Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189101166
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-01
- Tag1891-01-16
- Monat1891-01
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12, 16. Januar 1891. Fert'ge Bücher. 309 Zeitschrift z» verkaufen. si006j Eine Zeitschrift für feinere Kreise, welche bei einiger Agitation große Zukunft hat, er- sordcrt jetzt noch einen geringen Zuschuß. Wegen Uebcrnahme einer anderen Thätigkcit beanspruche nur eine ganz unbedeutende Ver gütung, jedoch muß Abschluß schleunigst er folgen. Anträge unter 8. L. 12, Berlin, Post amt 61. sI587j Man sucht für eine, mit Sortiment und gangbarem Verlag verbundene, alt renommierte Antiquarbuchhandlung größe ren Umfangs einen Käufer, der über ein Kapital von minime 150 Mille Mark verfügt und das Geschäft in Verein mit einem lang jährigen Mitarbeiter des Besitzers käuflich zu übernehmen bereit wäre. Ernstgemeinte, nichtanonhmc Anträge er bittet man unter Zusicherung strengster Dis kretion unter Ziffer: „Lesiäenr" chp 1587 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. s1I35f Ein renommierter Kunstverlag in einer der schönsten Städte Deutschlands ist zu verkaufen. Das gutgehende, seit 16 Jahren bestehende Geschäft mit Kundschaft in allen Weltteilen, wirft hohen Nutzen ab. Eine in demselben jetzt Ihätigc tüchtige Kraft würde sich auf Wunsch mit einigem Kapital beteiligen. Anerbieten mit Angabe des verfügbaren Kapitals unter L. 8. 101 an G. L. Daube » Co. in Frankfurt a. M. s283j Lin kleiner Lsipri^sr Verlag ist sofort 2N verkanten. Fnk gek. ^nkragev erkulgen uwgsllsnä äis nötigen Unterlagen. 6et. Anerbieten unter 49135 äurell äis 6e- sobäftsstello ä L.-V. kreis ea 25 000 s2282j Eine solide, öftere Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung mit Ncbcnbr. in einer reichen, gewerbthät. Mittelstadt Sachsens soll anderer größerer Unternehmungen halber bald- mögl. verkauft werden. — Inventar- und Lager- Wert ca 9000 Treue, feine Kundschaft, beste Geschäftslage. Mäßiger, aber fester Kaufpreis 17000 Gef. Anerb. beförd. unter L. L. Ll. 2282 die Geschäftsstelle d. B.-V. s462j ln einer mittleren 8taät 8üä-Osntsell- lanäs ist eine jüngere, noeb sskr evtnvieks- Inngstöbige Lnell- unä kapierbanälnog Lami!ieuverbältvisse balber baiäigst ru ver kanten. Lei einem Lmsatr von va. 13000 ^ betrug äer vorjäbrigs Leingecvinn ea. 2700^! Llottsr Larvorkauk, besonäsrs in kapier unä 8el>rsibmatsi islien, mit grossem (gewinn. Lauk- preis 9000 mit ^/g ^nrablung. Der Hetto- rvsrt äss festen Lueb- unä kapierlagsrs beträgt miväestens 4500 Lsrlin Llrvlu 8tanäe. f2399j Lin gut eingetübrtes, bereits in 14 -Knüagen srsekienenes 8ebulbueb, äas in äsn letzten 5 öabren äurebsebnittlieb 800 ^ ksinertrag gebraobt bat, stellt ru v s r k a u k s n, veil ibm, als sinnigen Vsrlagsartikel einer 8ortimentsbanälung, viellt äis nötige Auf merksamkeit gsviämet rveräeu kann, kreis 1200 Laläigsr Fbsollluss ervüosellt, weil neue ^uüage nötig. Anfragen erbeten unter L. kt. 990 an Herrn L. L. Lo elllsr in Lsixrig. Kaufgesuche. f103j LVir suelleu ein soliäss 8ortimont in einer grösseren 8taät dlorääeutsell- lanäs — Rssiäsnr; vorgerogen — kür einen uns seit langen äabren bekannten Luebbanäler, äsm für äie ^nrallluvg naebweisliob 30 000 2ur Verfügung stellen. Lei dekrisäigsnäen Ls- äingungen ivüräs auell gern sin ksilllabvr- vsrllältnis aeceptisrt vvsräso. Lerliu. L.sdor äd <lo. f691j Live kleinere, aber soliäs unä aus- äeduuvgsfällige LuellllanäIung, wenn auell mit Iksbenbranollen, rvirä ru kaufen gesuollt. Fm liebsten iu Nittel-, 77est- oäsr 8üä- Oentseblauä. Lskälligs Xntrsgs mögliellst balä erbeten. Lerlin. LIrvi» 8tauäe. Teilhabergesuche. 2373 s Leistungsfähige Buchdrnckcrei mft Zeitschriftcn-Verlag sucht zur größeren gewinn bringenden Ausdehnung des letzteren einen tüch tigen Verlagsbuchhändlcr mit 2>>—30000 ^ disponiblem Vermögen als Teilhaber. Gef. Angebote unter k. kt. 108 durch Herrn Bern hard Hermann in Leipzig erbeten. Teilhabcrautriige. !2I70j Heilljaliergesnch, event. Kaufgefuch. — «Stütze >ür ältere Herren.) — Einvermögen- dcr Buchhändler aus sehr guter Familie, 32 Jahre alt, 8 Jahre mit Erfolg selbständig, hervorragend begabt und gebildet, sucht sich mit Kapital an einem größeren Verlags- od. Sorti- mentsgcschäft <anch Druckerei mit Blatt nicht ausgeschlossen, da längere Zeit redaktionell thätigl zu beteiligen. Es können aber nur renommierte, durchaus gut fundierte Geschäfte berücksichtigt werden, in denen Suchender Ge legenheit findet, seine große Arbeitskraft zu vcr- werlcn. Diskretion auf Ehrenwort zugesichert Angebote unter v. LI. 2170 an die Geschäfts stelle des B.-V. s23^6j Tücht. gebildeter Buchhändler wünscht in ein mittleres Buch- u. Kunstsortiment Mittel- öder Süddcutschlands als Teilhaber cinzn- trcten. Event. Kauf eines kleineren Sortiments in gleicher Lage nicht ausgeschlossen. Gef An gebote unter L dk. 2376 a. d. Ge schüft sst d B -V Fertige Bücher. Für den Konsirmanden-Unterricht! s178lj Zur weiteren gef. Verwendung empfehlen wir: Klose, I u tcu- prim, All die lieben Elter» meiner Konfirmanden. (Seelsorg Brief des confirmirenden Geistliche» an die Ellern der Confirmanden.) 12 S. 8°. Preis 10 H. 25 Expl. 2 50 Expl. 3 50 H. 100 Expl. 5 1000 Expl. 45 ^6. Diese kleine Broschüre ist ans dem Be dürfnis heraus geschrieben und soll dem kon firmierenden Geistlichen ein Mittel darbietcn aus die häusliche Erziehung der Konfirmanden während der wichtigen Zeit des Konfirmanden- untcrrichts einzuwirkcn. Bis jetzt sind etwa 20 000 Explre (binnen Jahresfrist) abgesctzt. Da der Konfirmanden-Ilnterricht an vielen Orten jetzt beginnen dürfte, so bitten wir die jenigen Handlungen, welche Verkehr mit Geist lichen Pflegen, diesen I Expl. zur Ansicht zuzu- sendcn. Wir senden bis 50 Explr. gern in Kommission. Einmal eingeführt, wird der Wies Abnahme in jedem Jahre finden Wir bitten verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll Braunschweig, 12. Januar 1891. Grüncbcrg's Buch- L Kunsthandlung WoUermann L Neumryer. Neue Scherz- (Dreh-) Bilder von Lothar Weggendorfcr. sI504j Der Sonntagsreiter (Eine Figur). Verkaufspreis beliebig; bar 35 u. 13/12. Der Weintrinker (Eine Figur). Verkaussprcis beliebig; bar 35 H u. 13/12. Der Hausschlüssel (Zwei Figuren). Verkaufspreis beliebig; bar 50 H u. 13/12. Japanisches Liebespaar (Zwei Figuren). Verkaufspreis beliebig; bar 50 H u. 13/12. Bei Einsendung der Aufträge bitte ich das Lager mit den früher erschienenen Bildern zu ergänzen, die ich zu fortgesetzter Verwendung, oder wo noch nicht bekannt, zu einem Versuch empfehle, der unter allen Umständen lohnt: Der Schützcnbrnder (Eine Figur). Verkaufspreis beliebig; bar 35 H u. 13/12. Der Bierbruder (Eine Figur). Verkaufspreis beliebig; bar 35 u. >3/l2. Die Kellnerin (Eine Figur). Verkaufspreis beliebig; bar 35 ^ u. 13/12. Der Radfahrer (Eine Figur). Verkaufspreis beliebig: bar 35 u. 13/12. Das Radiweib (Eine Figur) Verkauispreis beliebig: bar 35 H u 13/12. Der Hausherr (Eine Figur). Verkaussprcis beliebig; bar 35 H u. 13/12. Der Turner am Reck (Eine Figur). Verkaufspreis beliebig; bar 35 H u >3/12. Der Zeitungsleser (Eine Figur). Verkaufspreis beliebig; bar 0 ^ u. 13/12. Die Kasfeeschwester (Eine Figurl. Verkaufspreis beliebig; bar 50 ^ u 13/12. Die Handwerksburschen (Zwei Figuren). Verkaufspreis beliebig; bar 50 ^ u. 13/l2. Die polnischen Juden (Zwei Figuren). Verkauf-Preis beliebig; bar 50 -ß u. 13/l2. Das Liebespaar (Zwei Figuren). Verkaufspreis beliebig; bar 75 H u. 13/12. Das Brautpaar (Zwei Figuren» Verkaufspreis beliebig; bar 75 H u 13/12. Der Gigerl (Eine Figur init dreifacher Ver wandlung des Gesichtes). Verkaufspreis beliebig; bar 80 -) u. 13/12. Die Modedame (Eine Figur mit vierfacher Verwandlung des Gesichtes). Verkaufspreis beliebig; bar 80 u. 13/12. Reisegesellschaft lVicr Figuicn). Verkaussprcis beliebig: bar1^25-ß u. 13/12. Ferner die Albums: Heft I. Kasfeeschwester. — Zcitungsleser. — Liebespaar. — Brautpaar — Reisegesell schaft. — In Leinen moppe 4 50 ^ bar; Verkaufspreis beliebig. — 13/12. Heft H. Kellnerin. — Radiweib. — Wer bender. — Hausherr. — Radfahrer. — Turner am Reck. — Handwerksburschen. — Polnische Inden. In Lcinenmappe l^ 50 bar. Verkaufspreis beliebig. — 13/12. Von Sachen im gleichen Preise Partiecn auch gemischt. Da ohne Text, sind die Drehbilder ein überall absatzfähiger internationaler Artikel. München, im Januar 1891. Theodor Ackermann, königlicher Hof-Buchhändler.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder