 15. danuar 1891. Xo. 2. Die „Lk/grerrrse/re L^rrdseliart" orsebeint Lviermal monaklrc/i. Der Xbonnemontspreis beträgt /iald/ä/i»drelt kü Wir bitten um gek. Angabe der Konti- nriatr'on. 2ur Verwendung, um die wir bitten, stebt Nr. 1 rur Krobs gern xu Diensten; die Kortsetxung können wir nur lest Imkern. Lerlin, Nitte daunar 1891. Verlag von 1. Ool-relane^Ir IQ Lkklin U., 6dLU88668tr3886 122. (2406) Lsrlinsr, , largum Ollkslos. 2 Läs. 8". Lerlin 1884. Lrosob. 15 or6., 11 ^ 25 H bar; dasselbe auk grossem Loli. Lüttenpap. 20 ord., 15^ bar. Lsrlinsr, , Leiträgs X. Lsograpbie u. Ktbnograxbie Lab^loniens iw/Kalmud u. Nidrasob. 8". Loll. Lüttenpapisr. Lroseb. 4 ^ ord., 3 bar. Lsrlinsr, Nagaxin kür dis Wisstzll- sobatt des dudentbums nebst der bs- bräiseben ^lbtblg. Oxar-Lok dabrg, III-XIII. Lerlin 1876—86. Lrosob. 66 ^ ord, 49 50 H bar; einxslno dabrgs. 8 ^ ord.; 6 bar. lVI., lalmud Lab^lonioum, krao- tat Leraobot. ksxt mit dsutsober Lsbsrsstxung. Lerlin 1842. Kol. Lrosob. 12 ^ ord., 9 ^ bar. StslnSLlmsläsr, Dl., Libliograpbie, Lebräisobe Llättsr kür ältere u. neuere Literatur, dabr^. III—XXII. Lerlin 1869—82 (soweit srsobienen). Lrosob. 120 ord.;^90 ^ bar; einx. dabrggs. 8 ^ ord., 6 ^F,bar. Lämtllobe Lüobsr worden nur bar abgegeben
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder