Mlvlill krLUmMr m Mo. j12622j k'oitsetruuK! Loutlnuations ^v^klbo eiligst erdet«»! jI2539j j10087j X X Wovum, betreffend Io Kürrs srsedoillt: ?rok. Or. -sod. Solmilsilsr's Xlinibdikk LIIss der Wir versandten heute folgendes Rund schreiben: tSsMollM Illlll kliinvIiLiö. 2. I^iskerimA. IiSx.-8". 2 Logen lext und 4 lakeln in Obromolitkogrspdio. 2 tl. 40 kr. — 4 ord.; lladatt 25°/« n. 13/12. vis bereits eiogslaokeoso xadlreioden 6s- stelloogso sind notiert und bedarf es eioer tVioäerboloog derselben viebt; daZSASv bitte ieb, wo äie Lortsetroog ooeb riebt verlangt worden, om seblsovigs Lovtinuatiovsan^absn. Iw allgerneioeo bann ieb nur lest nnd bar expedieren, bin jsdoeb bereit, xnr LsststsIIuvA der Kovtinnation io ^nsvabinekLIIsv massig ä eond. xu liefern. Lernsr versende leb Anfang 4prii folgende wiobtige Novität: LrAävLun^sIitzkttz 2UM MitRIlMMWö li.MIK. In Oemsivsebaft mit Lrok. LS8MV, krot. XSPOLl, Lrok. >.««1». Lrof. fi8l88«r beransgegsben von Lrof. W'. ^ I'ivk, Lrag. Autturkampf gegen den Die sociale Bedeutung der neuen Heil-Aera von vr. K. Keorg. Eine epochemachende Erscheinung! i. lobalt: 1. Lsiträge rnr patdologisebsn Anatomie der LIeooorrbos der ivännliebsv 8oxua!organs. Von I)r M'nest Mt 3 Laksln. 2. Ilotorsnoiillngen ober Lavns. I. Kliniseber nnd experimenteller In eil. Von Lrokessor !<'. Llit einer Latel. 3. Lntersnebnogen über Lavns. II. lU^lco- logiseber Ibvil. Von L'. Ural lUit 1 Lakel. gr 8". 6a. 7 Logon Isxt nnd 5 litbo- graxbiorton Latein. Lrois 3 ü. — 5 ^ ord. Vbnedmsr der „Lrgänrnngsbekts", deren erstes bisrwit rnr rtnsgabs gelangt, werden in erster Linie alle Abonnenten vom „4rekiv kör Dermatologie nnd L^pbilis" sein. In der Lobs Ibrsr Lontiouation vom „^rokiv" sende ieb dssbalb das Lett aneb unverlangt rar Lort- setrnng. Da diese Lrboiton indes viebt allein kür dis Leser des „^rebivs", sondern über diesen Kreis weit kinansreiebsndes Interesse baben, so bitte ieb, der Novität als einer selbständigen, in sieb abgosoblossenen Lnbibation Ibrs 4ut- werlcambeit rnrnwendon nnd vaob Bedarf » eond. rn verlangen. Loekaedtsnd IViso, 24. Vlärr 1891. INIKelm vraumUIler, b. u. b. Lok- n. Lnivorsitätsbllobbändlor. Ein Buch, das in seinem Titel sein ganzes Programm trägt. — Es entwirft einen Ausblick auf das ganze neu sich öffnende Zukunstsgebiet der Medizin nnd beleuchtet den Einfluß dieser neuen Er rungenschaften für die Zuknnstswelt in fesselnder nnd volkstümlicher Weise. 2 ^ ord. ri 1 ^ 35 H bar nud 7/6 L 1 ^ 20 H. Berlin, 23. März 1891. Alfred H. Fried L Cie. x x X „Mode und Hm!" Vom VW" 15. März beginnend veröffentlichen wir in jeder zweiten Monats nummer von „Mode und Haus", und zwar im Hauptblatt auf der vorletzten Seite, Abbildungen von: Kinderkostümen, Kinderpatetols, Kinderschürzen rc. Zu diesen Abbildungen, aber nur zu diesen, können von den Abonnenten von „Mode und Haus", aber nur von solchen, auf bnWn-lttWm Wege in einem Bogen vereinte, handlich gefalzte und daher leicht spedierbare Schnitt-Einzelheiten derinBetracht kommenden Kinderkostüme rc. bezogen werden. Nur die zweite Mo natsnummer gestattet diese Bezüge, nur von der vorletzten Seite der selben und nur in Normalgröße sind Bezüge zulässig. Es kostet jeder bezogene Schnitt-Lo gen, je ein Linderkostiim rc. enthaltend, 25 H ord., 2V H öar. Der bestellende Abonnent hat aufzugeben Datum des Exemplars von „Mode und Haus", auf welche sich die Bestellung bezieht; Nummer, welche sich in „Mode und Haus" unter dem bestellten Gegenstände befindet. Datum und Nummern werden uns über mittelt und wir liefern an den Buchhandel die einzelnen Bogen mit dem aufgegebenen Datum und der aufgegebenen Nummer. Da ein ständiger Hinweis über die buchhändtcrische öezugsweisc der Schnitt bogen und die Ärt der öestrltungcn bei den Luchhandlnngen in „Mode und Haus" sich befindet, so wird die Einrichtung bald jedem Abonnenten geläufig werden. Berlin V. 35. Deutsche Verlagsgcsellschaft vr. Russak L Co. X X X