Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.02.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-02-13
- Erscheinungsdatum
- 13.02.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188902136
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-02
- Tag1889-02-13
- Monat1889-02
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Vereinsblatt. Börsenblatt für den Deutschen Bnchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn - und Festtage. Redakteur: M. Evers (1883). > . . Expedition und Jnseratenannahme: Die Geschäftsstelle. a. FE . Druckerei: Ramm L Seemann. ^ Bnchhanrlcrhans. Jährlicher Abvnnemcntspreis: Für Mitglieder das erste Exemplar 10 jedes folgende Exemplar 15 für Nicht mitglieder 15 Für tägliche direkte Zusendung per Post werden außer dem Porto 5 ^ berechnet. In sertions preis: Die 3 gespaltene Petitzeile für Mit glieder 10 H, für Nichtmitglicder 20 H. Beilagen werden nicht angenommen. Die kostenfreie Aufnahme der Titel neuer Erscheinungen des Buch-, Landkarten-, Kunst- nnd Mnsikalienhandels erfolgt im amtlichen Teile des Börsenblattes. Bedingung der Aufnahme ist Vorlage der Gegenstände selbst; die Mitteilung des Titels allein genügt nicht. Die Einsendung hat mit Begleitsrechnung zu ge schehen und zwar: alle Neuigkeiten, Fortsetzungen nnd neuen Auflagen, ebenso Landkarten, Pläne rc. des deutschen und aus ländischen Buch- und Landkartenhandels an die I. C. Hin- richs'sche Buchhandlung, Katalogsconto, in Leipzig, alle Neuigkeiten des Knnsthandels, wie Kupfer- und Stahlstiche, Lithographien, Photographien rc. und alle auf mechanischem Wege vervielfältigten Abbildungen, ferner künstlerisch ansgestattete Werke, wie Albums, Zeichenvorlagen rc. an Hermann Vogel in Leipzig, und alle Neuigkeiten desMusikalienhaudels au Bartholf Senfs in Leipzig. Alles Nähere über dieses Verzeichnis ent halten die Bestimmungen über die Aufnahme in das Verzeichnis der erschienenen Neuigkeiten (vgl. Börsenblatt 1889, Nr. 1. Adreßbuch des Deutschen Buchhandels und der verwandten Geschäftszweige. Im Aufträge des Vorstandes des Börsenvereins herausgegebe» von der Geschäftsstelle. Das Adreßbuch des Deutschen Buchhandels, bis zu seinem 50. Jahrgange von der Firma Otto Aug. Schulz veröffentlicht, ging 1888 in den Besitz des Börsenvereins über, und der Jahr gang 1889 ist der erste im Verlage des Börsenvereins erscheinende. Preis: Für Mitglieder 10 Für Nichtmitglieder 12 ^8. Jnsertionspreis pro Zeile im Text (unter der Firma): Für Mitglieder 50 Für Nichtmitglieder 60 H. Jnsertionspreis im Empfehlungsanzeiger: Für Mitglieder: Für Nichtmitglieder: Eine ganze Seite 36 .S. „ halbe „ 18 „ „ drittel „ 12 „ „ viertel „ 9 „ „ sechstel „ 6 „ Beilagen (2500) in 8" 25 50 für '/g Bogen lO .// für'/, Bogen 50 ./6, außer etwaiger Buchbinder-Mehrarbeit. Buchverlag des Börsenvereins. Publikationen des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler: Gutachten des K. Preuß. lilterar. Sachverständigen-Vereins über Nachdruck und Nachbildung aus den Jahren 1864 —1873. Herausgegeben von l)r. Otto Dambach (1874). 3 Gesammelte Aufsätze und Mitteilungen aus dem Börsen blatt (1869—1873 (1875). 4 III. Geschichte des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler von F. I. Frommann (1875). 3 I. ll. IV. Aktenstücke betr. die Herausgabe einer Geschichte des Deut schen Buchhandels. 2. Abdr. (1877). 1 V. Deutsche Gesetze und Verträge zum Schutze des Urheber rechts. Znsammengestellt von A. W. Volkmann. 2. Ab druck (1877). 2 70 H. VI. Verhandlungen der Conferenz zur Bcrathung buchhändle rischer Reformen, abgehalten zu Weimar am 18., 19. und 20. September 1878. 2 70 H. VII. Gutachten des K. Prenß. lilterar. Sachverständigen-Vereins über Nachdruck nnd Nachbildung, a. d. I. 1874—88. Herausgegcben von vr. Otto Dambach. (In Vorbereitung.) Archiv für Geschichte des Deutschen Buchhandels. Band I—XII. (1878—1889). Das Archiv — eine neue Folge der Publikationen — ist dazu bestimmt, durch Erschließung nnd Ansammlung neuen Stoffes die Ausarbeitung der »Geschichte des Deutschen Buchhandels« vorbereiten und för dern zu helfen. Die Einsendung von Abhandlungen und von urkundlichem Material wird deshalb von der Redaktion erbeten; namentlich ist die Mitwirkung aus den Kreisen des Buchhandels selbst, besonders in betreff der neueren Zeit, erwünscht. Katalog der Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler (1885). 10 Geschichte des Deutschen Buchhandels. Erster Band. Von FriedrichKapp(1886) 16 ,//6. „ „ „ „ Zweiter Band Von. Prof. vr. Ad. Koch. (In Vorbereitung.) Katalog d. Ostermeß-Ansstellung 1884. Geb. 10 no. Bibliothek des Börsenvereins. Bibliothekar: F. Herm. Meyer (1866); Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. Die Bibliothek des Börsenvereins hat, im Verein mit ihre» sonstigen Sammlungen, die Aufgabe, die Geschichte des Buches als materielles Objekt zu versinnlichen, speziell aber alle ans die Geschichte, den inneren Verkehr und die rechtlichen Beziehungen des Buchhandels bezüglichen, entweder für den Gesamtbuchhandel oder auch nur für kleinere Kreise bestimmten Papiere, wie Zir kulare, Prospekte rc., soweit sie charakteristisch sind, zu sammeln und anfznbewahren — solche Papiere also, welche entweder Per sönliches, Biographisches, Geschichtliches über Buchhäicdler und über Buchhandlungen betreffen (dahin sind auch Porträts und andere bildliche Darstellungen und Gelegenheitsdrucke zu rechnen), oder die jeweiligen Formen des buchhandlerischen Verkehrs, her vorragende Strömungen verlegerischer Thäligkeit, das Anzeige nick» Reklaniewesen rc. berühren, ferner Schriften über Streitig keiten, Neuerungen, Mißbräuche rc. Es wird daher gebeten, durch regelmäßige Zusendung aller solcher kleiner Publikationen an die Bibliothek die letztere in Erreichung ihrer Bestimmung fördern zu wollen. Desgleichen werden die Herren Verleger uni Einsendung eines Exemplars ihrer Ver lagskataloge, die Herren Antiquare um möglichst schnelle Zu sendung aller derjenigen Antiquar- und Auktionskataloge, t»vn welchen Ausbeute für die Zwecke der Bibliothek zu erwarten ist, ersucht. Die Benutzung durch Entleihen von Büchern steht jeden, Mitglieds des Börsenvereins nach Maßgabe des gedruckte» Re glements zu. Nichtmitglieder haben einen Bürgschaftsschein ihres Kommissionärs, Gehilfen einen solchen ihrer Prinzipale beizu bringen. Tie Verleihung von Seltenheiten und besonders kost baren Werken erfolgt nur aus Grund spezieller Genehmigung des Bibliotheks-Ausschusses. Dieselbe Genehmigung ist ganz im all gemeinen bei der Verleihung an Nichtbuchhändler erforderlich.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder