1868 Fertige Bücher. 72, 31. März 1891. Verlag von llldon L 8oli^ironli0sx in Wien unü l-oiprix. (12527) Sosbsii ersebieoeo und wurdsri an alle klaadluiiAeii, dis aosers IVsuiAksitsii uovsv- Is-nAt armebwev, versaodt: vie knislmiiiL des LMMM Ksliks» «snrclie». IsmiiiNd «>«r KUitütid kür ^.orsto, V6ilVLl1liL§8b63mto unä Vorstolior vor, Loli- nuä kfioAS- ^.U8tg,It6Q. Von Or. wed. ^ Fluiilr, krivatdoceot ari der Universität io Lsrlio uud vr. msd. k a. o. krolessor und Vorstand des d)'Aisoisobsii Instituts au der Universität in Lostoek. /Irrsite 4uüriM. ^este Hälfte (LoAen 1 —18). ülit einer kardsntatel. Ar. 8v. (288 Seiten.) kreis brosod. 7 ^ 4 tl 20 irr. ö. IV. vis Zweite Hüllte wird oooti inr Laute dieses dabrss ersoirsinsu. fstbolll§ie »nll IkeiSM des VksüsliliNLSgpiigsgfks mit besonderer LsrüeksiedtiAUNA der Diätetik. Von Vr. Hi. Ro86ndsir>a, krivatdoesut an der Universität Lsrlio und Assistent an der wed. Iloivsrsitäts-kolikliuik. Lrslor Mivil: KrLllkdtzitoll tltzi 8p6i86l ü!ir6 Ml! ä68 AllZvll8. Illit 41 HolWednitten. Ar. 8°. (IX u. 336 Seiten.) kreis brosed. 8 — 4 ü. 80 kr. o. W.; elsA. Asb. 10 ^ — 6 N. 6. IV. Loiielit über dis krivitldeilrtnstnll fm 6einiil>i8lrisiilte auk äsm LrädskZ-s 2u ^ivn III, VeoobardALSse I—5. Von Dk. ^VMisIrll Svstlin, virsotor und LssitLer der ^ustslt. Ait kitelbild und einem klnn der Anstalt. 6r. 8". (IV und 146 Seiten.) kreis dröseln 3 — 1 ll. 80 kr. S. IV. Wien und LsixriA, 21. Llärr 1891. Urban L SeliwnrnenderA. (12274) Von dem soeben ausASAsbeoso Lunds der Wvelik - Soeietv - kublikutionev (niobt im Lundel): ,1. vv^vill', de kiuebseistig travtstus me)or. ^.re. trnetntns de enodnristiä et poenitentin sivg de eontessione. Kow ürst ed. trom tds mss., wild mit. und distor. Notes b)' 1. Losertk. LnAlisd side-notss bx k. v. Llnttdew. London 1891. (LXVII, 395 8.) Leinw. ompLuA ied eins Kleins ^N2ud> Lxsmplure und stelle diössibsn ä 15 »E ord., II ^ 25 ^ no. bar rur VsrlÜAUNA. VIeiebrsitiA weise ied duruuk bin, dass uued dis uuebstebsudeo IV/olit Lävds von mir LU bsLisden sind: Sermvnes, now tirst ed trom tds nass, witd orit. und bist, notes b^d. Losertb. 4 vols London 1887—90. Leinw. 60 ord., 45 no. dar; lb einrelns Lunds, soweit vordnnden, u 11 ^ 25 ^ dar. 1>gvtstu8 de eovlesie. Kow ürst ed. trom tds mss. b^ d. Losertd. London 1886. Leinw. 16 ord., 12 no. bar. Lvevt. LestsllnnASn evkASAen sollend ldoodLoktunAsvoll LsixLiA, NärL 1891. K. k. Kosdler's ^ntignarinw. ^lim l«3886fNV6etl86l (288) empksdlo lob meine "Uoitzötl. H6d6I86t2UHA6L der FtzItz86N8t6N 6VZl., kranrös., Zrieed. o. Irttein. SekriMtolltzr. Litt Lritisoden, distorisedsn Arummutikn- lisoden ^nmsrknnAen und vsrAlsiodenden Hinweisen uni ändere Klassiker, vmt. LerücL«re/it. d. ver»o)tredene»r ^4r«SAabe-r r«. Lesarterr. Liren 360 Klette ä 25 H ord. Lar 40 "/o a. 13/12 Kemisekt. Kusküdrlieds krosxskte Arutis u. franko. Berlin 6. 2, Klostsrstrusss 38. II. k. Neeklendnrx. Vs, wodslAn. m. d. ku.L. I4eeLle«burA Ast. L. vorm. I Verlag der I. G. EMHen Kmhhlindliiiig Nachfolger in Stuttgart. (10290) Die verehrlichen Sortlmentshandlungen mit christlicher Kundschaft machen wir auf ilie Lieferuiigs-Ausgabe von Albert Knapps CblNlgetischem Liederschatz wiederholt aufmerksam. Der Evangelische Liederschatz hat in christlichen Kreisen ein außerordentlich großes Publikum, dessen minder begüterte Klassen vornehmlich gern auf die Lieferungs-Ausgabe abonnieren werden: diesen die stattliche erste Lieferung mit den Bezugsbedingungen übersenden zu wollen, bezweckt diese Mit teilung. Knapps Evangelischer Liederschatz erscheint in 16 Lieferungen (ü ca. 6 Sogen) zu 50 H ord., 35 H netto und wird in der ersten Lieferung L con dition, in der Fortsetzung gegen bar ab gegeben. Indem wir schließlich noch bemerken, daß das Buch auch bereits vollständig: geheftet zu 8 ^ ord., 6 netto und gegen bar, in gcschmackv. Einband zu 10 ord., 7 50 H netto und gegen bar zu beziehen ist und sich wie kaum ein anderes Werk zu Konfirmationsgeschenken eignet, bitten wir sich für die Lieferungs- und die vollständige Ausgabe bestens verwenden und das hierzu benötigte Manipulations-Material von uns verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll Stuttgart, März 1891. I. G. Cotta'sche Buchhandlung.