Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-03-31
- Erscheinungsdatum
- 31.03.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910331
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189103310
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910331
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-03
- Tag1891-03-31
- Monat1891-03
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zahl'ungsl'isten! 112899s Im Lause der letzten Jahre wurden viel fach Meßzahlungen, welche für die Berlagshandluug H. A. Picrer in Altenburg bestimmt waren, auf die Liste der Pierer'schen Hofbuchdruckerei Stephan Geibel L Comp, in Altenburg gesetzt. Bisher haben wir alle derartige Ver fehl» unter einander beglichen, häufig ohne die betreffenden Firmen von ihrem Fehler zu be nachrichtigen. Es hat dies aber zuweilen zu großen Weitläufigkeiten geführt und haben wir uns deshalb entschlossen, für die Folge davon abzusehcn. Ule fälschlich geleisteten Zahlungen lassen wir künftig abzüglich 1°/« Wcßagio in Leipzig zurückzahlen. Zur Vermeidung von Differenzen bitten wir hierauf zu achten, erforderlichen Falls werden wir uns auf diese dreimal im Börsen blatt erfolgende Anzeige beziehen. Altenburg, S.-A., im März l89l. Verlagshandlung H. A. Ptercr. Ptcrer'sche Hosbuchdruckcrei Stephan Geibel L Comp ^bKabe von l 13012s Voo den clurob äis renommiortostenKüostler, wie Ludwig Liebten, 8. Dabl, kr. kovet, V. 8träknber und anders gsroiebneten uud in einer grossen äimalil von V. Oaber ge- sebuittooen Bolrstöekeo der in meinem Ver lags orsebienenen dugevdsebriktsn und Bilder bogen dabo ieli einen Katalog rnsammenstslleo und drucken lassen, wsleker in 318 Hummern eine ssbr reiebe änswabl bietet, und von wsleken ieb OIlvIl^S abgsbs. — Dieselben eignen sieb vermöge ikrsr lÜavvigfaltigksit kür Dutervebmuvgen im Oebist der populären, religiösen und dugeodsebrilten-Littsratur und uamentlieb aueb kür Kalender und Lelt- svbrikten. kreise der Oliebes in Oaivanos (Kupier) per Hs em. 10 kreise der Oliebes in sebr bartem Lettern- Netall per lü em. 8 Lei Beträgen von 100 an 20"/g Rabatt ktL" Live grosse KoWbl Verleger babsn bereits wioderbolt grössere Bezüge von über 100 Vt gewaebt, woraus rn erssben ist, wie leiekt verwendbar meine Oliebes sind. — Litte meinen Katalog bar 1 ^ gsl. ru verlangen; ieb uebme denselben jederzeit wieder bar ruriiek; ebenso wird der Katalog dafür bei der ersten Bestellung auk Oliebes gestrioksn. Lasel. kerd. Liebm. Ln86rat-^6<iui8lttziir sl 0608s lür s8«r lir» gesuebt von einer grossen, in Nittsldsutseb- land ersebeineodsn illustr. 2eitsebrikt. blur tüedtige ksrsövliobksiten, die sied über ibrs Lsistungskäbigksit ausruwsissn vermögen, wollen sieb unter Angabe ibrer Vnsprüebs melden unter ö. K. 10608 d. d. OssebältsstsIIs des Börssnvsreins. Illllstmtsä liünäüll kievs ^ Galvanos. Durch speziellen Kontrakt mit „Illvstrated London Kews" bekommen die deutschen Kunden von Ike LleeltiitM LMIIIISN» I.OQäon: 8V kl66t 8trevt Frühproben Freitags geliefert und bei Draht-Bestellung „Lntvrprise-London" könne» bereits am darauf folgenden Montag die ge wünschten Galvanos expediert werden. Galvanos aus „London Kews", „Ora- pbie", „Black L Wbite", „ärt donrnal", „Lnglisb Illnstrated Aagarioe" rc. rc. liefern wir zu 12 ksvm. IKv ^>60l»-0l>p6 00MPLN> ist ausschließlicher Vertreter für England der Jllu- strirten Zeitung, Bazar, Gartenlaube, Vom Fels zum Meer, Jllustrirtc Krauen-Zeitung rc. rc Bitte die Adresse zu beachten: 80 Hvtzt 8trtztzt: Lionäon. verlangen von ^spikn bikgismunls' leihrig 8ök>iii M lleesilsn padrilr pagivrlagvr kertli. 8ieg!smund. (3213s IV. Mnrlobsen in Baris, 22, Lue de Vsrueull, liefert in- und ausläudisebe Oliebes kür douruals, Werks und Kalender ru den Origiualpreiseo der Vor leger. Illustrationsproben sodon (teures stsbon aut Verlangen ru Diensten. Oleiebroitig erbitte Otkorten kür den Oliebäs verkauf naeb krankreiob und anderen Ländern. (6015s (9904s /Ingebote auf Lestau klagen und kismittsnden erbeten. Direkte krobe- sendungen mit krsiskorderungen werden sofort erledigt. (Visu II/2 kraterstrasss 9. Fosvl veublsi Nodsrnes Antiquariat. c^79s Kölnische Zeitung. Tägliche Ausgabe. --- Jnsertionsgebühren pro Petitzeile oder deren Raum 40 H, sogen. Reklamen pro Zeile 1 ^ 50 H. Wochen-Ausgabe. -- Jnsertionsgebühren pro Petitzeile 25 H. Letztere, nur für das Ausland bestimmt, ist über den ganzen Erdkreis verbreitet und besonders in den Kolonieen die gelesenste deutsche Zeitung. Unterzeichnete widmet der Besorgung von Inseraten in die Kölnische Zeitung eine ganz besondere Aufmerksamkeit und stellt die Beträge denjenigen Handlungen, welche offenes Konto bei ihr haben, in Jahresrechnung. M. DuMont-Schauberg'sche Buchhdlg. in Köln. l2is Meiler-^N26ig6ll, speziell aus dom Oebisto so/lwerer wr'ssen sc/ta/We/rer Litterab«?', Ludou srkoigrsiobo äukoabmo im Oentraldlntt kür l;idiiotIikk8ivk8kii — Anklage 500 — weiebes uiebt ailoiu voo alten prösseren deakso/wn dlrdlrotAe^sn gsbaltoo wird, soodero auob im Auslands, besonders io ^arrkrsrclr u. ^.merrka stark vorbroitot ist uod u. a. vom kranrösisobsn Onterriebts-älinistsrium de» ö/fenkltclien Biülrotbeicen FVan/crerc/»» o//i2rell enix/olilen ist. Inzertronzprer« kür die durobtauksods 2oilo 35 5. (kür Lataiogs-^N2sigso 30 L.). LerlaAS» oaob Dsboroiuleuukt. Leiprig. Otto llarrassowltr. 28s Irouäou, 57 u. 59 IruäFLto Rill, lv.-L. Drübusr London, smpksbleu sied rur sebuellon und billigen Lieferung von LllZlizedM 8vl-tiiü«)iit u. LotigllLriitt. ksiobbaltigos Lager amsrikanisebsr und orisntaliseber Werks Wöebeutliebs Lllssndungsn naeb Leipzig Kommissionär: K. k. Ko edler. s12960s Um umgehende Mitteilung des gegen wärtigen Aufenthaltsortes des Herrn C. W. Bouss ell, früher VcrlagsbuchhändlerinBremcn und Inhaber der gleichnamigen Firma, wird gebeten. Portoauslagcn rc. werden vergütet. Oldenburg, 26. März 1891. Gerhard Stalltng Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder