Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.03.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-03-10
- Erscheinungsdatum
- 10.03.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910310
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189103101
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910310
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-03
- Tag1891-03-10
- Monat1891-03
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1460 Künftig .'erscheinende Bücher. iS 5S, 10. März 1891. K. E. Fischer in Leipzig. Billigste Moden-Zeitung der Welt ist die Leipziger Wkil-ZkililU Preis 1 ^ 50 ord., 1 ^ 15 netto für dos ganze Jahr (24 Nummern), ge leitet von Brigitta Hochfelden, trägt vor allem in Bild und Wort dem gesunden Geschmack deutschen Bürgertums Rechnung und ist von tüchtigen Künstlern reich illustriert Die Leipziger Mockenzeiilmg enthält auf 10 Seiten Text Beschreibungen der herrschenden Kleider-Mode für Damen und Kinder, Leib-, Tisch- und Bettwäsche in den neuesten Macharten, leichte dankbare Handarbeiten, Gemeinnütziges und Unter haltendes, in letzterem gute Novellen, Er zählungen, Rätselaufgaben und anderes. Der Jahrgang beginnt am 1.' April. Geehrten Handlungen, die sich für den Vertrieb interessieren, stehen Probenummern gern zur Verfügung und bitte ich sofort zu verlangen. Hochachtungsvoll Leipzig, den 9. März 1891. F. E. Fischer. (10127) In 14 laxen ersobeint bei mir ln Kommission: MlllliMti illkSiti xnddliollti ällll' lostituto äi vorrisxoiiäEll llrebeoloZiell. 8uppl6M6Nl0 kreis 40 ^ orck., 30 ^ bar. Dieses Supplement bildet clen 8 ob Inss der 1829 bis 1885 von dem >reba.eoloxisekso Institut in Rom bsrausxsxebeoon „Llonumsoti inedlti." lob liefere crrt^ Vert««Ae»! und nur bar. Lerlio, am 5. Llärr 1891. Ueoix Reimer. (9864) Mitte März d. I. erscheint in dritter bedeutend verbesserter und vermehrter Auflage: Issustrirter Aührer durch Wörishofcn und Amgegend. Ca. 5 Bogen Text mit 3 Karten und zahlreichen Jllustr. Preis 1 ^ ord-, 75 H netto bar und 13/12. Versand nur gegen bar. Die beiden ersten Auflagen wurden in der vorigen Saison schnell abgesetzt. Da Heuer ca. 30 000 Kurgäste nach Wörishofcn kommen dürsten (sogar im Dezember und Januar waren durchschnittlich 300 Kurgäst dort), so ist dieser brillant ausgestattcte Artikel (Umschlag in Farben druck) allenthalben leicht abzusetzcn. Inhalt: I. Wörishofcn. II. Wörishofens Umgebungen. III. Die Kneippkur und deren Erfolge. Wörishofer Kurliste von 1890. Die Kneipp'schen Aerztc und Kuranstalten des In- und Auslandes. München, Klenzestraße 75 I. L. Viereck. (10286) Dewnäebst ersobeint in meinem Vsr- laxe: IWIklii lies Inmilli. Vou vr. 6ar1 Krui8( li, krokessor an der IVisnor Handelsakademie. 8 8ox. xr. 8". 6sb. w. slex. Dmsoblax. kreis 2 ^ 50 ^ ord., 1 ^ 90 uetto, 1 ^ 70 ^ bar; krei-lüxplre. 7/6. Der Verfasser bsleuobtst in diesem kuobe die xoxenwärtixoll sozialen Auslände; er sebil- dert die blot der arbeitenden Hassen, die lür- sebeinuoxon der ^rmnt bei den ungualiürierteu und gnaliLrierten Arbeitern, sowie dis in den Kreisen der kleinen und mittleren Lourxsoisis mit sonor IVabrbeit und Olkenbeit, mit sensr Livdrivxliebkoit und karbsntreue, die erkennen lassen, dass er selbst ans den Kreisen des arbeitenden Volkes bervorxsxanxeo ist. Kr kübrt in drei Kapiteln: „Das llatvrxesetr der ^rmnt," „kortsebritt und ^rwut," und „Der Kampf xexen die Lrmut" den keweis, dass es kein dlatm-xssot? der ^.rmut xiebt; and indem er sieb in seinen klaren und trollenden Lus. fübrunxen auk das Laob des bsrübwton Amerikaners N«nr^ KisorAk: „flUlsellllit UI»! Lkllllllll" stützt, bs^eiobnst er den IVex, auk wel- obom der kortsobreitendsn .4rmnt wirksam ru steuern ist. Das Lueb dark uiobt ru den alltäxlioben Krsobeinunxen xeräblt werden; es wird oiebt nur unter den Loxialpolitikern will ixe Käuler Loden, sondern aoob unter allen denen, wsloke sieb kür dis üeorxs'soben Verke interessieren. leb bitte mir xsk. Lestellunxon reobt bald ruxsbon 2ll lassen. llsrlin, IV. 35. Llwill 8taucke. ZN Kußland verboten. »»- Fütliartl Aoß. (8726) In meinem Verlage erscheint gegen Ende nächsten Monats: Die Allserjklldenen. Ein antinihilistischer Roman von Richard Voß. 2 Bde. Ca. 50 Bogen 8". holzfreies Papier. Preis geh. 8 ^ ord.; in Originalbaud 10 ^ ord. Zweite Auflage. --- Konrad Telmann sagt in einem länge ren Artikel über das Werk in der „Franks- furter Zeitung": „Man muß das Buch den bedeutendsten belletristischen Er scheinungen der letzten Zeit beizählen." Albert Last in Wien äußert sich im „Leih-Bibliothekar" wie folgt: Mehr als aus allen der bisherigen Schriften dieses Schriftstellers erkennen wir aus diesem seinen neuesten Werke die ganz ungewöhnliche Begabung desselben. Er hat mit diesem Buche etwas geleistet, was bisher keinem deutschen Schriftsteller gelingen wollte. Er hat uns das Wesen des Nihilismus verständlich gemacht, gleich Turgenjew und Dostojewski. Er hat die russische Volksseele voll ersaßt, seine Dar stellung derselben ist daher von erschüt ternder Wahrheit. Ich bitte das interessante und in hohem Grade spannende Werk allseitig empfehlen zu wollen. Bezugsbedingungen: In Rechng. mit 250/,; gegen bar mit 33 ^ o/o und 7/6. Dresden, Ende Februar 1891. Heinrich Minden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder