Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.09.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-09-10
- Erscheinungsdatum
- 10.09.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830910
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188309106
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830910
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-09
- Tag1883-09-10
- Monat1883-09
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nin vouor Roman von (41342.) Zola: „I-a Mv äv vivrv." 3 0'. 50 e. ord. wird ?.u Anfang des näollsten .lallres in Duolltorm srscllsinsn. älls Lsstsllungen werden am Dags des Lrsclleinens mit Dxtra-Lilballso LU den be- lcanntsn günstigen Dsdingungen naoll insinen OommissionsplätLSu sxpedirt, odsraukWunsoll direct von karis aus an die Adresse des 8s- steUers unter Lreue-band oder per 3-Lilo- kaollst. Ick bitte, sollon jstrt ru verlangen. 11. Ne Loudier. karis, Dlvd. 8t. Osrmain 174. Dsiprig, Lönigsstrasss 3. (41343.) Teschen, 8. September 1883. Die vierte unveränderte Auslage von: Buch der Bücher. Aphorismen der Weltliteratur. Gesammelt und geordnet von Egon Berg (Leopold Auspitz). wird in allernächster Zeit zur Ausgabe fertig werden. Die Hoffnung, die ich an die neue brillante. Ausstattung der dritten Auflage knüpfte, daß diese nämlich zur verdienten allgemeinen Ver breitung des vorzüglichen Werkes führen werde, hat sich thatsächlich erfüllt. Die dritte starke Auflage war in wenigen Monaten vergriffen. Die Gangbarkeit des „Buch der Bücher" wird gewiß fortdauernd eine um so höhere werden, je mehr dasselbe in weiteren Kreisen Beachtung und Verbreitung findet. — „Hätten die lieben Deutschen den von ihnen so viel nachgeahmten fremden Nationen auch die Hausbibliotheken entlehnt, so müßte der Erfolg dieses Buches ein ungeheurer sein" — sagt Hieronymus Lorm in einer vom „Frankfurter Journal" veröffentlichten Besprechung desselben, und ich glaube auf Grund dieses Ausspruches behaup ten zu dürfen, daß in jedem besseren Sorti mente jährlich einige Exemplare davon ohne besonderen Müheaufwand abgesetzt werden kön nen, wenn nur zur rechten Zeit und Gelegen heit mit einer warmen Empfehlung dafür ein getreten wird. Beweise von der Richtigkeit dieser Ansicht hat mir die auffallende Thatsache gegeben, daß einzelne Firmen in unbedeuten den Provinzialstädten mit sprachengemischter Bevölkerung in wenigen Monaten mehrfache Partien absetzen konnten. Es liegt mir an dem Sortimenter selbst, ob das Werk in seinem Wirkungskreis einmal Eingang findet und dann dauernd nachverlangt und abgesetzt wird. Da dies überall auf leichte Weise zu erreichen sein muß und an dem Artikel zufolge seines Preises etwas verdient wird, erlaube ich mir hiermit, denselben wieder holt der Aufmerksamkeit der Herren Sorti menter bestens zu empfehlen. Meinerseits wird neuerlich durch Inserate in Weihnachts-Kata logen und durch die Verbreitung von Pro- specten in Revuen und Zeitschriften Reclame gemacht werden. Ich bin gern bereit überall dahin, wo man sich die Verwendung angelegen sein lassen will, ein Exemplar ä cond. zu liefern. Fünszigster Jahrgang. Das „Buch der Bücher" besteht aus den zwei selbständigen, sich aber gegenseitig er gänzenden Theilen: Geist und Weit und Her) und Natur, von denen jeder in feinem Liebhaber-Halb- Franzband 10 oder 5 fl. ord. kostet. Die vierte Auflage ist ganz in dersel ben Ausstattung wie die dritte gehalten. Auch sind die Bezugs-Bedingungen die gleichen, nämlich: In Rechnung 25H», gegen baar 30°/h und 12/11 Bände (6 complete Exemplare). Broschirte Exemplare, nur fest und baar, werden mit 8 ^ 4 fl. ordinär pro Band berechnet. Die Baarsortimenle von Herrn F. Volck- mar in Leipzig und die Herren Friese L Lang in Wien halten das Werk aus Lager. Ich bitte, zu verlangen. Hochachtungsvoll Karl Prochaska, k. k. Hofbuchhandlung, VerlagS-Conto. (41344.) Dsmnäollst ersollsiusn in meinem V erlass: Illustrirtv Anim- uuä 2luiiäMvAv von lü. Lodlonßlkr, Nit 45 plloto-xz-IoArapbisobsu kiAursn. 8. VII, 182 Leiten, öroseb. kreis** 4 ^ Rio R,6A6H6riruiiA äer HoeliokviL-KsivIttAasv von ^08sk v. Ldrsuvorld, Nit einer Palst. Ar. 8. 5 3 Seiten. Lrosvll. kreis ca. * 2 Havädüoli äer ^isviillüttviikuiuiv. I?ür äsu Oedruueli in äsr ?rnxis vvi6 nur LknulLunA ksiin Ilnßkr- rielit« dkurdkitst von L. Iwäebur, Zweite ^btllsilnnA. Vll8 LoIl6I86N und skiütz varstolluiiA. Nit ralllreiolleu ^.bbilänuASU. Oa. 20 Log. Ar. 8. Lrosell. kreis ea. * 10 ^!l 81atl8tik ävr Nvunvit. äsr ü6U68tS11 VolLgöLlllllIIAM, ^.r63,Iftyr66lmmi§sii. LliäZtztauk- stsIluiiAM, 8taat88eftn1ä6ii- liuä ^rmvs^Li'iLöböi'öeliiitiiiKM ste. 2uAlsiell 8upp(6lN6Nß irnni Ranädueiik äer vki^IsiObknäkn 8ßaßi8ßilr äor ViMorElÄiKls- und 8tMt6üIltIIld6. bellte iluüaAs. 1879. i/ür ä«n nII^6inoin6n prukiüscRkii Osbruueti dkarbkißst von 6. kr. Lold. 4. (8ollluss-) InelsrunA. 0».7^6oA.Ar.8. Lrosoll. kreis*2^(80 Oie drei erstASnannten Viertle sende unter Lerüollsiolltigung clsr singsgangsnsn Lsstsllungen unverlangt denjenigen lland- luogsu xu, die gewobnt sind meine dlovi- täten ru empfangen. Lieferung 4. des Lolb'sollsn iVsrllss stellt dagegen nur in fester Uscllnuog xu Diensten und bitte ioll wisderllolt um Angabe der Oontinuation. Dis erste -fbtlleilung des Lsdebukscllen IVerlres: Linfübrung in dis Lisenbütton- llunds, stellt LU erneuter Verwendung in bssollränlctsr ^nralll ä oond. nur Vsr- fÜAUNA. kirmen, bei denen iell Lur Ostsrmssse uiollt auk volle 8aldirung reollnen bann, rssp. wslolls keollnuug 1882 Lu diesem Dermins uiollt glatt bsAliollen, wollen die sub 3. und 4. genannten kortsetLungsn nur baar verlangen. (Vergl. auoll meine 4u- reigen im Lörsenblatt vom 5. und 12. duli.) Doollaolltend Lsiprig, August 1883. Vrtllur kelix. Verlag von Hermann Risel L Co. in Hagen i/W. (41345.) Anfang October erscheint in unserm Verlage: Aas Schwert des Aamokles. Roman von Ernst Ehrenberg. Ca. 20 Bog. 8. Preis ca. 4 Alle Handlungen, welche Verwendung für schöne Literatur haben, machen wir auf diesen Roman ganz besonders aufmerksam. Unverlangt wird diese Novität nicht versandt. Achtungsvoll Hagen i/W. Hermann Risel L Co. 556
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder