Lvlll 2. Kd. s13050s ^^ Dl-, ^ur. Karl Bachem, Reichstags- und Landtags-Abgeordneter, Reichsgesetz, betreffend die Gcwerbegcrichte. Zum prakl. und wissenschaftlichen Gebrauch erläutert. Mit Einleitung und Sachregister. 144 ' Seiten 8°. In Leinwand gebunden 2 In Rechnung 25und 13/12; bar 33»/,°/o und 11/10. empfehle ich zur fortwährenden, thätigcn Ver wendung. Der Verfasser, welcher in seiner Eigenschaft als Referent der Kommission des Reichs tag es zur Vorberatung des Gesetz-Entwurfs betr. die Gewcrbegerichte in hervorragender Weise an der Gestaltung des Gesetzes teil- gcnommen hat, dürfte einer der berufensten Erklärer des am ersten April in Kraft tretenden Gesetzes sein und ist dieser Umstand für die Verbreitung des vorliegenden Buches beson ders günstig. Ich liefere ausgedehnt ü cond., sowie gratis: Prospekte für das Publikum, mit Bestellzettel und Firma-Aufdruck. Firmen, die einen besonderen Ver trieb mit dem Werke vornehmen wollen, bitte ich mir Vorschläge zn machen. Ich komme weitmöglichst entgegen. Köln, 27. März 189 l. P- Bachem. 12084s Soeben erschien: Kamslagslelm. Lin Mfsöuch für Katecheten. Von A. Schmittdiek, Priester der Diöcese Paderborn. Erster Teil. Evangelienerklärung. Mit kirchl. Druckerlaubnis. 476 Seiten, kl. 8°. Preis 2 ^ ord 1 ^ 50 H no., 1 33 H bar. — Freiexemplare 13/12 ---- Wir bitten gef. bald zu verlangen. Paderborn. Bonifartus-Druckeret. l.60pvll! V088 in 8liuibiir§ (unä I»6ixm§). sI2314s Loebsn srsobisosn unä wurden als I^sniA- Irsit versandt: Serbrrts in iiilsn xlnnllisßenllsn liieiisn gllöllenmässiA dargsstsllt u. erläutort von 0. N08tilI8li7, a o. Lrokessor cker Lestdetib an cker böbmisobeu Universität in krax. 1891. 2 40 H. Iuv<»b krieäriell als Lritilror ilsl ilsntireiisn klitenntniUiisnris. Lins Antikritik. Von Oi°. SsrmallQ Ltrasoalrv- 1891. 1 ^ 50 -z. liabatt: lu keelmunA 250/g; bar 30v/o anä 7/6. LoobaebtuvAsvoU Hamburg, lULru 1891. Leopold Voss. Leopold Ireund's Werlag in Breslau. sl2164s Zur gefälligen Notiz. Vom 1. April l. I. ab liefere ich: Fremd'« politische Honddiicher. Oeffentliches Recht und öffentliches Leben in volksthümlicher Darstellung. In Rechnung mit 33^/z"/g. Der Preis pro Band beträgt also jetzt: 75 H ord., 5V ^ netto, 50 -Z u. 11/10 bar. Bisher sind erschienen: Band i. Der deutsche Reichstag von vr. Karl Laumbach, Mitglied des Reich tages. Band ii. Der Kampf gegen die Sozial demokratie von Otto Elilers. Band ui. Der Freisinn in seinem Ver hältnis zu Schule und Kirche von MlliliM Oollimanit- Band iv. Das Genossenschaftsgesetz von vr. Frih Kibueuler, Mitglied des Reichstages. Band v. Das Jnvalidititts- u. Alters versicherungs-Gesetz von vr. KI ax Kirsch. Mitglied des Reichstages. Band vi. Gewerbe-Gerichte und Eini- gUNgs-Aemter von E. V. Eberlh, Mit glied des Reichstages und preußischen Abgeordnetenhauses. Band vn. Das Recht der Völker auf Frieden von vr. Ernst Karnmüng, Mit glied des Reichstages. Band Villa. Die Militär-Gesetzgebung im Deutschen Reiche von Kugo Linze, Mitglied des Reichstages. I. Theil. Band ix. Das deutsche Reichspretzrecht von Krtbur Keilborn, Rechtsanwalt. Weitere Bände folgen. Ich bitte um thätige Verwendung für diese von der gesamten freisinnigen Presse mit großem Beifall aufgenommenen Bücher-Kollektion. Hochachtungsvoll Breslau, März 1891. Leopold Freund. VerlriK von Uirsekvviilä iv Lsrliv. s12846s Loebsn srseblen: HanädueL äsr allMö'iilkii unli 8pgviö»sil LlMMMiMiWlkIii'e. Luk vrandlags äks Lr2Ntziduebe8 tür äll8 veutsebk lioieb unä äer treiuägn noueston l'burmrteoiiooon boarbsitet von krok. vr. El. »Dt. — Twülkte vermekrto Lullago. — Ür8te I-iokoruilA. gr. 8°. 1891. 6 VollstänckiA in 3 Ideksrnngoo ä 6 >vsleüs in sebnellsr LolAs ersebsinen vrsrdsn. Lei cker LnlniudiAUllß einer neuen LuüaAS cker cknnnAsle^re braueken >vir >vobl kaum noeb bsrvoruabeben, lass ckies IVsrb einem unuvslkelkaktew Lsdürknisss ckes praletisebeu Leutes überall entsp riebt null aueb cken »»erster» Lernte»! votlLoirrrnen nrrentbe/rr-lrc/! xe^vordsu ist. Oie vorliegende Lmol/te Luüage ist oaeb äew »snen cksntsebsn Lrunsibueb unck äem neuesten Ltaucipuutt der tVissensobalt gemäss uwgearbeitet und vsrmsbrt. IVir bitten uw gek. tbätigsts Vsrvendnng. Lsriio, Lode üläru 189t.