Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310035
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-03
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
230, 3 October. Fertige Bücher u. s. w. 43S1 s4543S.j Auf Lager bitte zu halten: Turgenjew, Erzählungen. Autorisirte dtsche. Uebersetzg.v.Bodenstedt. 2 Bde. ü3^ ^ cond. mit 25A>, baar mit 40>)b Rabatt. Erster Band: Faust. Ein Ausflug in die Waldrcgion. Das Wirthshaus an der Heer straße. Mumu. Zweiter Band: Erscheinungen. Jakob Passinkow. Erste Liebe. München, im September 1883. M. Ricgcr'sche Univ.-Buchhdlg., Gustav Himmer. s45440.j Zum Versenden liegt bereit: Die Sprache und die Turngerätbezeichnung „Hantel" von vr. Karl Waßmannsdorfs. Preis 60 Ich bitte, ä cond. zu verlangen. Karl GrooS in Heidelberg. Für Weihnachten. s45441.j Prinzessin M. Jlsensage und Jlsensprüche nebst einem Jdyllenkranz und einem Anhang: Balladen u. Lieder historischen Inhalts von F. W. Fricke in Wiesbaden. Eleg.geb. m. Goldschn. 3^l;eleg. geh. 2^ü ord. Ich empfehle diese neueste Arbeit des be kannte,, Vorstandes des „Allg. Vereins für ver einsachte Rechtschreibung", Rector Or. Fricke, dem erst jüngst für seine schriftstellerischen Leistungen der Comturstern des portugiesischen Christusordens verliehen wurde, Ihrem freund lichen Wohlwollen sür die bevorstehende Fest zeit. Vorzugsweise durch seinen hochpoetischen Inhalt und seine sehr elegante Ausstattung (240 S. auf Chamois-Kupferdruckpapier) als Geschenk sür Damen geeignet, werden Sie be sonders bei den häufigen Anlässen bequemen Absatz für das Buch erzielen, wenn es sich darum handelt, für möglichst niedrigen Betrag eine in die Augen fallende Festgabe liefern zu sollen. Stuttgart, den 1. September 1883. G. Hohl. j45442.j Von: IÜU8SS äs soulpturv antigus äs I'LrsmitLAS iwpöriul. II. Lä. 1 ^ kaur. I)i« Vg,8Sll8g,lllmillllß äsr Laissriisksn VismituAv. 2 Ibis. Nit, 16 Ltsinärucst- tut'sln. 10 »4Ü 50 baar. ompLnA iok vielter sine lclsius ^.urakl lüxswplars unä Kitts urn srnsuts VsrveoäuuA. Leim Lsmesterveetmsl swpkekle glsick- rsitiA: kctllll, Orunäriss äsr gualitat. unä guautit. oksmiseksu ^ual^ks. 4 Lsipri^. Vv88' Sortiment (6. Laesssl). IiL Hör« pit1or«8<iu6. j^lsurs st oroljliis ä'nprss vnturs s45443.s pur L. LlvIIsr. 24 'laksln in Lrsiäsäruoü. Vross kolio. 54 ^ orä., 37 80 ^ nstto baar. Die günstige Aufnahme, welche diese pracht vollen Blumen- und Pflanzen-Compositionen überall dort, wo sie vorgelegt werden, finden, veranlaßt uns, ein von der Originalgröße 48 -s- 33 Cm. Bildfläche auf 34 -j- 25 Cm. Bildfläche reducirtes Probeblatt herzustellen, da das complete Werk infolge seines Groß- Folioformates sich schwer zum Ansichtsversenden gebrauchen läßt. Wir liefern dieses Probeblatt, das sich für die Mustermappe des Reisenden, sür directes Ansichtsversenden und für das Schaufenster eignet, für 40 H baar, lösen jedoch dasselbe innerhalb eines Jahres in jedem Zustande wieder ein und schreiben schon bei Fest bestellung von einem Exemplar des completen Werkes bis 10 Exemplare dieses Probeblaltes gut. Von einem Risico seitens der Besteller kann demnach keine Rede sein. Indem wir noch auf den großen Interessenten kreis für dieses Prachtwerk Hinweisen, als: Mal- und Zeichenschulen, Porzellanmaler, Glas graveure, Glasätzer, Fächer-, Rouleaux- und Galanteriemaler, Luxuspapier- u. Tapeten fabriken , Zeichner der Textilindustrie und andere Zweige des Kunstgewerbes, bitten wir, da der Druck des Probeblattes in den nächsten Tagen vollendet wird, baldigst zu verlangen. — Das complete Werk liefern wir baar mit Monatlichem Remissionsrecht. Berlin, October 1883. CH. Claescn L Co.. Buchhandlung für Architektur u. Kunstgewerbe. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s45444.j In der nächsten Zeit erscheint in unserm Verlage: Polterabend - Iceveu und Kranz- und Schleier-Gedichte, mit einem Anhang: Zur Silberhochzeit. Ernste uild heitere Dichtungen von Pauline Jonatz. 10H Bogen 8. In farbigem Umschlag 1 ord., 75 L>. netto, 65 X baar und 7/6. Von der Verfasserin erschienen in den fünfziger und sechziger Jahren drei Bändchen Polterabend-Scherze, die sich großer Beliebtheit erfreuten. In diesem Bande, der gleiche Gunst finden wird, ist dem jetzigen Geschmacke volle Rech nung getragen. Das Buch eignet sich sehr für die Auslage, seines hübschen Umschlags wegen. Wir bitten, zu verlangen. Stettin, im September 1883. Herrcke L Lrbeling. Nur hier angezeigt! s45445.j Demnächst erscheint und versende ich nur auf Verlangen: Die HiisnetMgser. Eine Rebländer Dorfgeschichte aus dem vorigen Jahrhundert von Hermann Albrecht. Ca. 20 Bogen 8. Brosch. 3 50 X ord, 2 ^!l 65 X no., 2 50 baar u. 11/10; geb. 4 50 ^ ord., 3 ^ 35 ^ baar u. 11/10. Bei Vorausbestellung 40 U u. 11/10. Der Herr Verfasser, welcher mit seinen früheren Arbeiten, zum Theil unter dem Pseudonym Anton Hermann sich einen großen und dankbaren Leserkreis geschaffen, bietet hier ein Stück Culturgeschichte aus dem schönen Markgräflerlande und wird sicher durch das selbe seiner Muse neue Freunde werben. Ein Kenner, welchem das Manuscript Vorgelegen, meinte, daß es mit epochemachenden cultur- geschichtlichen Novellen der neueren Zeit aus eine Stufe zu stellen sei und die gleiche große Verbreitung verdiene. Für Bekanntmachung werde ich genügend Sorge tragen und bitte daher, Ihr Lager namentlich sür die Festzeit mit gebundenen Exemplaren zu versehen, die ich jedoch nicht ü cond. geben kann. Karlsruhe, 25. September 1883. I. Bieleseld'S Verlag. s45446.j In einigen Tagsn erscheint: Der Adel Deutschlands und seine Stellung im Deutschen Reich und in dessen Einzelstaaten. Von vr. jur. Otto Rose, königl. preuß. Amtsrichter. 4 ord., 3 netto. Frei - Exemplare 13/12, baar 9/8. Das Werk gibt eine Darstellung der ge lammten heute geltenden Rechtsverhältnisse des deutschen Adels unter Anführung der gesetz lichen Bestimmungen. Zum Verständniß der selben ist eine die Entstehung und Fortbildung des Adels unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Regentensamilien besprechende Einleitung vorausgeschickt. Gleichzeitig sind die Namen der gesammten zum hohen Adel gehörigen, sowie der sonst, z. B. durch fürst lichen Rang, Bekleidung von Erbämtern, erb liche Mitgliedschaft zur ersten Kammer, Mit gliedschaft zur preuß. rheinischen Ritterschaft, württembergischen Ritterschaft und zum alten und recipirten Adel Mecklenburgs ausgezeich neten Familien ausgenommen worden. Durch Mittheilung säst sämmtlicher Hos-Rangordnun- gen ist ein Einblick in die Hosfähigkeit und die Raugverhältnisse der Offiziere und Beamten gegeben. Ich bitte, zu verlangen. Berlin, 1. October 1883. H. W. Müller. 614*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder