Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.02.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-02-12
- Erscheinungsdatum
- 12.02.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188902126
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-02
- Tag1889-02-12
- Monat1889-02
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. 783 36, 12. Februar'1889. (4340) Ein altes solides Sortiment, mit einem bedeutenden Antiquariat, ausgedehntem Lese zirkel und einer Eisenbahnbuchhandlung, in einer großen Stadt der Rheinprovinz, ist wegen Ableben des Besitzers sofort zu ver kaufen. Ich bitte Reflektenten sich unter Angabe der zur Bersügung stehenden Mittel unter V. O. an mich zu wenden. Leipzig, den 2s. Januar 1889. F. Bolckmar- (5858) In einer - grösseren Hauptstadt 8üd- dsutsebiauds ist sing solide, seit über 50 dabrso bestellende -kntiquariatsband- lung verbunden mit Sortiment und kleinem Verlag ru verkanten. Das desebäkt bat eine gute Hundsobakt und maobts im letzten dabre einen Umsatz von oa. 21000 ^ mit einem Reingewinn von oa. 5000 Raukpreis: 25000 ^ mit entsprsobender -lnraillung. Oie elkoktiven IVerte des testen Oagers und dos Verlages stellen sieb ant oa. 12000 ./t. Oerlio. LIniu 8>nude. (6345) Der Besitzer einer katholischen Buch handlung mit guter Kundschaft in einer großen rheinischen Stadt beabsichtigt in ein Verlags unternehmen einzutreten und demnach sein Sor - timentsg eschäft zu verkaufen. Gebote unter Rr.^345 durch d. Geschäftsstelle d. B^-V. (6442) In einer großen Stadt Norddeutschlands ist ein in bester Lager gelegenes flottes Sor- timcntsgcschäft mit großem Journallesezirkel zu verkaufen Kaufpreis 25 000 ^ mit mäßiger Anzahlung. Angebote durch die Geschäftsstelle d. B.-V. unter 1t. 1. sch 6442. Aiir Schulbücher-Werlegcr. (6306) Da ich hauptsächlich Musikverlag habe, be absichtige ich als nicht in den Nahmen meines Geschäftes passend: Ossels ok poes^ mit Verlagsrecht und Vorräten preiswert zu verkaufen. Das Werk paßt vorzüglich für Töchterschulen und ist für Schulbücherverlegsr eine gute Acqui- sition. Näheres mündlich oder brieflich. Leipzig. Hans Licht, Hof-Musikalienhandlung. f6287s Zu verkaufen: Für bemittelte Verleger, ein ganz vorzügliches Werk, merkantiler Richtung, Vorräte und Verlagsrecht. Leipzig, Februar 1889. Wilhelm Mauckc. (5604) In Mittel- oder Norddeutschland 'sucht ein gut situierter Buchhändler ein solides Sorti ment zu kaufen, das einen Umsatz von ca. 20000 haben soll. Vermögensnachweis kann beigebracht werden. Gef. Angebote beliebe man unter 6. 8. 5604 an die Geschäftsstelle des B. V. zu richten. Zwischenhändler ver- (6445) Gut gehender Verlag, event. auch Teil desselben zu kaufen gesucht. Adressen unter O. L. 6445 durch die Ge- schästs stelle d. B.-V. erbeten. (5944) Ein kleineres Sortimentsgeschäst mit Nebenbranchen unter koulanten Zahlungsbeding ungen zu kaufen gesucht. Angebote unter -K. 8t. 5944 durch die Geschäftsstelle d. B.-D. 6334s Wir suchen eine Leihbibliothek zu kaufen und bitten um direkte Angebote. Hamburg. Henschel L Müller. (6224) Eine gut erhaltene Leihbibliothek mittleren Umfangs suche ich baldigst preiswert zu erwerben. Angebote und Katalog direkt. Sagan. Bruno Scharfer. Fertige Bücher. LinlaäuiiU suru Ebonitömsrlt auk dis s63171 - Die kür dis muMaliZelie Well — sins umlbWvnds Osbsrsiebt des 60'siit- liobsn und geistigsn muLikalisobsii Osbsns mit bsaobriobtsn über uliss Wissenswertste aus dsr musikulisost-tstsatralisostsn Wslt — Rsdaetsur und llsruusgsbsr ksrtstolf 8enff, kostsn joililiest 6 Ourest Lrsurstand- ssndung jästrliost 9 Im KVintorstalb- jastrs srsestsinsn dis ,,Signals" gswöstnlisst rwsi Llal in dsr Woests, so dass dis -knrastl dsr Hummern siost in dsr Rsgsl auk sinigs 70 im dastrs bslüukt. I'rodo-^uimuorn Aratis und franko. gM" stlonn Kanu jederrsit ins ^boouswent eintrsten und werden dis bereits ersobisneueo Hummern oaobgsliskert. Verlag von linrtlielt 8vll11 in Oeiprig. Aus den Urteilen der Presse. Bartholf Senfs (Musikverleger in Leipzig) hat auch den vorjährigen, den sechsundvierzigsten Jahrgang des von ihm herausgegebenen bekannten musikalischen Wochenblattes „Signale" als Buch erscheinen lassen, das zur Anschaffung namentlich für Bibliotheken höchst geeignet und empfehlens wert ist Die „Signale" sind eine musikalische Chronik, die uns zuverlässig und schnell möglichst alle bedeutenden und unbedeutenderen Gescheh nisse und Personen in der musikalischen Welt zur Kenntnis bringt: Aufführung neuer Opern und anderer Tonwcrke, Konzerte, Opernrepertoire der vornehmsten Bühnen, künstlerische Virtuosen, Sänger und Sängerinnen und solche, die es werden wollen, beachtenswerte Novitäten der Musiklitteratur :c. In jährlichen Rückblicken auf das vergangene Musikjahr geben die „Signale" eine Uebersicht über die vorgekommenen pro duktiven musikalischen Erscheinungen; sie brachten ausführliche Mitteilungen über alle Musikkonser vatorien Europas und bringen jetzt umfassende historisch-statistische Artikel über die europäischen Theater. So bilden die „Signale" eine Tages chronik uird ein historisches Handbuch für spätere Zeit, das uns über alle großen und kleinen Dinge, Personen und Ereignisse im musikalischen Leben und Treiben Kunde giebt und zwar nicht als Dienst organ einer Partei, sondern in unabhängiger und objektiver Weise. Das mit unablässig an dauernder Umsicht und Rührigkeit redigierte Blatt bleibt Musikern und gebildeten Musikfreunden zu unterhaltender und vielseitige Auskunft bietender Lektüre stets willkommen und schätzbar. Carl Banck im „Dresdner Journal". „Signale sür die musikalische Welt" von Bartholf Senfs in Leipzig. Dieses im 47. Jahr gange neu erscheinende Wochenwerk ist nunmehr wieder als geschlossener 46. Jahrgang pro 1888 in bekanntem hübschen Einband erschienen. Der selbe enthält alles, was auf dem Gebiete der Musikleistung, der Musiklitteratur und auf allen denjenigen Gebieten, welche mit Musik verbunden oder verwandt sind, im Jahre 1888 in die Er scheinung getreten ist, besprechend, belehrend und kritisierend dargelegt und bildet so ein Kompen dium sür den Musikfreund, wie für den Musik treibenden. Die Wochenschrift selber ist durch alle Postanstalten' und den Buchhandel zu be ziehen. („Berliner Börsen-Zeitung".) „Signale für die musikalische Welt", 1888. Die bei Bartholf Senfs in Leipzig schon im sechsundvierzigstcn Jahrgang erscheinenden „Si gnale" haben einen zweimaligen Wert: am Tage ihres Erscheinens, wo sie aus der gesamten Kul turwelt kurz das Wissensnötigste melden, und eingebunden am Jahresschlüsse werden sic zum unentbehrlichen Nachschlage-Lexikon der zeitge nössischen Bewegung auf dem Musikgcbiete. Die Rückblicke auf die Todesfälle und sonstigen Be gebenheiten sind sehr sorgfältig redigiert, und die historische Behandlung der Musikzustände und Opern in allen Hauptstädten ist von außerordent lichem Nutzen. Kurz, die Signale sind durch den Obertelegraphisten Bartholf Senfs das, was sie prätendieren: Sie vermitteln die Kenntnis der musikalischen Weichenstellung, melden Entgleisungen oder glückliche Ankunft der „Fahrten nach Ruhm". Das Postabonnement des verbreiteten Blattes beträgt für ein ganzes Jahr 6 (Ludwig Hartmann. „N. Dresd. Tageblatt".) „Signale für die musikalischeWelt". 47.Jahr gang, 1889. Verlag von Bartholf Senfs in Leipzig. — Die „Signale" fahren fort, in vollster Ausdehnung das zu sein, was sie seit Beginn ihrer Existenz sein wollen: ein Central-Jntelligenz- blatt für die Musikwelt. Statt — meist über flüssiger — Kunstschwätzerei und unerquicklichen Kunstparteigezänkes bringen sie nach wie vor eine Fülle für jeden Musiktreibenden wichtiger Nachrichten aus Nähe und Ferne. Willkommen ist für viele die Veröffentlichung der Opern- repcrtoire der bedeutendsten deutschen Bühnen, und es bleibt nur zu wünschen, daß dieselben regelmäßig und vollständig allwöchentlich er scheinen sollten. („Berliner Frcmdenblatt".) s6328j Soeben erschien: Beratung bei der Wahl eines gewerblichen Bcruscs. Von vr. Wo sch er, Oberregierungsrat in Dresden. 1 Bogen 8". 20 H ord. Wir liefern gegen bar 11/10 für 1 50 100 für 12 Dresden, 8. Februar 1889. Verlag der Gcwcrbcschau Minden L Wolters. (5679) /um Vertrieb kür das Ausland wurde uns übergeben: ^usküstrllvstsr vstrisllivster Xsleostismus der ortstodox - kststolisosten orienlglisvsten Xirvsts. -kos dsm Laos, übsrsstrt. Olli- eislls -kusgabs. 8t. kstsrssturg 1887. krsis 2 ^ ord., 1 ^ 50 H no. nur bar. 8t. Rstsrsburg, üu Rebruar 1889. Lggsr» L 6o.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder