Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.09.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-09-10
- Erscheinungsdatum
- 10.09.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830910
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188309106
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830910
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-09
- Tag1883-09-10
- Monat1883-09
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nur einmal und nur hier angezeigt'! (41338.) Anfang October er. erscheint die 1. Lie ferung von: Das Großherzogtum Daden in geographischer,naturwissenschaftlicher, geschichtlicher, wirthschaftlicher und staatlicher Hinsicht dargestellt. Nebst vollständigem Ortsverzeichnis. Nach amtlichem Material bearbeitet. Mit 7 in Farbendruck ausgeführten und 2 schwarzen Karten, sowie 4 graphischen Dar stellungen. Jnhaltsverzeichniß. I. Land und Natur. 1. Geographisch-statistische Einleitung. 2. Geo graphie. 3. Geologie. 4. Klimatologie. 5. Pflanzenwelt. 6. Tierwelt. II. Geschichte und Altertümer. 1. Urgeschichte und römische Zeit. Altertümer. 2. Mittelalter. Die Häuser Baden-Baden und Baden-Durlach. 3. Das Großherzogtum Baden. III. Das Volk. 1. Stämme. Mundarten. Trachten. Sitten. Bolkssagen. Kulturhistorisches. 2. Bevölke rungsstatistik. IV. Wirtschaftliche Verhältnisse. 1. Landwirtschaft. 2. Forstwirtschaft. 3. Berg wesen. 4. Gewerbe und Handel. 5. Verkehrs mittel. V. Der Staat. 1. Geschichtliches über die Verfassung und das Gebiet des Staates. 2. Der Großherzog und sein Haus. Hofstaat. Domänen, Zivilliste und Apanagen. 3. Staatsangehörige. Rechte der selben. Klassen, insbesondere der Adel. 4. Volks vertretung. 5. Behörden-Organisation im All gemeinen. Rechtsverhältnisse der Staatsbedien steten. 6. Gesetze und Verordnungen. 7. Aus wärtige Angelegenheiten und Beziehungen zum Reich. 8. Militär-Verwaltung. 9. Justiz-Ver waltung. 10. Innere Verwaltung. 11. Kom- munal-Verbände. 12. Unterricht und Kunst. 13. Kirchen und religiöse Gemeinschaften. 14. Finanz-Verwaltung. VI. Ortsverzeichnis und Ortsbeschreibung. Statistische und administrative, historische und topographische Angaben. In 10 Lieferungen s. * 1 ^ Seit ca. 30 Jahren ist kein ausführliches Werk über Baden erschienen und dürfte das vorliegende durchgehends von anerkannten Fach männern bearbeitete Buch auch außerhalb Badens bei allen öffentlichen Bibliotheken, höheren Staats- und Militär-Behörden Absatz finden. Lsg. I. stelle ich in beliebiger, Lfg. 2. in beschränkter Anzahl zur Verfügung und bitte um thätigste Verwendung. Unverlangt versende ich nicht. Karlsruhe. I. Bielefeld'S Verlag. Mellßs uiiv6r1u.nA! (41339.) In aller Lürre srsoboint: Die keclils VerliLItnmse aus dem Kll1lt'llIÜI1Ili86ll6I1 Ooütoeoi'ieüt. kür dis Oesobäftsvelt bearbeitet V. 6l18lÄV kronäollsloill, Oootor der lieobts. 8lLt,t.6r ll POPUI. kselltswisSMSelmkb. II. 6ancl. — Holt 4. Inbalt: I. Le^ritk null Wessu des sobten Oontooor- ronts und IIntsrsobsidunA desselben von ver- vandten Vsrbältnisson. II. Das Lanbxssobäkt uncl der Lontooorrsnt. III. UsbandlunA des Wsobssls im Oontooorrent. IV. knds des Lontooorrsnt-Verbältnissss. V. Die Ver zinsung;. 8. 58 8. 6rosob. kreis 1 ord., 75 no., 60 baar u. 7/6. tluob dieses Wsrbobsn vird infolge seines interessanten Inbaltss starb verlangt vsrdso. Orösssrs Laulleuts, 6anguiers, ^ASnten eto. vsrden siobere Lbnebmsr sein, vosbalb vir dasselbe in beliebiger .4nrabl ä oond. rur Verfügung stellen; glsiobrsitig emxfsblen vir ru erneuter tbätigsr Ver- venliung: ^KellStzllLlllAOIl Ullä >V66ll86l- tziüi'tzäoii unell ä6r WeedsslorämmZ unä ä6iu dürgsrliolisn RoLlißb leiobtkassliob äargsstellt unter besonderer Rüobsiobtoabms auf die kraxis des ksiods-Obor-gÄiulöls-Osrlolits- n. ksiolis- 6orioIit8. (61. f. pop. Reobtsv. I, 6. 2.) 8. 84 8. 6rosob. 1 ^ ord., 75 ^ no., 60 ^ baar u. 7/6. I>16 ^UI-I>L8p08iti0ll88t6l1UllA <l6k im 0686liükt8V6rIr6lir, gsmeinkassliob und übersiobtliob erläutert und dargestellt. (61. k. pop. llsobtsv. I. ü.3/4.) 8. 1128. 6rosob. 2 ord., 1 50!^ no., 1 20 baar u. 7/6. 1)16 V6I^llIlk886lb8t1lÜlt'6 iv 1Ittuä6l8Z686llilkl6U lsiobtlassliob dargestellt unter besonderer küolcsiobtvabms auk dis kraxis dssReiobs- Ob.-Handels-Osriobts u. Rsiobs-Osriobts. I. u. II. tlbsobnitt: Oogmatilr. III. Ubsobu.: kraxis und IllisosIIsn. (61. f. pop. ksobtsv. I, 8.5.) 8. 52 8. 6rosob. 1 ord., 75 ^ uc>., 60 ^ baar n. 7/6. IVir Kitten, ru verlangen. Nilldsn i/W., 7. Leptsmbsr 1883. 4. 0. 0. Ilruns' Verlag. Portemonnaie - Kalender mit höchstem Rabatt. (41340.) In einigen Tagen erscheint: Taschenklüender für das Schaltjahr 1884. 9. Jahrgang. Inhalt: Kalendarium mit Notizblättern. — Jüdische Feste. — Einwohnerzahl der bekanntesten Städte und Dörfer nach der neuesten Volkszählung. — Genealogie sämmtlicher Regenten. — Messen. — Märkte. — Zinsentabelle. — Münzen, Maaße und Gewichte. — Abgang und Ankunft der Eisenbahnen. — Wechsel-, Stempel-, Depeschen- und Posttarif rc. Preis in geschmackvollem Leinenbande mit Goldpressung 25 ^ ord. Einzelne Exemplare a 20 ^ baar. 10 Expl. für I 50 baar. 50 ., ff 6 „ 75 „ „ 100 „ f/ 13 „ - „ „ 500 „ ff 55 „ „ „ 1000 „ ,f 100 „ - „ „ Portemonnaie-Kalender für das Schaltjahr 1884. 9. Jahrgang. In elegantem Leinenband mit Goldpressung. 15 ord., 8 ^ baar. 50 Expl. für 3 ^ baar. 100 „ ,, 5 „ 50 „ „ Der alljährlich gesteigerte Absatz meiner Kalender veranlaßt- mich, die 1884er Ausgaben in bedeutend größerer Auflage drucken zu lassen; es wurde mir dadurch möglich, auch die Bezugs bedingungen, besonders für größere Partien, günstiger stellen zu können. Für elegante Aus stattung ist bestens Sorge getragen. Diejenigen geehrten Handlungen, welche bisher größere Partien bestellten, erhalten Offerte direct. Ich bitte um recht thätige Verwendung. Leipzig, September 1883. Th. Stauffer. (41341.) soeben srsobsint in meinem Verlags: Osr V6A6I1 Vauii8". Lm6 tiistorioZrapIliseliG Og-rleZunA von L. 6. ll. W«l88Sll1s1l1. 1 6og. Irl. 8. 50 ^ ord., 37 ^ netto, 33 ^ baar und 11/10 kxpl. 50 Lxpl. 13 baar; 100 blxpl. 25 ^ baar. lob bitte um tbätixs Vsrveodung; für diese ebenso saobliobe vis snsrKisobs, dabei bumo- ristiseb Askärbts 2urüolcvsisun§ der unter ^leiobsm Titel srsobisnsnsv ks.nl Najunbs'soben Lobrilt. lob bitte, oaob dem Wablsettel ru verlangen. L. L. kraxvr in Berlin H.W. 7.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder