Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-03-31
- Erscheinungsdatum
- 31.03.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910331
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189103310
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910331
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-03
- Tag1891-03-31
- Monat1891-03
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
72, 31 März 1891. Künftig erscheinende Bücher. 1871 s13032j In meinem Verlage erschien soeben: Das Leven Aesu. Für das deutsche Volk bearbeitet von David Iriedrich Strauß. Sechste Auflage. Preis geheftet 9 in Leinwandband gebunden 10 ^ 50 H. Ich bitte zu verlangen. Bonn, den 26. März 1891. Emil Strautz, Verlag. s!2994s soeben wurde ausgegeden: LtzieUs-LarZduoli 1891. 2 — (1 20 netto.) Weiteren Lsdark bitte 2u vorlauten. Lsrlin, 31. Llärr 1891. Julias 8prloA«r. s 13009s Lekiipläno und lugsneiepisle. Vortrag, gsdaltsn in der gemeinsamon Litrung der Vsrsioo „IKittoisobnIo" nnä „Lea.!- sobuls", von llob. Letter, k. 1c. Rsal- sebnldireetor eto. 18 8. Ar. 8". 25 kr. --- 45 H. Wir können diessu separat - Abdruck des seusationsNeo Vortrages, weil nur in sebr kleiner Auflage gedruckt, niekt anders als gegen bar mit 250/o Rabatt liefern. Wien, 25. lüärr 1891. Hermann L Altmann. Künftig erscheinende Bücher. s12910s Im Laufe des April gelangt bei Unterzeichnetem zur Ausgabe: Dik Kafis der Munk und andere Novellen von - Luise Weslkirch. -- 8«. Eleg. geheftet 3 Luise ISeftkirch, die geschätzte Mitarbeiterin des Daheim, der Deutschen Revue, des Bazar u a. m.. Verfasserin des durch die Kritik mit einstimmigem Lob ausgezeichneten Novellen- buchcs: „Ftauch", bringt hiercine zweite Samm lung, der ersten ebenbürtig an psychologischer Feinheit, an origineller und doch logischer Wen dung der Geschicke, sie jedoch übertreffcnd an Reichhaltigkeit des Gebotenen. Die Nulls der Wramide - welche dem Ganzen den Titel gegeben hat — verliest sich in das Thema der sozialen Frage in einer Weise, die den Leser jedweder Richtung spannen, fesseln, ergreifen und befriedigen wird. Der Preis für den stattlichen Oktavband ist auf nur 3 ^ festgesetzt, um die weite Ver breitung des vortrefflichen Buches nicht zu hindern. Ich liefere dasselbe in Rechnung mit a ^ 20 -) n., gegen bar mit 2 -F n. und ersuche Sie mir Ihre Bestellungen recht bald mitzutcilen. Berlin, 25. März 1891. Alexander Dunckcr. s223j pjkl'kl'8 Lonversadioris- I^exilron mit Univei'8s!-8pi'acken-I.exiliov naob ^08. XÜr86llI1t>l'8 8^8t6U1. Diese Wocbe srscbvint ütztt 146. 8t.ntt.Aart, 1! llioll Deutsobe VeilagsgessNsebaft. s12711j Im April ersebsiut io untsrreiedastew Verlage: Ni ist köiMM? 6runälL§6ii 211 6IN6M kiöudslilj.tillllänlüsetienKunstLssetiieiitg. Von Max Laiitrisr. Ltwa 30 Logen AI. 8". mit 7 Latein in Lbotogravnre. Lreis etwa 11 vor Verfasser kübrt des auf einAebsndss Studium altbollaudiseder Akten und sorgfältige Lrükuug der in Lrags kommenden Werke go- stütrtsu Beweis, dass die Wembranckk LitAe- Aesc/trrebenen 1Lsr/:e in KVabr/reit nroAt von diese»», soudsro von einem anderen bolländi- scbsn Künstler bsrrübrsn, und dass der be- skeltende AutorbeAii/f „diembrandt" sovaeb ei» irrtÄndie/tsr ist. Oer oeuerdinAS so stark in den Vordererund des Interesses getrstsoe Warne Äeinbranckt und jene ganre Lpoods der boUändisebsu Kunstgesoblobts im 17. dabr- buudsrt erscheine» demnae/i rn einer» vollrA neuen Inc/rte. Oer unbsdinuts und unanksebtbars Beleg kör die Riebtigksit der Darlegungen des Verfassers wird auf 5 Dakelu in Lkotogravürs durek sius Leibs von WiiderbeLeie/rnungen nao/r Oriyincd- MotopraMieen erbraokt. Die durek ein von dem Verfasser erfundenes neues pbotosrapbi- sedes Verstärkungsverkabren bewirkte kspro- duktion dieser auk vsrmeintlieben Originai- werkeo RembrandLs dsüudliebsn, meist wenig siebtbarsv Lersieknungsu bringt dieselben als WamensLÜAe und Akonoyromme des loa/rren Autors ^ener 71/eisterroerLs ru völliger siokt- barkeit Ls wird so allseitig und unwidsr- lediglieb naebgswisssu, dass der Wams üem- brandt nur in/otFS alter Wamens/also/runAen, wslobe bei den Werken eines anderen Künstlers vorgenowwen wurden. su seiner )etri</s» 2e- rü-tmtllsit gelangt ist. Das Lueb wird dssbalb kür dis Ossebiebte der bolländiseben Kultur und Kunst und wegen der Aetbode der Lorsekung kur das studium der Kunstgesobiekks vberdaupt ein sursi/ettos egioe/renractiendes und viobt nur kür Kunst- bistoriker, summier und Lilderksuuer, sondern durek den reieben Inbalt uud dis kesselnde Darstellungsweiss aueb kür das grössere ge bildete Lublikuw sin doekiotsrsssantss sein. Lreslan. -1. D. Kern'« Verlag (klar dlüIIer). Verlagsbuchhandlung von I. I. Weber in Leipzig. s12440j Leipzig, im März 1891. Im Laufe des nächsten Monates kommt zur Versendung: Amllrn-DIiiitlick der Nukrntm Zeitung. Sammlung ausgewählterErzählungen. Aeunler Land. 25 Bogen. 8«. Geheftet 2 ord., 1 ^ 50 netto, 1 35 >> bar. — In Original-Leinenband 3 ^ ord. 2-^ 25 ^ no., 2 bar. Frei-Exemplare — auch von Band 1—9 gemischt — 11/10, 28 25, 57,50,115/100. Ich bitte um Ihre freundliche Verwendung auch für diesen Band meiner Novellen- Biblioihek, deren Abnehmerkreis ein stetig wachsender ist. Für Band 1—6 habe ich einen eleganten Leinwandkarton unfertigen lasfen und stellt sich der Preis für diese Bände mit Karton auf 20 ord., 15 ^ fest, 13 ^ 50 H bar. Hochachtungsvoll I. I Weber. 250»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder